Abbildung: Logo

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie können sich noch bis zum 15. September zu den Themengruppen anmelden, die sich in der ersten und zweiten Oktoberwoche mit folgenden sechs Themen der Mitarbeiterbefragung befassen werden:

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Dr.-Ing. Herbert Hanselmann (links), geschäftsführender Gesellschafter der dSPACE GmbH Paderborn, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, nach der Unterzeichnung des Vertrages
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Dr.-Ing. Herbert Hanselmann (links), geschäftsführender Gesellschafter der dSPACE GmbH Paderborn, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, nach der Unterzeichnung des Vertrages über die Stiftungsprofessur am 29. August.

Das Institut für Informatik der Universität Paderborn erhält eine neue Professur für „Verteilte Eingebettete Systeme“, gestiftet von der dSPACE GmbH, Paderborn. Eingebettete Systeme integrieren Computer in technische Umgebungen und sind zunehmend verteilt realisiert, zum Beispiel in modernen Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen von PKW, die mit zahlreichen Aktoren, Sensoren und diversen Rechnersystemen im Auto und zukünftig auch außerhalb des…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am 3. September um 19.00 Uhr beginnt der nächste Webmontag im Konferenzzentrum des Technologieparks Paderborn. Themen sind Content Management mit MODX (CMS), Projektmanagement mit SCRUM und App-Konzeption mit Jquery Mobile + Phone Gab.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Das Department Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn lädt vom 24. bis 26. September 2012 zur Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) ein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Am Libori-Freitag haben sich rund 110 ehemalige Studenten sowie Dozenten der Hochschule zum zweiten Libori-Treff der Ehemaligen auf dem Franz-Stock-Platz getroffen.
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Am Libori-Freitag haben sich rund 110 ehemalige Studenten sowie Dozenten der Hochschule zum zweiten Libori-Treff der Ehemaligen auf dem Franz-Stock-Platz getroffen.

Am Libori-Freitag, 3.8.2012, haben sich rund 110 ehemalige Studenten sowie Dozenten der Hochschule zum zweiten Libori-Treff der Ehemaligen auf dem Franz-Stock-Platz getroffen. Neben den Gesprächen über die gemeinsame Studienzeit an der Uni Paderborn nutzten viele der Alumni die Gelegenheit, am Uni-Gebäuderätsel teilzunehmen.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. em. Schneider und Birgitt Lammert
Foto: Prof. Dr. em. Schneider und Birgitt Lammert

Zum Donnerstag, 30. August 2012, laden Prof. Dr. em. Peter Schneider und Birgitt Lammert interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Gesprächs- und Informationsaustausch über die Initiative Neue Alterskultur (INA) in die Universität ein: 14 Uhr, Raum E2.304.

Mehr erfahren
Abbildung: Logos

Das Projekt „InBig“ ist Teil des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ und wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds. Annähernd 1,9 Millionen Euro fließen in das knapp dreijährige Forschungs- und Entwicklungsprojekt.

Mehr erfahren
Foto: Anna legt hier einige der über 10.000 Kilometer auf dem Fahrsimulator zurück. Nach drei Minuten wurde gewechselt und der Nächste war dran.
Foto: Anna legt hier einige der über 10.000 Kilometer auf dem Fahrsimulator zurück. Nach drei Minuten wurde gewechselt und der Nächste war dran.

Nach 13 Tagen ist vergangene Woche der Ideenpark in Essen zu Ende gegangen. Das bedeutet: 320.000 Besucher auf 60.000 Quadratmetern Messegelände. Darunter auch drei Stationen des Paderborner Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Die Kooperationspartner des Projektes MeCoPflege (v. l.): Barbara-Venhaus Schreiber (Bremer Krankenpflegeschule e.V.), Eva Theune (Caritasverband Paderborn e.V.), Dr. Desireé Grothues (DLR (Projektträger)), B
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Die Kooperationspartner des Projektes MeCoPflege (v. l.): Barbara-Venhaus Schreiber (Bremer Krankenpflegeschule e.V.), Eva Theune (Caritasverband Paderborn e.V.), Dr. Desireé Grothues (DLR (Projektträger)), Brigitte von Germeten-Ortmann (Caritasverband Paderborn e.V.), Jörn Gattermann (Integratives Bildungszentrum am Klinikum Bremen Mitte), Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Agnes-Dorothee Greiner (beide Universität Bremen), Anna-Maria Kamin, Sabine Bade, Karolina Keller, Prof. Dr. Johannes Magenheim, Prof. Dr. Dorothee M. Meister (alle Universität Paderborn).

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags. Allerdings ist vor allem bei den Beschäftigten in Non-Profit-Organisationen – wie im Berufsfeld Pflege – noch ein großer Qualifizierungsbedarf erkennbar. An der Universität Paderborn startete daher jetzt ein Praxisforschungsprojekt unter der Leitung von Dorothee M. Meister, Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung, das vom Bundesministerium für Bildung und…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Vom Career Service bis zum IMT, vom Sport über die Interne Fort- und Weiterbildung bis hin zur Hochschuldidaktik: Seit heute finden Sie alle Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Paderborn auf einen Blick – die beteiligten Einrichtungen freuen sich auf Sie!

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Andreas Kemper): Halbzeit beim Umbau (v. l.): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dr. Martina Gerdes-Kühn, Jürgen Plato, Catrin Hedwig und Andreas Belke vor dem Gebäude J.
Foto (Universität Paderborn, Andreas Kemper): Halbzeit beim Umbau (v. l.): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dr. Martina Gerdes-Kühn, Jürgen Plato, Catrin Hedwig und Andreas Belke vor dem Gebäude J.

Zu einem Rundgang durch das Gebäude J der Universität Paderborn, das seit 2011 komplett saniert und modernisiert wird, hatte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) am Donnerstag, den 23.8., eingeladen.

Mehr erfahren
Abbildung: Mathematische Formeln und Graphen

Das Department Physik der Universität Paderborn bietet ab 10.9. wieder den Einführungskurs „Mathematik für Studienanfänger“ an. Der Kurs findet montags bis freitags täglich von 9.00 bis 13.00 Uhr statt und endet kurz vor Semesteranfang am 6.10.2012.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik finden im letzten Quartal des Jahres 2012 vielfältige Veranstaltungen statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Gestaltungsentwurf der Ausstellung (Max-Planck-Gesellschaft)
Abbildung: Gestaltungsentwurf der Ausstellung (Max-Planck-Gesellschaft)

Die Premiere des „Max Planck Science Tunnels – Wissen schaffen, Zukunft gestalten“ findet in Paderborn statt. Vom 17. Oktober bis 24. Februar 2013 wird die Multimedia-Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) gezeigt, bevor sie auf Welttournee geht.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Ist die Cloud allein das Teilen eines digitalen Fotoalbums auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten oder die Benutzung einer Textverarbeitung im Internet-Browser?

Mehr erfahren