Zeitplan
Wenn Sie sich nach dem Modell C – fast track auf den Nachweis des Kleinen Latinums vorbereiten wollen, müssen Sie dafür 5 Monate einplanen.
Ihre Vorbereitung beginnt in der vorlesungsfreien Zeit im März mit dem Ferien-Intensivkurs "Latein 1". Im folgenden Sommersemester können Sie am Kurs "Latein 2" teilnehmen. Die Prüfung findet i.d.R. Ende Juli am ZfS der Universtät Paderborn statt.
Der Ferien-Intensivkurs "Latein 1" nach dem Modell C dauert 4 Wochen. Der Unterricht findet Dienstag bis Freitag jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt.
Der Ferien-Intensivkurs ist kostenpflichtig (192 €). Veranstalter der Ferien-Intensivkurse ist das Institut für Alte Sprachen (IfAS) in Kooperation mit der kefb im Erzbistum Paderborn. Nähere Informationen finden Sie auf folgender Website >>> Link
Der Kurs "Latein 2" nach dem Modell C findet über 10 Wochen statt. Der Unterricht beginnt i.d.R. in der vierten Woche der Vorlesungszeit (Ende April) und endet eine Woche vor Ende der Vorlesungszeit. Der Unterricht findet Mo, Di, Do und Fr über jeweils 90 Minuten statt.
Workload
In der Zeit des Ferien-Intensivkurses "Latein 1" müssen Sie neben dem Unterricht täglich weitere 4 Stunden für Übungsaufgaben und Wortschatzarbeit einplanen. Nebentätigkeiten (Hausarbeiten, Praktika, Jobs etc.) sind mit dem sehr hohen Workload des Kurses unvereinbar.
Für die Teilnahme an "Latein 2" nach dem Modell C müssen Sie neben der Unterrichtszeit für die selbständige Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs weitere 80 Stunden einplanen. Eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung setzt voraus, dass Sie nicht mehr als 2 weitere Fachveranstaltungen im Semester belegen.
in Kürze
Gesamtdauer: 5 Monate
Beginn: nur Anfang März (Semesterferien)
Prüfung: Ende Juli, Uni Paderborn
Workload: sehr hoch
Vorteil: Sie nutzen die vorlesungsfreie Zeit für "Latein 1"
Nachteil: keine/max. 2 zusätzliche Fachveranstaltungen, teilw. kostenpflichtig