Koproduktion bei AutoML- Anwendungen Eine verhaltensökonomische Studie
Im industriellen Kontext gibt es zahlreiche Fälle für die Anwendung von Modellen des Maschinellen Lernens (ML). Die Erstellung eines ML-Modells ist jedoch sehr ressourcenintensiv, und die verwendeten Daten sind oft sehr spezifisch. AutoML ist ein vielversprechender Bereich des Maschinellen Lernens, in dem auch Nicht-Expert *innen in der Lage sind, ...
Duration: 08/2022 - 07/2023
Whistleblowing und soziale Normen
Dr. Behnud Mir Djawadi, Sabrina Plaß und Sabrina Schäfers untersuchen, inwieweit die Bereitschaft zum Whistleblowing von falsch wahrgenommenen Normen abhängen und wie diese potentiell verzerrte Wahrnehmung aufgelöst werden kann. Für die Studie werden Umfragen in Prolific mit Arbeitnehmern als auch ökonomische Laborexperimente mit Studierenden ...
Duration: 08/2022 - 07/2023
diMaG
The magazine “diMaG”, which is managed by five editors from international locations (Paderborn, Istanbul, Athens, Tunis, Kara), is particularly a forum for promoting young talent. Master-Students and doctoral candidates from all partner universities are explicitly encouraged to participate. diMaG appears once a year only digitally on the INDIGO ...
Duration: 08/2022 - 12/2024
TRR 318 - Subproject A6 - Co-Constructing social signs of understanding to adapt monitoring to diversity
Duration: 08/2022 - 12/2025
Transformation hub for improved, more sustainable use of automobiles through digital services and digital business models
Um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geht es in dem im September 2022 gestarteten Forschungsprojekt „DiSerHub“. Mit einem nachhaltigen Transformationskonzept sowie gezieltem Wissenstransfer innerhalb eines digitalen Hubs wollen fünf Projektpartner dieses Ziel erreichen und haben sich dazu in einem bundesweit ...
Duration: 08/2022 - 06/2025
Funded by: BMWK
Contact: Dr. Christoph Weskamp, Christopher Lüke, Dr.-Ing. Tobias Hardes
Datenraum Kultur
For those interested in culture who are looking for interesting events, the networking of cultural platforms provides easy access to comprehensive information in the context of the event including further offers (e.g., booking system, gastronomy, hotel industry, mobility) as well as data-based recommendations through data aggregation, ...
Duration: 07/2022 - 02/2025
Funded by: BKM
Contact: Dr. Simon Oberthür, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Dr. Philipp zur Heiden, Prof. Dr. Oliver Müller
NEBULA: Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake-News und Fehlinformationen
The goal of this interdisciplinary project is the transparent, AI-based detection of Fake News and false information in security-relevant situations and a presentation of the detection results that is suitable for the target audience and boosts the audiences media literacy.Funding programThis work is supported by the German Federal Ministry of ...
Duration: 07/2022 - 06/2025
Funded by: BMBF
Re2Pli
Vor dem Hintergrund der Energiewende gerät auch die deutsche Industrie zunehmend unter Druck, Produktionsprozesse neu zu gestalten. Der gesellschaftliche Wandel vollzieht sich und die Nachhaltigkeit und Variabilität der Produktion wird immer wichtiger, auch um die Klimaziele der Europäischen Union für das Jahr 2050 zu erreichen. Gleichzeitig ...
Duration: 07/2022 - 06/2025
Funded by: MWIKE NRW
KreativInstitut.OWL
The KreativInstitut.OWL is a network in the context of science, consisting of a university (University of Paderborn), a university of the arts (Detmold University of Music) and a university of applied sciences (Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences). This institution is the only one of its kind in Germany to combine creative skills from ...
Duration: 07/2022 - 12/2026
Funded by: MWIKE NRW, Bezirksregierung Detmold