Abbildung: Plakat/Flyer
Abbildung: Plakat/Flyer

Das AStA-Sozialbüro und die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn laden alle Studierende herzlich zum nächsten All-InKlusiv-Stammtisch am 9.7.2018 ab 18.00 Uhr ein:

Mehr erfahren

"Aua, das tat weh!" – aber nur ein bisschen. Die Studentin Laura reibt sich die Stirn und weiter geht´s. Auch ihre Mitstudentin Jessica hat den leichten Zusammenstoß im fußballerischen Zweikampf ohne Blessuren überstanden. Beide tragen Augenklappenbinden und bewegen sich vorsichtig durch die Sporthalle der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Die Neugestaltung von Lernprozessen (Projekt NeGeL) steht seit über fünf Jahren im Fokus der Kooperation zwischen impulsgebenden Bildungsexperten der Universität Paderborn, den Förderern Reinhard Mohn Stiftung und Unfallkassen NRW sowie drei experimentierfreudigen ostwestfälischen Berufskollegs. Zum Projektende ziehen die Beteiligten Bilanz.

Mehr erfahren

Vom 18. bis 29. März 2019 haben Studierende wieder die Möglichkeit, als Teil der Paderborner Delegation an der „National Model United Nations Konferenz“ (NMUN) in New York teilzunehmen. Mit über 5.000 Teilnehmern ist die jährlich stattfindende NMUN eine der weltweit größten studentischen Konferenzen der Vereinten Nationen (UN). Interessierte können sich am 4. Juli um 18 Uhr in Q 0.101 über die Teilnahmevoraussetzungen und die Veranstaltung…

Mehr erfahren

Am Dienstag, 3. Juli, gibt die Uni Big Band um 20.15 Uhr ein Konzert vor dem Hörsaal G. Unter dem Titel "Have you heard" spielt das Jazz-Ensemble Musik aus den Bereichen Fusion, Swing und Funk. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Das studentische Programmkino Lichtblick bettet in dieser Woche das aus früheren Semester bekannte Format „Bahnhofskino Deluxe" in sein aktuelles Noir-Programm ein.

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Freuen sich auf das Finale am 5. Juli: v. l. Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, und Karl-Heinz-Rawert, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG.
Foto (TecUP): Freuen sich auf das Finale am 5. Juli: v. l. Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, und Karl-Heinz-Rawert, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG.

Am Donnerstag, 5. Juli, kämpfen ab 18 Uhr im Forum der VerbundVolksbank OWL eG (Neuer Platz 1, Paderborn) zehn Teilnehmer um den Sieg beim Wettbewerb „Call for Ideas“ des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP).

Mehr erfahren
Foto (Mathias Hornberger): Gruppenbild
Foto (Mathias Hornberger): Freuen über die neuen Kooperationen und den Start der ersten sportbetonten Grundschule im Kreis Paderborn (v. l.): Schulrat Torsten Buncher, Schulleiterin Bettina Kees-Schuto, Sportdezernent Frank Spannuth (Bezirksregierung Detmold), Nicole Satzinger (Wir bewegen alle Kinder), die Schülerin Clara, Werner Gorsky (Paderborn Baskets), der Schüler Julian, Kerstin Nolte (SV Heide) und Tobias Moos (Pro Leistungssport).

Von wegen unmotivierte Schülerinnen und Schüler: Die Grundschule Bonifatius in Paderborn zeigt sich besonders beweglich und erntete jetzt Lob von der Bezirksregierung.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Wollen für eine Paderborner Tradition begeistern: Simone Probst und Frederik Driller.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Wollen für eine Paderborner Tradition begeistern: Simone Probst und Frederik Driller.

Der „Paderborner-Bürger-Schützenverein von 1831 e. V.“ (PBSV) lädt alle Studierenden der Universität Paderborn zum Schützenfest ein, das vom 6. bis 9. Juli auf dem Paderborner Schützenplatz stattfindet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): v. l. Prof. Dr. Désirée Laubenstein (ehem. Mentorin), Projektleiterin Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Anke Kujawski (TU Dortmund), Prof. Dr. Heike Kahlert (Ruhr-Universität Bochum), Eva Schmitz (ehem. Mentee) und Projektkoordinatorin Dr. Julia Steinhausen (es fehlt: Irmgard Pilgrim, zweite Projektleiterin).

Im AStA-Stadtcampus der Universität Paderborn das wurde jetzt das zehnjährige Jubiläum des Mentoring-Programms für Doktorandinnen gefeiert.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Bereits zum 11. Mal findet 2018 die Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften statt.

Mehr erfahren

Nachdem das Hochschulorchester Paderborn im vergangenen Semester ein „Sport-Konzert“ in der Maspernhalle gespielt hat, erklingt in diesem Semester ein Kontrastprogramm zur Fußball-WM: die „Jeux d’enfants-Suite“ von Georges Bizet, Nino Rotas „Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester“ und die Suite „Pelléas et Mélisande“ von Gabriel Fauré.

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 5. Juli, wird es im Ahorn-Sportpark in Paderborn wieder eine Neuauflage der Veranstaltung „Grundschulen in Aktion“ geben. Im Mittelpunkt steht für die 400 Kinder dabei der Spaß und die Freude an der Bewegung.

Mehr erfahren

Das Präsidium der Universität Paderborn hat in diesem Jahr fünf Stipendien an den wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Am Dienstag, 3. Juli, 16 Uhr, hält die freie Schriftstellerin Dr. Herrad Schenk im Hörsaal B1 der Universität Paderborn einen Vortrag zum Thema: „Frauen altern anders – Männer auch“.

Mehr erfahren