Im Rahmen des neuen Uni-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ wird am 17. Juni eine organisierte Fahrt zur Karriere-Messe „women&work“ in Bonn angeboten. Dort erwarten die Teilnehmerinnen Vorträge, Karriere-Beratungen, Workshops und ein Women MINT-Slam.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Universität Paderborn
Foto (Universität Paderborn): Die Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Universität Paderborn

Wie kreative Start-ups und etablierte Unternehmen der Region voneinander profitieren können, stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuchs in der Universität Paderborn, zu dem Bürgermeister Michael Esken die Verler Unternehmerschaft eingeladen hatte.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): 3-Personen-Gruppe
Foto (Universität Paderborn): Freuen sich auf eine rege Beteiligung von jungen Leuten bei der Umfrage „Tradition im Wandel“: (v. l.) Dr. Peter Becker vom Center for Risk Management (CeRiMa) der Universität Paderborn, Susanne Oschecker vom Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) Diözesanverband Paderborn und Student Jonas Leineweber, der sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der Universität Paderborn mit dem immateriellen Kulturerbe des Schützenwesens befasst.
Foto (J. Schaaber): Koloniale Spurensuche in Westfalen – das Kolonialquartett.
Foto (J. Schaaber): Koloniale Spurensuche in Westfalen – das Kolonialquartett.

Am Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr, wird Dr. Barbara Frey (FH Bielefeld/Welthaus Bielefeld) einen Vortrag in der Theologischen Fakultät, Hörsaal 2, zum Thema „Vom Kolonialquartett zur Locke Carl Peters: Koloniale Spurensuche in Westfalen“ halten.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Das Abschlusstreffen des EU-Tempus-Projekts Bosnia and Herzegovina Qualifications Framework for Higher Education (BHQFHE).
Foto (Universität Paderborn): Das Abschlusstreffen des EU-Tempus-Projekts Bosnia and Herzegovina Qualifications Framework for Higher Education (BHQFHE).

Nach über drei Jahren intensiver Forschungsarbeit konnten die Mitwirkenden des EU-TEMPUS-Projekts „Bosnia and Herzegovina Qualifications Framework for Higher Education“ (BHQFHE) kürzlich den erfolgreichen Abschluss ihres Projekts feiern.

Mehr erfahren
Foto: Die Gruppe Werkstatt Malerei mit Ursula Hoffmann. Vorstand Lippische Gesellschaft für Kunst ( H. Tomaszewski Copyright)
Foto: Die Gruppe Werkstatt Malerei mit Ursula Hoffmann. Vorstand Lippische Gesellschaft für Kunst ( H. Tomaszewski Copyright)

Studierende der Werkstatt Malerei, Fach Kunst (Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender) folgten am Sonntag, den 7. Mai, einer Einladung der Lippischen Gesellschaft für Kunst e. V. zu einem intensiven und reflexiven Forschungsgespräch anlässlich der Ausstellung von Rosa Loy.

Mehr erfahren
Pressefoto frei zum Abdruck, © Reinhard Schwarz: Die Paderborner Bildungsforscher Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Marie-Ann Kückmann unterstützen die Berufskollegs nicht nur in Sachen „Multiprofessionelle Teamarbeit“.
Pressefoto frei zum Abdruck, © Reinhard Schwarz: Die Paderborner Bildungsforscher Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Marie-Ann Kückmann unterstützen die Berufskollegs nicht nur in Sachen „Multiprofessionelle Teamarbeit“.

Inklusion, individuelle Förderung und Heterogenität sind für die Berufskollegs in Deutschland aktuelle Herausforderungen, denen die Schulen sich stellen müssen.

Mehr erfahren
Abbildung: Hinweis
Abbildung: Hinweis

Vom 2. bis 15. Mai ist im „Open Space“ des Kunstsilos der Universität Paderborn (Raum S1.100) die Ausstellung „dis-play – Denken am Modell“ von Simone Kirchner zu sehen.

Mehr erfahren
Abbildung: Hinweis
Abbildung: Hinweis

Am Mittwoch, 10. Mai, hält Renate Wieser, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrbereich Medienästhetik, Fach Kunst, Universität Paderborn, einen Vortrag über das Ende der Hochschule für Gestaltung Ulm.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer

Am Dienstag, 9. Mai, wird der erste Belgientag zum Thema „Belgien und Europa“ stattfinden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eberhard Kaniuth
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eberhard Kaniuth

Das Institut für Mathematik und die Universität Paderborn betrauern den Tod von Prof. Dr. Eberhard Kaniuth, der am 27. April im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Mehr erfahren
Fotos (Universität Paderborn): Prof. Dr. Thomas D. Kühne (l.) undProf. Dr. Christian Plessl, Universität Paderborn.
Fotos (Universität Paderborn): Prof. Dr. Thomas D. Kühne (l.) undProf. Dr. Christian Plessl, Universität Paderborn.
Abbildung: Hinweis
Abbildung: Hinweis

In der Ausstellung „In Cage: Dressed Naked“ präsentieren die drei Mode-Textil-Design-Studierenden Saskia Detmar, Edina Kampmann und Vanessa Seyda ihre im Rahmen der Fachpraktischen Prüfung entstandenen Werke, die die Kleidung als Konstrukt enttarnen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): Simone Probst (l.) und Sandra Bischof laden zu den Uni-Gesundheitstagen 2017 ein.
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): Simone Probst (l.) und Sandra Bischof laden zu den Uni-Gesundheitstagen 2017 ein.

Mit den alle zwei Jahre stattfindenden Gesundheitstagen öffnet sich die Universität Paderborn aktiv der Öffentlichkeit.

Mehr erfahren
Facebook-Kampagne Paderborn – Digitale Stadt

Paderborn ist mit vier weiteren Städten im Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Digitale Stadt“. Viele Unterstützer aus der ganzen Stadt haben dazu einen Beitrag geleistet – auch die Universität Paderborn unterstützt das Projekt.

Mehr erfahren