Prof. Dr. Bernhard Jussen
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Jussen am 30. Mai an der Theologischen Fakultät Paderborn

Das Historische Institut der Universität Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Jussen (Goethe-Universität Frankfurt) ein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden (re.) und Prof. Dr. Tibor Jager (li.) von der Universität Paderborn, die gleich bei mehreren Projekten erfolgreich war.

Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Tibor Jager, beide vom Institut für Informatik der Universität Paderborn, erhalten zusammen mit Kollegen der Universitäten Bochum und Bonn eine Förderung im Rahmen des vom NRW-Wissenschaftsministerium ausgeschrieben Wettbewerbs „Digitale Sicherheit“. Mit dem Wettbewerb werden sowohl ein Graduiertenkolleg als auch Nachwuchsforschergruppen gefördert.

Mehr erfahren
Conditions of Travel, 2017; Holzkonstruktion, Farbe, Stahl, Holz, Stoff, Gips, Schaumstoff, Zellulose
Foto (Universität Paderborn): Conditions of Travel, 2017; Holzkonstruktion, Farbe, Stahl, Holz, Stoff, Gips, Schaumstoff, Zellulose; 1,80 x 1,80 x 2,20 m

Wie bewegen wir uns während des Reisens, welche Erinnerungen bleiben uns davon und wie fühlt sich ein Transitbereich an? Saskia Krafft untersucht in der Ausstellung „Cartography of Becoming Immaterial“ die Erfahrungswelten der Reise.

Mehr erfahren
Foto (Ian Foxley): Ian Foxley, Whistleblowers UK, berichtet am 6. Juni über seine Erfahrungen als Whistleblower.

Der englischsprachige Vortrag „Looking at the man in the mirror – A whistleblower's experience“ findet am 6. Juni um 18.30 Uhr an der Universität in Hörsaal L1 statt.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 31. Mai, 16 Uhr, hält Prof. Dr. Christoph Ribbat, im Rahmen der Ringvorlesung "Kunst|be|griffe 5", einen Vortrag über Aretha Franklin und Martin Luther King Jr. im Frühjahr 1967 – »We Must Speak«.

Mehr erfahren

Am 22. Mai konnten sich die Mitglieder der Universitätsgesellschaft beim vierten Netzwerktreffen in der "garage33" ein Bild davon machen, wie gute Arbeitsbedingungen für junge Gründer und kreative Unternehmen im Technologiebereich heute aussehen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Trauerbeflaggung vor dem Audimax der Universität Paderborn.

Anlässlich des Anschlags in Manchester wehen die Flaggen auf dem Campus mit Trauerflor.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn/CDC): Feierten den Baustart des Chinesisch Deutschen Campus in Qingdao: Lothar Pelz, Prof. Dr. Hans Kleine Büning und Prof. Dr. Wolfgang Bremser (5., 4. und 3. von rechts) sowie Vertreter aus Qingdao.

250 Millionen Euro-Investition mit „chinesischer Geschwindigkeit und deutscher Qualität“

Mehr erfahren
Exkursion nach Obermarsberg in die Ausstellung „Ein Himmel auf Erden, Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra“

Im Rahmen des Seminars „Museumskoffer für das Weltdokumentenerbe Himmelsscheibe von Nebra“ unternahmen am 22. Mai Studierende des Fachs Kunst der Universität Paderborn unter Leitung von Sabine Weichel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Jutta Ströter-Bender, eine Exkursion in das Heimatmuseum Obermarsberg im Hochsauerlandkreis.

Mehr erfahren

Noch bis zum 4. Juni können sich interessierte Schülerinnen und Schüler für das Patenprogramm „Komm mit“ an der Universität Paderborn bewerben.

Mehr erfahren

Am Dienstag, 30. Mai, hält Jun.-Prof. Dr. Torsten Hiltmann von der Universität Münster im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte digital“ einen Vortrag zum Thema „Digitale Heraldik“ an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Gymnasium Schloß Neuhaus und der Uni Paderborn sichert MINT-Förderung auf hohem Niveau. Dekan Prof. Dr. Torsten Meier, Uni-Vizepräsidentin Simone Probst und Schulleiter Bernhard Gödde (vorne v.l.n.r.) mit den Lehrerinnen Eva Nicolin-Sroka und Elvira Schweizer sowie Studienberater Dr. Marc Sacher (hinten v.l.n.r.) bei der Unterzeichnung.

Das EU geförderte Erasmus-Projekt „myVETmo, Mobilities as pathways to ‚hidden competences‘ “ gibt in Ausbildung befindlichen Jugendlichen, die bislang durch körperliche Behinderung oder soziale und kulturelle Benachteiligung ausgegrenzt waren, nun auch die Möglichkeit, ihre beruflichen Chancen mittels attraktiver Auslandsaufenthalte zu verbessern.

Mehr erfahren

Das Mentoring Programm für Doktorandinnen veranstaltet in Kooperation mit dem Peer-Mentoring Programm „Einblick!“ am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr im Jenny-Aloni-Haus, ein Podiumsgespräch zum Thema „Vielfältige Karrierewege erfolgreicher Frauen innerhalb und außerhalb der Hochschule“.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender erhält Ehrung für Paderborner Welterbebildung – Museumskoffer- und Kunstprojekte am Rammelsberg

Eine Sonderausstellung in der UNESCO Welterbestätte Erzbergwerk Rammelsberg, Goslar „Ein Vierteljahrhundert Weltkulturerbe – 25 Jahre Denkmalvermittlung“ widmet sich vom 21. Mai bis 12. November einem besonderen Jubiläum

Mehr erfahren