Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Rollstuhlsport ist schon immer ein fester Bestandteil des Hochschulsports der Universität Paderborn – für Menschen mit oder ohne Behinderung.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Rollstuhlsport ist schon immer ein fester Bestandteil des Hochschulsports der Universität Paderborn – für Menschen mit oder ohne Behinderung.

Zum Dienstag, 5. Juli, lädt die Arbeitsgruppe „Inklusion im Sport“ des Departments Sport & Gesundheit unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Radtke gemeinsam mit dem Hochschulsport die interessierte Öffentlichkeit zum Aktionstag „Inklusionssport ohne Grenzen“ ein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf), v. li.: Prof. Dr. Leena Suhl, Honorarprofessor Dr. Madjid Tavana und Dekanin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane bei der Urkundenübergabe.

Die Universität Paderborn hat die Verbundenheit von Prof. Dr. Madjid Tavana von der LaSalle University, Philadelphia, USA, mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch seine Ernennung zum Honorarprofessor geehrt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Joanna Hellweg): Die Teilnehmenden der Summerschool 2015.

Spannende Experimente und kulinarische Reisen für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren veranstaltet das Lernzentrum des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn vom 25.- 27. Juli in einer Summer School.

Mehr erfahren

Die Region OWL steht wie keine andere für die vierte industrielle Revolution und den Begriff Industrie 4.0 – also der Verzahnung von Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Dies zeigt sich unter anderem auch in der Forschungsexzellenz auf dem Gebiet des Supply Chain Management (SCM). Beim jährlichen „SCM Journal List“ Ranking haben die Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn jüngst beachtenswerte Plätze…

Mehr erfahren

Die Paderborn Baskets 91 und die Universität Paderborn gehen ab sofort eine zweijährige strategische Partnerschaft ein. Das Pro A-Team der Baskets sowie die beiden Jugendbundesligamannschaften in der NBBL und der JBBL werden in den Spielzeiten 2016/17 und 2018/19 als „Uni Baskets Paderborn“ starten. Außerdem werden die drei Teams die Universität Paderborn auf ihren Trikots präsentieren. Uni Baskets Paderborn: Mit der nun getroffenen…

Mehr erfahren

Bezahlbarer Wohnraum für Studierende ist auch in Paderborn ein präsentes Thema: Der Paderborner AStA legt nun das Projekt „Wohnen für Hilfe“ neu auf.

Mehr erfahren

In den Sommerferien findet vom 11. Juli bis 22. Juli die Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten statt. In dieser Zeit werden sowohl Ganztags- als auch Halbtagskurse für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Universität Paderborn auf dem Campus der Universität Paderborn angeboten. Eine Anmeldung ist ab dem 13. Juni 2016 möglich! Ganztagsangebot I „Ägypten – im Tal des Pharaos Planlaos“ (11. bis 15. Juli jeweils 8:30 bis…

Mehr erfahren

Nach einer tätlichen Auseinandersetzung beim Uni-Sommer-Festival in der vergangenen Woche sucht die Polizei nach einem Zeugen, der als Ordner eingesetzt war. Festivalbesucher waren Zeugen einer Auseinandersetzung geworden, in deren Folge ein Mann mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste und die von einem bislang unbekannten Mitarbeiter des Ordnungsdienstes beobachtet worden war.   Am frühen Freitagmorgen, gegen 00.20…

Mehr erfahren

Bielefeld/Paderborn, 08. Juni 2016. Eine Bio-Ingwerlimonade ohne künstliche Aroma- und Zusatzstoffe, individualisierbare Lautsprechersysteme mit großer Klangqualität, und innovative bioanalytische Methoden: Diese drei Geschäftsmodelle sind die Sieger beim Gründerwettbewerb startklar. Platz eins ging am Dienstagabend bei der Preisverleihung in der Universität Paderborn an das Unternehmen Djahe Limon für seine Bio-Ingwerlimonaden. Platz zwei…

Mehr erfahren

Am kommenden Montag, 13. Juni, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick den Spielfilm "Love" (2015) von Skandalfilm-Regisseur Gaspar Noé (Irreversibel, Enter the Void). In hautnahem 3D lotet Noé aus, was das Kino erzählen kann und darf. Leidenschaft, Begierde, Verlangen und Sex stellt er aufregend und elektrisierend, gleichzeitig zärtlich und romantisch dar und erzeugt damit eine körperliche Erfahrung. Der Film läuft in der Reihe „Objekte…

Mehr erfahren

Am 9. Juni, von 9 bis 11 Uhr, lädt die Didaktik der Geschichte zu Vorträgen und einer Podiumsdiskussion in den Hörsaal O1 ein. Thema: Genese und Beurteilungskriterien von Schulgeschichtsbüchern heute Vortragende: Markus Brogl (Redakteur Geschichte vom C.C. Buchner Verlag) Prof. Dr. Ulrich Baumgärtner (LMU München, Herausgeber im Westermann Verlag) Veranstalter: Didaktik der Geschichte Prof. Dr. J. Meyer-Hamme und PD Dr. F. Hinz

Mehr erfahren

Dr. Dorothee M. Meister, Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, ist in den Deutschen Kulturrat berufen worden. Sie vertritt dort als Vorsitzende der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) den Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung im Fachausschuss Medien. Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände…

Mehr erfahren

Der Hochschulsport der Universität Paderborn richtet vom 17. bis 19. Juni gleich zwei nationale Titelkämpfe aus. An dem Wochenende findet im Sportzentrum Maspernplatz die Deutschen Hochschulmeisterschafts-Endrunde im Volleyball statt. Parallel kämpfen in der Elsener Bundesliga-Schießanlage die Studierenden bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Sportschießen (Kugel) um die Medaillen. Für das Team um den Hochschulsport-Leiter Uli…

Mehr erfahren

Der Bewerbungszeitraum für einen Studienplatz im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Paderborn läuft und bis zum 15. Juli müssen alle Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge eingegangen sein. Wer sich noch unsicher ist, die verschiedenen Studiengänge näher kennenlernen und mit Studierenden ins Gespräch kommen möchte, kann sich am Donnerstag, 23. Juni, beim Infonachmittag und anschließend beim langen Abend der Studienberatung…

Mehr erfahren
(Foto: Theologische Fakultät Paderborn ) „Heimat gestalten: alternative Landwirtschaft“: Professor Dr. Günter Wilhelms (li.) und Professor Dr. René Fahr verantworten die Kooperation Wirtschaftsethik zwischen der Theologischen Fakultät Paderborn und der Universität Paderborn.

Josef Jacobi vom Bioland-Hof Jacobi spricht bei der Ringvorlesung „Wirtschaftsethik“ über alternative Landwirtschaft und ethisches Wirtschaften in der Praxis. Am Dienstag, 14. Juni, setzt die Ringvorlesung „Wirtschaftsethik“ ihren Blick in die Praxis des verantwortungsvollen wirtschaftlichen Handelns weiter fort. Unter der Überschrift „Heimat gestalten: alternative Landwirtschaft“ gewährt Josef Jacobi vom Bioland-Hof Jacobi (www.biohof-jacobi.de…

Mehr erfahren