Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni des Studienfonds OWL

Bundesweit einmalige Initiative feiert Geburtstag / Kampagne „OWL gebraucht seinen Kopf“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Gründung feierte der Studienfonds OWL am 6. Juni 2016 sein erstes Jubiläum. Mehr als 350 Gäste folgten der Einladung nach Paderborn und erlebten einen unterhaltsamen Abend. Begonnen hat alles im Jahr 2006 mit 10 Stipendien und einigen wenigen Geldgebern, den sogenannten Förderern. Bis heute sind rund 1.500 Studierende…

Mehr erfahren

Das Verlagswesen ist seit Jahren ein geeignetes Arbeitsgebiet für Geistes- und Medienwissenschaftler.Allerdings gibt es zahlreiche Bewerber auf die weniger zahlreichen qualifizierten Jobangebote für Akademiker. Darum ist neben den im Studium erworbenen Kenntnissen ein Praxisaufbau von Vorteil umeinen Job in diesem Bereich zu bekommen. Karsten Strack hat sich aus der Universität heraus im Verlagswesen selbstständig gemacht. Bei Tool Time gibt er…

Mehr erfahren

Im Hauptquartier der UNESCO, Paris, fand am 3. Juni 2016 das 2. Treffen der Working Group Schools für das Weltdokumentenerbe (Memory of the World Programm) statt, in der auch Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender (Fach Kunst) Mitglied ist. Auf der Agenda stand die inhaltliche Entwicklung eines global zugänglichen Bildungsportals (International MoW School Kit), das innovative Wege zur Vermittlung des Dokumentenerbes aufzeigen soll. Verbunden ist das…

Mehr erfahren

Mittwoch, 08. Juni 2016, 16-18 Uhr, Q.0.101 Prof. Dr. Christoph Jacke Titel: Verortungen des Dazwischen - Vergesellschaftung durch Kommunikation und Konsum an den popkulturellen Dritten Orten Musik-Club und Fußball-Stadion Zwei typische Orte zwischen Kunst und Kommerz, Arbeit und Freizeit, Tag und Nacht und Ernsthaftigkeit und Vergnügen sind der Musik-Club und das Fußball-Stadion. Im Vortrag wird ein genauerer popkulturwissenschaftlicher Blick…

Mehr erfahren
(Foto: Career Service Universität Paderborn) Exkursion und Werksführung bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg

Am Dienstag, 24. Mai 2016, erhielten technikbegeisterte Studierende verschiedener Fachrichtungen der Universität Paderborn die Chance, das Familienunternehmen Phoenix Contact, mit Hauptsitz in Blomberg, zu besichtigen und an einem Kurzworkshop zum Thema „Bewerbungsunterlagen“ teilzunehmen. Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das…

Mehr erfahren

Impressionen vom AStA-Sommerfestival 2016 in unserer Fotogalerie.

Mehr erfahren

Das Projekt sucht Paderborner/innen, die gerne Partner in einem Tandemprogramm werden und Zeit mit ausländischen Fachstudierenden verbringen möchten.

Mehr erfahren

SILOGESPRÄCHE AM 7. JUNI 2016 JANNEKE DE VRIES (BREMEN): „WAS MUSS, WAS KANN MAN ZEIGEN? GEDANKEN AUS DEM KURATORISCHEN ALLTAG“ 18-20 UHR Ein deutlich gewandeltes Berufsbild der Kurator/innen, zunehmende Knappheit an finanziellen Ressourcen und hartnäckige Forderungen von Politik und Öffentlichkeit, Ausstellungen zeitgenössischer Kunst hätten niedrigschwellig zu sein und die Besucher/innen „abzuholen“, machen eine beständige Befragung des…

Mehr erfahren

Kurz vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM dreht sich an der Universität Paderborn einiges um das runde Leder. Im Rahmen der Aktion „Der schnellste Ball gewinnt“ können Studierende am 8. Juni zwischen 8.30 und 14.30 Uhr ihre Schussstärke beweisen. Ein auf dem Campus aufgebautes Speedshot-System erlaubt es, durch Zeitmessung mittels Radar zu messen, wie schnell der Ball unterwegs ist. Es gilt, diesen mit maximaler Geschwindigkeit ins Tor zu…

Mehr erfahren

Das Department Chemie der Universität Paderborn und das Pelizaeus-Gymnasium intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese hat das Ziel, zum einen den Chemieunterricht an der Schule auf vielfältige Art zu bereichern sowie den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Berufsfeld des Chemikers zu geben. Zum anderen erhalten Lehramtsstudierende die Möglichkeit der praxisnahen Erprobung…

Mehr erfahren

Ein Monat USA: Vom 3. September bis 1. Oktober 2016 findet im Bundesstaat Illinois wieder die American Studies Summer School für Studierende der Universität Paderborn statt. Teilnehmer/innen wohnen in amerikanischen Gastfamilien, nehmen an Veranstaltungen der Illinois State University teil und besuchen Großstädte wie St. Louis und Chicago. Es sind noch wenige Plätze für Studierende aller Fakultäten frei. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit…

Mehr erfahren

Am 2. Juni ist ab 13 Uhr vorlesungsfrei! Wie in den Vorjahren wird auch diese Veranstaltung wieder eine große und positive Resonanz über die Grenzen von OWL hinaus haben. Leider verursacht solch ein Ereignis auch eine Belastung für den Lehr- Forschungs- und Dienstbetrieb: Dazu gehören eine gewisse Lärmbelästigung sowie aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Studierenden sowie der Mitarbeitenden eine Sperrung von Parkplätzen bereits seit 27.…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): Großer Bahnhof bei der Zertifikatsübergabe. V. l.: Dennis Fergland, Hochschulsport-Leiter Uli Kussin, Sandra Bischof (Leiterin Gesunde Hochschule), Luisa Schäfer, Karl-Julius Sänger, Simone Probst, Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne, Hans-Norbert Blome (TK-Hochschulberater) und Prof. Dr. Niclas Schaper (Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie).

Drei Jahre Anstrengung haben sich gelohnt: Luisa Schäfer (21) nahm jetzt aus den Händen von Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, eine besondere Auszeichnung entgegen. Die Lehramtsstudentin bekam das erste an der Hochschule verliehene „Zertifikat zum Erwerb berufsrelevanter Gesundheitskompetenzen“. „Darauf können Sie sehr stolz sein“, lobte Simone Probst die Paderbornerin. „Sie haben…

Mehr erfahren

Am Freitag, 24. Juni, findet von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Universität Paderborn der Interkulturelle Thementag mit dem Titel „Mosaik der Möglichkeiten“ statt.

Mehr erfahren

Liebe Studierende, das Zentrum für Rechtschreibkompetenz bietet auch im Sommersemester 2016 wieder zahlreiche Workshops rund um die deutsche Rechtschreibung und das Zitieren an. Systematisch und kompakt werden in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre Kompetenzen in den Bereichen Rechtschreibung, Zeichensetzung und formaler Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Zitieren, Literaturverzeichnis, …) vermittelt. Wenn ihr eure Kenntnisse in den…

Mehr erfahren