1068 projects were found

SPP 1527; TP: Bayessches Lernen einer hierarchischen Repräsentation von Sprache aus gesprochener Eingabe

Das Ziel dieses Projekts ist das Erlernen einer hierarchischen Repräsentation von Sprache alleine aus dem akustischen Sprachsignal. Auf der untersten Ebene werden die akustischen Elementareinheiten, d.h. Phoneme oder ähnliche Wortuntereinheiten, entdeckt und Modelle dafür trainiert, während auf der nächsten Ebene die lexikalischen Einheiten, d.h. ...

Duration: 01/2014 - 12/2018

SPP 1496: Reliably Secure Software Systems - Zuverlässig sichere Softwaresysteme, TP: INTERFLOW: Hybrid Static/Dynamic Inter-application Data-flow Analysis

In diesem Projekt im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms 1496 Reliably Secure Software Systems erforschen wir, wie Android Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen durch das Erzwingen von Sicherheitsrichtlinien mittels einer Kombination von statischen und dynamischen Techniken abgesichert werden können, ohne dass eine Modifikation der Android ...

Duration: 01/2014 - 12/2016

Project image

AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on Mobile Touchscreen Devices

The project “Advanced Interactive Graphic Novels on Mobile Touchscreen Devices” is an international consortium that is part of Key Action 2 of the EU's Lifelong Learning Program. The project will run for 24 months.The project partners are eight partners from seven countries: Germany, Great Britain, Ireland, Spain, Italy, Lithuania and Cyprus. The ...

Duration: 01/2014 - 12/2015

Partizipation aus Kindersicht

Seit der Gründung der Peter Gläsel Schule in Detmold, die ein partizipatives Schulkonzept realisiert, erfolgt eine formative wissenschaftliche Begleitung seitens der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik und Frühe Bildung. Ziel ist es, die Perspektiven verschiedener Akteure (der Eltern, Lernbegleitungen und insbesondere der Kinder) auf die erlebten ...

Duration: 01/2014 - 12/2024

Contact: Hannah Fernhomberg

Security analysis of the Java Runtime

In diesem vom Oracle Collaborative Research Grant geförderten Projekt erforschen wir, wie man Schwachstellen automatisch in einer Codebasis auffinden kann, die so groß ist wie die Java Class Library. Zudem untersuchen wir mögliche Restrukturierungen der Java Runtime, um sie zukünftig weniger anfällig für Angriffe zu machen und dennoch ihre ...

Duration: 01/2014 - 12/2016

Project image

'Beethovens Werkstatt' - Genetic Text Criticism and Digital Music Edition

The research project Beethoven's Workshop, funded since 2014 by the german Academy of Sciences and Literature, is dedicated to Beethoven's compositional working processes. This project in the field of music philology is based on two closely related research areas: Parallel to the genetic text critique methods which are being developed, digital ...

Duration: 01/2014 - 12/2029

The Creation of Illegal Migration in Germany in the 19th and 20th centuries

The research project seeks to describe and explain the causes, consequences and the nature of illegal migration in Germany in the 19th and 20th centuries. The aim of the project is to systematically analyse migratory illegality and rights of residence over a period of time spanning several differing epochs. It puts the questions of the steering, ...

Duration: 01/2014 - 12/2017

Contact: Michael Schubert

Project image

TAP – Text Analysis Portal

The “Text Analysis Portal” (TAP) is a web-based blended learning module that is used to teach German Linguistics at the University of Paderborn. The portal is implemented in the university’s learning management system Moodle (called “PANDA”) and is used there in the basic seminar “Introduction to Text Linguistics”. The core of the TAP are ...

Duration: 01/2014 - 12/2024

Project image

FOX: Federated Knowledge Extraction Framework

Duration: 01/2014 - 01/2021

In situ-Untersuchung der Interaktion zwischen Wasser und kleinen Peptiden an Au(110)- und Cu(110)-Oberflächen mittels Umgebungsdruck-Photo-Elektronen-Spektroskopie (NAP-XPS) und Reflexions-Anisotropie-Spektroskopie (RAS)

Das Projektziel ist, einen Einblick in die Prozesse zu gewinnen, die bei Interaktionen zwischen Wasser und Biomolekülen an Metalloberflächen auftreten. Insbesondere möchten wir die folgenden Fragen bezüglich kleiner Biomoleküle auf Metalloberflächen aufklären: Wie adsorbieren sie zur Oberfläche? Wie wirken sie an der Oberfläche aufeinander ein? Was ...

Duration: 01/2014 - 12/2018