Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung des islamisch-christlichen Hochschuldialogs ein. Zum Thema "Die Beziehung zwischen Gott und Mensch in Islam und Christentum" findet am 4. und 5.2. ein Symposium statt.
Studierende des Faches Musik an der Universität Paderborn präsentieren unter der Regie von Prof. Dr. Thomas Krettenauer und der musikalischen Leitung von Uli Lettermann das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“. Die absurde Geschichte des kleinen Blumenladenangestellten, der durch eine fleischfressende Pflanze zu zweifelhaftem Ruhm kommt, überzeugt nicht nur durch die witzige Geschichte, sondern auch durch die mitreißende Musik von Oscar-Gewinner…
Am 7. und 8. Februar 2011 findet am Deutschen Historischen Institut Paris ein internationaler runder Tisch zum Thema des Städtebaus im 18. Jahrhundert statt. Der von Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO am Historischen Institut der Universität Paderborn, initiierte und organisierte Arbeitskreis umfasst 12 Teilnehmer aus Frankreich, Deutschland und Polen.
Die neunte Ausgabe der „Uni-Nachrichten für Studierende“ ist erschienen. Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch blickt auf das zu Ende gehende Wintersemester zurück und berichtet über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule.
„Komm geh da hin, das hilft Dir“ – mit diesen Worten werben an der Geseker Edith-Stein-Ganztagshauptschule Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme am freiwilligen so genannten Lerncoaching. Unter dem Titel „Offenes Ohr“ wird dieses seit Ende 2009 dort von Studierenden angeboten und von einem großen Teil der rund 400 Schüler in Anspruch genommen.
Am 09. und 23. Februar findet ein hochschuldidaktischer Workshop zum journalistischen Schreiben für Wissenschaftler/innen statt. Viele Ergebnisse der Wissenschaft werden von der Medienöffentlichkeit nicht wahrgenommen.
Der Vortrag „Von der Studentin zur Professorin – Finanzierung der Promotion“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fit in den Job“ findet nun am Mittwoch, 26.01.2011, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Raum E5.333 statt.
Das studentische Programmkino Lichtblick e. V. zeigt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Film- und Fernsehwissenschaft der Universität Paderborn am Montag, 31. Januar, den Gangsterfilm „Bonnie und Clyde“ in der Originalfassung. Beginn ist um 20.30 Uhr im Paderborner Cineplex.
Die in Berlin lebende Autorin Kathrin Röggla wird am 31.1.2011 die 29. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn mit einer Lesung aus ihrer jüngsten Veröffentlichung „die alarmbereiten“ beschließen.
Der Lehrbeauftragte der Universität Paderborn (Institut für Medienwissenschaften) und ehemalige Paderborner Student Rouven Rech bringt am Donnerstag, 27. Januar, seinen aktuellen Dokumentarfilm „Das Leben ist kein Heimspiel“ in das Paderborner Kino Cineplex. „Das Leben ist kein Heimspiel“ ist ein Film über Geld, die Liebe zum Fußball und zur Heimat.
Der für Dienstag, 25.01.2011, angekündigte Vortrag von Herrn Michael Schleicher (Leiter des Wohnungsamtes der Stadt Köln) zum Thema "Kinderarmut und Wohnen" entfällt wegen Krankheit des Referenten.
„Was kommt nach der Promotion?“ Diese Frage beschäftigt viele junge Frauen, die über eine Promotion nachdenken oder bereits mittendrin sind. Unter dem Titel „Promotion und dann? Erfolgreiche Frauen berichten.“ sprechen am Mittwoch, 26.01.11, fünf promovierte Frauen aus Unternehmen und Universität über ihre Karriereverläufe.
Über 100 Gäste aus Hochschulforschung und -lehre sowie Schulen nahmen heute an der feierlichen Eröffnung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik (KHDM) in der Paderborner Universität teil, das von den Universitäten Kassel und Paderborn gemeinsam getragen wird.
Der Doktorand Ahmed Awny vom Fachgebiet Höchstfrequenzelektronik der Universität Paderborn hat einen Geschwindigkeitsweltrekord im Bereich der Datenübertragung aufgestellt. Ihm ist es gelungen, eine elektronische Ausgleichsschaltung mit einer Datenrate von 80 Gigabits (Gbit/s) vorzulegen.
Kritische Berichterstattung ist unentbehrlich, wenn man sich vor Augen hält, dass die Massenmedien entscheidend an der Meinungs- und Willensbildung einer Gesellschaft mitwirken. Im Schnitt scheinen Journalisten aus dem Ressort Politik ihren Protagonisten kritischer gegenüber zu stehen als ihre Kollegen aus der Kultur, die mitunter sogar als „Handlanger der Kulturindustrie“ bezeichnet werden.