Am Mittwoch, 3. Mai, veranstaltete der Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die erste Transferveranstaltung der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und der Universität Passau organisiert. An der Veranstaltung nahmen 21 Verbundprojekte der Förderlinie aus ganz Deutschland teil.
Die Förderlinie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zur Nutzung von Digitalisierung mit dem Ziel, die Entwicklung, Erbringung und den Vertrieb von Dienstleistungen nachhaltig zu verändern und zu verbessern. Der Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen der Digitalisierung von Prozessen und Systemen sowie der Kundenintegration. Zudem wird aufgrund der steigenden Komplexität der Dienstleistungen die Entwicklung von entsprechenden Methoden zum Engineering und zur Qualitätssicherung von sowohl Prozessen als auch Dienstleistungsprodukten immer wichtiger. Die Digitalisierung erschließt neue Potentiale für das integrierte Dienstleistungsengineering, sodass einerseits die Individualisierung und andererseits die Automatisierung der Dienstleistung schließlich zu „Smart Services“ führen.
Die Universität Paderborn beteiligt sich zusammen mit dem FIR an der RWTH Aachen und der Universität Passau an dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt „Digivation – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen“ in der o. g. Förderlinie. Das Projekt erforscht und gestaltet die Entwicklung, Vermarktung und Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Digitalen Transformation. Zusätzlich unterstützt und vernetzt Digivation die Verbundprojekte in der Förderlinie. Die Projektpartner sind sowohl Universitäten, als auch Forschungsinstitute sowie Praxispartner. So wird durch regelmäßige Treffen, Workshops und Tagungen ein Austausch zwischen den Akteuren angeregt, welche den Transfer von Wissen zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglicht.
Kern dieser Veranstaltung bildeten Fachvorträge von den Projektbeteiligten über den aktuellen Forschungsstand zu Datenschutz und Data Ownership in der Cloud, Transfer-Strategien der Digitalen Transformation in Unternehmen und Transformation von Geschäftsmodellen sowie Geschäftsprozessen. Neben den Fachvorträgen wurden auch Vorschläge für die zukünftige Zusammenarbeit der einzelnen Verbundprojekte in der Förderlinie besprochen, womit der Grundstein für eine erfolgreiche gemeinsame Arbeit gelegt wurde.