
Latein als Studienvoraussetzung
Liebe Studierende,
Wenn Sie Lehrer:in für die Fächer Geschichte, Philosophie, evangelische oder katholische Religionslehre an einem Gymnasium in NRW werden möchten, müssen Sie Sprachkenntnisse in Latein als Studienvoraussetzung nachweisen.
Die Anforderungen sind in der Lehramtszugangsverordnung (LZV) geregelt. Für die oben genannten Fächer sind "Kenntnisse auf dem Niveau eines Kleinen Latinums" nachzuweisen. Zum Vergleich: Dies entspricht in etwa dem Lernstoff von 5 Schuljahren Lateinunterricht mit insgesamt ca. 540 Schulstunden.
Wenn Sie ein Latinum nicht schon in der Schule erworben haben, können Sie die geforderten Sprachkenntnisse entweder durch eine Erweiterungsprüfung zum Abitur bei der Bezirksregierung Detmold oder durch eine Äquivalenzprüfung an der Uni Paderborn nachweisen.
Zur Vorbereitung auf beide Prüfungen können Sie am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) ein umfangreiches und flexibles Kursangebot nutzen – entweder mit semesterbegleitenden Kursen über 11 bzw. 9 Monate oder auf dem fast track in Kombination mit einem Ferien-Intensivkurs über 5 Monate.
Sie entscheiden selbst, welches der 3 Vorbereitungsmodelle am besten zu Ihren persönlichen Voraussetzungen und zu den Rahmenbedingungen Ihres Studiums passt.
Für eine Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.