Jule Feldner

Populäre Musik und Medien

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB)

- WHB Prof.in Dr.in Beate Flath

Über Jule Feldner

Curriculum Vitae

Seit 03/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) an der Universität Paderborn

Fach Musik, Populäre Musik und Medien

Seit 10/2020: Studium Populäre Musik und Medien (Master) an der Universität Paderborn

10/2016 - 06/2020: Studium Medienkommuikation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Abschluss: Bachelor of Science 

Bachelorarbeit: “In League with Satan?” Eindrucksbildung und Persönlichkeitswahrnehmung von Heavy Metal-Fans

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

Die Wissenschaftlerin / der Wissenschaftler gibt im aktuellen Semester keine Lehrveranstaltungen


Weitere Lehraktivitäten

Dozentinnenassistentin im Projektseminar "Kulturvermittlung in transkulturellen Kontexten" (SoSe 2024)

Transfer

Mitarbeit in Konzeption und grafische Umsetzung eines Erklärvideos zum Projekt "Pay-What-You-Want" (2022): https://www.uni-paderborn.de/projekt/799

Auswertung und grafische sowie textliche Aufbereitung zur Studie zur studentischen Veranstaltungsreihe “Zwischenmiete” vom WiSe 2021/2022: https://blogs.uni-paderborn.de/zwischenmiete/studie/

Wissenschaftliches Engagement

Seit 06/2023  |  C:POP

C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies: https://kw.uni-paderborn.de/cpop

studentisches Vorstandsmitglied


Seit 2022  |  IASPM D-A-CH

International Association fo the Study of Popular Music - Deutschland-Österreich-Schweiz: https://www.iaspm-dach.net/

Studentisches Mitglied


Seit 2020  |  ISMMS

International Society for Metal Music Studies: https://metalstudies.org/

Studentisches Mitglied


Weitere Informationen

a) Forschungsprojekte

Mitarbeit, Durchführung und Auswertung der Be­gleit­stu­die zum AS­tA Kul­tur­ti­cket:  https://kw.uni-paderborn.de/fach-musik/arbeitsgemeinschaften/prof-dr-beate-flath/11-1/begleitstudie-zum-asta-kulturticket

b) Vorträge

“Es macht Paderborn lebenswerter”: Ausgewählte Ergebnisse der Begleitstudie zur Einführung des Kulturtickets an der Universität Paderborn (Panel: "Kulturelle Teilhabe im Kontext politischer Handlungs- und Wirkungsfelder" gemeinsam mit Beate Flath und Maryam Momen Pour Tafreshi)

22. September 2023 – Vortrag bei der 14. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement 2023 in Berlin

https://www.fachverband-kulturmanagement.org/jahrestagung2023/ & https://kw.uni-paderborn.de/fach-musik/nachrichten/nachricht/profin-drin-beate-flath-maryam-momen-pour-tafreshi-und-jule-feldner-mit-einem-panel-bei-der-14-jahrestagung-des-fachverbands-kulturmanagement-in-berlin