Das Paderborner Forum "Industrie trifft Informatik" ist eine Initiative der Informatik-Professoren der Universität Paderborn mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH. Über die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge der Informatik informieren die Informatik-Professoren Gregor Engels, Wilfried Hauenschild und Uwe Kastens am 11. Mai 2006 von 18.30 - ca. 20.00 Uhr im Universitätsgebäude in der Fürstenallee 11. Dr.…

Mehr erfahren
Foto (v. li. n. re.): (im Hintergrund) Prof. Christian Millauer (FH Lippe und Höxter), Rolf Struppek (Sprecher OWL Maschinenbau/Boge Kompressoren), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller Interface), Ute Berg MdB, Bernd Seel (Uniconsult, Uni Paderborn) und M
Foto (v. li. n. re.): (im Hintergrund) Prof. Christian Millauer (FH Lippe und Höxter), Rolf Struppek (Sprecher OWL Maschinenbau/Boge Kompressoren), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller Interface), Ute Berg MdB, Bernd Seel (Uniconsult, Uni Paderborn) und Martin Decking (International Graduate School of Dynamic Intelligent Systems, Uni Paderborn).

Auf der Hannover-Messe besuchte die Technologiepolitikerin Ute Berg den Ausstellungsbereich von OWL-Maschinenbau e.V. Sie informierte sich dort über innovative Projekte und Produkte der Unternehmen und Hochschulen aus der Region. Vertreter des Heinz Nixdorf Instituts (HNI), der International Graduate School und der Transferstelle Uniconsult der Universität Paderborn sowie Exponate der FH Lippe und Höxter gaben der Paderborner…

Mehr erfahren

Auf Grund von Wartungsarbeiten kann im Monat Mai der allgemeine Besuchertag am 2.5. bei der Neuen Bahntechnik Paderborn auf dem Campus der Universität Paderborn nicht stattfinden. Interessierte Besucher haben aber weiterhin die Möglichkeit, die RailCab-Versuchsstrecke an der Uni (gegenüber dem Südring Shopping Center) jeden ersten Dienstag im Monat (6.6., 4.7. usw.) um 15.00 Uhr zu besichtigen. Eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl ist…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Peter Janich
Foto: Prof. Dr. Peter Janich

Am Donnerstag, 4. Mai, 20.00 Uhr eröffnet der Marburger Philosoph Prof. Dr. Peter Janich die Ringvorlesung der Fakultät für Kulturwissenschaften über das Thema „Die Universität der Informationsgesellschaft“. Zum Vortrag mit dem Titel „Was ist Information? Eine kritische Antwort aus wissenschaftsphilosophischer Sicht“, die im Hörsaal C2, Nähe Haupteingang, stattfindet, sind die Hochschulangehörigen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich…

Mehr erfahren
Foto (v. li. n. re.): Patrick Porsch, Bernd Rößler, Eckhard Wiemann, Britta Jones, Marton Keönch und  Jörg Partzsch
Foto (v. li. n. re.): Patrick Porsch, Bernd Rößler, Eckhard Wiemann, Britta Jones, Marton Keönch und Jörg Partzsch

Am 3. Mai findet im Audimax der Universität Paderborn ab 20 Uhr ein exklusiver musikalischer Abend statt: Dozentinnen und Dozenten des Faches Musik an der Universität Paderborn werden zusammen mit einigen Gästen ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Programm spielen, in dessen Verlauf nicht weniger als zwei Uraufführungen zu hören sein werden. Hierbei handelt es sich um drei Miniaturen des Klavierdozenten Eckhard Wiemann sowie die…

Mehr erfahren

Campus Consult, die studentische Unternehmensberatung der Universität Paderborn, veranstaltet einen Infoabend für alle, die Lust auf Praxiserfahrung haben. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 25.4.2006, um 20.00 Uhr im Raum C4.224. Interessierte Studentinnen und Studenten erhalten einen Einblick in zahlreiche Möglichkeiten, sich bei Campus Consult persönlich weiterzuentwickeln – von kostenlosen Schulungen über das Engagement in…

Mehr erfahren

Start am 4. Mai 2006 um 20.00 Uhr im Hörsaal C2Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen thematisieren an sieben Abenden im Sommersemester 2006 aus ihrem jeweiligen Wissenschaftsverständnis heraus das Projekt „Die Universität der Informationsgesellschaft“. Den Auftakt der Reihe bildet am 4. Mai der renommierte Marburger Wissenschaftsphilosoph Peter Janich mit einem Vortrag zum Thema „Was ist Information?…

Mehr erfahren

Highlight im Vorfeld der Fußball-WM an der Uni – Podiumsdiskussion zur „Bedeutung sportlicher Großereignisse für Staat und Gesellschaft“Der Fußball WM-Countdown läuft. Drei Wochen bevor König Fußball einen Monat lang die Sportwelt endgültig regiert, diskutieren am 15. Mai um 18 Uhr im Auditorium maximum der Universität Paderborn der Bundesminister des Innern, Dr. Wolfgang Schäuble, und der Präsident des Weltfußballverbandes, Joseph S. Blatter. I…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Heinz Moser (Universität Kassel) wird am 20. April 2006 um 18.00 Uhr über „Standards für die Medienbildung: Das Zürcher Modell“ berichten. Der Vortrag findet im Rahmen des Arbeitskreises Schule & Computer (AK SchuCo) im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Raum S1/2 statt. In der Lehrerausbildung wird derzeit die Frage nach Standards intensiv diskutiert. Prof. Moser wird Probleme verdeutlichen, die mit der Diskussion um Bildungsstandards…

Mehr erfahren
Foto: Titelseite der Broschüre „Studienstart“
Foto: Titelseite der Broschüre „Studienstart“

Zum Start in ein Studium an der Universität Paderborn möchte die Hochschule Schülerinnen und Schüler mit einer aktuellen Publikation ermuntern. Die Broschüre „Studienstart“ richtet sich an Abiturienten und Studienortwechsler gleichermaßen. Auf vielen Seiten informiert sie umfassend über die Paderborner Universität der Informationsgesellschaft. Berücksichtigt sind alle aktuellen Änderungen innerhalb der Studienstruktur; Bachelor- und…

Mehr erfahren

110 Lehrveranstaltungen geöffnetAbiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2006 rüsten sich zum Endspurt. Wer noch unsicher ist, ob oder was er studieren soll, kann an der Universität Paderborn an einem Schnupperstudium teilnehmen. Seit Beginn des Sommersemesters am 3. April und noch bis zum 7. Juli bietet die Universität Paderborn studieninteressierten Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2006 wieder ein „Schnupperstudium" an. Die…

Mehr erfahren

Der Entwurf des NRW-Hochschulfreiheitsgesetzes (HFG) ist den Hochschulen des Landes zur Stellungnahme vorgelegt worden. Prof. Dr. Nikolaus Risch, Rektor der Universität Paderborn, betont, dass die Universität das Ziel der Landesregierung teilt, die nordrhein-westfälische Hochschul- und Forschungslandschaft noch leistungsfähiger und national wie international noch wettbewerbsfähiger zu gestalten. Der Weg zu mehr Autonomie für die Hochschulen und…

Mehr erfahren

Die Bibliothek der Universität Paderborn hat zu Ostern an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen: Karfreitag, 14.4., geschlossen, Karsamstag, 15.4., geöffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Die Zweigbibliothek Informatik in der Fürstenallee ist vom 14. bis 17.4. geschlossen. Der Zugriff auf die elektronischen Dienstleistungen wie z. B. Katalog, Ausleihkonto, Datenbanken, Nachschlagewerke oder elektronische…

Mehr erfahren

Die Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) schreibt jetzt wieder Preise für wissenschaftliche Arbeiten an der Universität Paderborn aus. Bewerben können sich Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften und angrenzenden Gebieten. Für 2006 wurden 3.000 Euro zur Verfügung gestellt. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die mindestens mit der Note "gut" bewertet wurden. Studiendauer und Examensnote sind weitere…

Mehr erfahren
Foto: Der Vorstand des Albertus-Magnus-Vereins mit seinem langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Werner Herold (3.v.l.) und den anderen Vorstandsmitgliedern (v.r.): Domvikar Rektor Hans Jürgen Rade, Vors. Richter a, Landgericht a.D. Dr. Alfons Witting, Pro
Foto: Der Vorstand des Albertus-Magnus-Vereins mit seinem langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Werner Herold (3.v.l.) und den anderen Vorstandsmitgliedern (v.r.): Domvikar Rektor Hans Jürgen Rade, Vors. Richter a, Landgericht a.D. Dr. Alfons Witting, Prof. Dr. Kai G. Sander, Bankdirektor i.R. Ferdinand Niehues und Josef Lüttig vom Diözesan-Caritas-Verband, der Geschäftsführer des AMV.

Der Albertus-Magnus-Verein Paderborn (AMV), ein gemeinnütziger Verein zur Förderung katholischer Studierender, konnte sich dieser Tage über eine bedeutende päpstliche Auszeichnung für seinen langjährigen Vorsitzenden, den Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Werner Herold von der Uni Paderborn, freuen. In einem Festakt am 30. März wurde diese Ehrung vorgenommen. Der Geistliche Beirat des Vereins, Domvikar Hans Jürgen Rade, feierte in der…

Mehr erfahren