Foto: Gruppenbild
Foto: Trafen sich zum traditionellen MIT-Sommergespräch in der „garage 33“ (v. l.): Der Paderborner Bürgermeister Michael Dreier, der heimische Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann, Demoskop Hermann Binkert aus Erfurt, der Vize-Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, und der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung im Kreis Paderborn, Ulrich Lange.

Freies Denken für vielversprechende Innovationen: Im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn hat sich die Mittelstandsvereinigung (MIT) des Kreises Paderborn zwar nicht neu erfunden, doch das Sommergespräch der CDU-Wirtschaftsorganisation bot in der „garage 33“ reichlich Impulse für frische Ideen in der ökonomischen und der politischen Landschaft.

Mehr erfahren
Foto: Wolfgang Kaiser (Friedr. Freek GmbH, links) zeigt Prof. Dr. Niclas Schaper und Projektmitarbeiter Julian Decius (jeweils Universität Paderborn) den Einsatzort der im Projekt StraKosphere konzipierten Kompetenzmanagementtabelle.
Foto: Wolfgang Kaiser (Friedr. Freek GmbH, links) zeigt Prof. Dr. Niclas Schaper und Projektmitarbeiter Julian Decius (jeweils Universität Paderborn) den Einsatzort der im Projekt StraKosphere konzipierten Kompetenzmanagementtabelle.

Die Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran – und macht auch vor den mittelständischen Betrieben in Ostwestfalen-Lippe nicht Halt.

Mehr erfahren
Foto (Claudia Thiel): Studium für Ältere: Vortrag von Claudia Thiel am 20. Juni an der Universität Paderborn

Am Dienstag, 20. Juni, hält Kommunikationstrainerin Claudia Thiel im Hörsaal B1 der Universität Paderborn von 16 bis 17.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Zusammenhang zwischen Sprache, Denken und Fühlen“.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Bernd Frick, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin M. Sc. Patrizia Fanasch wurden auf der diesjährigen Konferenz der European Association of Wine Economists für ihre herausragenden Forschungsleistungen geehrt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt am Dienstag, den 20. Juni, Charlie Chaplins „Ein König von New York“ aus dem Jahr 1957 in der Deutschen Fassung auf einer 16-mm-Kopie.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt am Montag, den 19. Juni, den Film „Privilege“ von Regisseur Peter Watkins aus dem Jahr 1967.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Am Mittwoch, 5. Juli, ist es wieder soweit: Auf dem 2,5 km langen Rundkurs über den Campus der Universität Paderborn werden wieder zahlreiche Studierende und Mitarbeitende als Läuferinnen und Läufer ihr Können unter Beweis stellen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, ehemaliger Rektor der Universität Paderborn, ist nun auch Ehrenmitglied des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, ehemaliger Rektor der Universität Paderborn, ist nun auch Ehrenmitglied des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft.

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) hat Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, ehemaliger Professor für Betriebswirtschaftslehre und Rektor der Universität Paderborn, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die betriebswirtschaftliche Forschung im Rahmen der Jahrestagung an der Universität St. Gallen zum Ehrenmitglied ernannt.

Mehr erfahren
Bild (David Gense): Miele hat ein digitales Abbild seines Professional Sterilisators erstellt. Mit VR bewegt der Nutzer sich durch die komplette Anlage, vollzieht Prozesse und Zusammenhänge hautnah nach.
Bild (David Gense): Miele hat ein digitales Abbild seines Professional Sterilisators erstellt. Mit VR bewegt der Nutzer sich durch die komplette Anlage, vollzieht Prozesse und Zusammenhänge hautnah nach.

Mit digitalen Technologien schaffen Unternehmen Innovationen im Bereich Produktentwicklung, Wartung oder Service.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Die internationale Tagung “Poesía española en la interfaz de la estética y el arte performativo” möchte vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung in den Schulen der Vermittlung spanischsprachiger Literatur im Schul- und Universitätsunterricht neue Impulse geben.

Mehr erfahren
Abbildung: Gruppenbild
Abbildung: Gruppenbild

Am Mittwoch, 7. Juni, tagten 27 Vertreter von 24 Mitgliedsuniversitäten des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) in Paderborn.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr, präsentieren das AStA-Sozialbüro und der Gender- und Frauenprojektbereich "MIA" den letzten Film der Filmreihe zum Thema Gleichstellung der Frau.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Anette Buyken von der Universität Paderborn ist Initiatorin dieser Studie, basierend auf Daten der DONALD-Studie, die seit 1985 in Dortmund durchgeführt wird.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Anette Buyken von der Universität Paderborn ist Initiatorin dieser Studie, basierend auf Daten der DONALD-Studie, die seit 1985 in Dortmund durchgeführt wird.

Eine neue Veröffentlichung in der internationalen Zeitschrift „Nutrients“ zeigt: Jugendliche, die abends regelmäßig mehr Kohlenhydrate mit einem hohen glykämischen Index zu sich nehmen, haben im jungen Erwachsenenalter höhere Risikomarker für einen Typ-2-Diabetes.

Mehr erfahren
Bildquelle: Copyright by Frederike Kallmeyer

Meldet euch jetzt noch für den neuen Durchgang des Mentoring-Programms für Studentinnen der Fakultät EIM an.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

„Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es und welche ist die Passende für mich?“ Dies ist eine der wichtigsten Fragen bei der Entscheidung zur Promotion.

Mehr erfahren