Es werden mindestens vier Niveaustufen angeboten: Chinesisch I und III im Wintersemester, Chinesisch II und IV im Sommersemester. Das Niveau bewegt sich im Bereich A1/A2 des Europäischen Referenzrahmens. Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Niveaustufen eingerichtet.
Chinesische Schriftzeichen
Das Erlernen und Beherrschen der chinesischen Sprache und der chinesischen Schriftzeichen ist nicht sehr schwierig. Man muss nur wissen, dass die chinesischen Schriftzeichen keine phonetische Schrift sind. Sie sind eine aus Piktogrammen entwickelte ideografische Schrift und bestehen aus einer bestimmten Anzahl von Komponenten, die nach bestimmten Regeln kombiniert werden. Gerade diese Komponenten sollen zuerst gelernt werden. Weiterhin bestehen Wörter aus begrenzter Schriftzeichen. Mit anderen Worten: Die "Zeichenumfang" bestimmt die "Menge des Wortschatzumfang". Komponenten->Zeichen->Wörter
Vorbereitungskurs HSK 1/2
Dieser Kurs dient der zielgerichteten Vorbereitung auf die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi). Die HSK-Prüfung ist ein standardisierter chinesischer Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache. Er dient der Prüfung und dem Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit. Bei Bestehen der Prüfung erhält man das HSK-Zertifikat, das weltweit und in China staatlich anerkannt ist. Die Prüfung wird vom
Konfuzius Institut organisiert.
Es gibt insgesamt sechs Sprachniveaus (HSK 1- HSK 6). Im Kurs werden werden die Teilnehmenden auf die Stufen HSK 1/2 vorbereitet. In dem Kurs werden Themen behandelt, die für die Prüfung vorgesehen sind. Erweitert wird dies durch klausurrelevante Grammatik, Wortschatz und Übungen. Im Kurs werden auch Probeklausuren intensiv geübt und durchgesprochen.