UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Michael Sander, Wikimedia Commons): Die Versalzung der Werra wurde zu Zeiten des geteilten Deutschlands für politische und wirtschaftliche Forderungen von BRD und DDR instrumentalisiert.
01.10.2015

Gren­züber­s­chreit­ende Um­weltkon­f­likte als polit­isches In­stru­ment

Zum Tag der Deutschen Einheit: Lehramtsstudent Hendrik Jahns vom Historischen Institut forscht zu den Werra-Verhandlungen zwischen BRD und DDR Selbst ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung ist die Werra noch immer verschmutzt. Schon vor 25 Jahren war das ein Problem für zwei Staaten, deren Grenze damals noch der Eiserne Vorhang war. Die Versalzung des Gewässers durch die Kaliindustrie wurde zu einem unlösbaren Streitfall der Politik…

Read more
Foto (Hochschule für Musik Detmold): Einweihung des neuen FORUMs Wissenschaft | Bibliothek | Musik.
30.09.2015

FOR­UM Wis­senschaft | Bib­lio­thek | Mu­sik fei­er­lich einge­wei­ht

Tradition im Aufbruch – fünf Institutionen schaffen einzigartigen Ort des wissenschaftlichen Austauschs und der Begegnung im Herzen von OWL

Read more
Abbildung: Publikation
30.09.2015

Auf dem Weg zur schulis­chen Inklu­sion

Bildungsexperten der Universitäten Paderborn und Koblenz-Landau veröffentlichen empirische Studie zum gemeinsamen Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen

Read more
Foto: Zeynep Yilmaz, Jennifer Ottenströer und Nadine Overhoff (v. l.) engagieren sich in der Projektgruppe Studis für Flüchtlinge.
30.09.2015

Studis für Flücht­linge

Projektgruppe informiert über Flüchtlingsarbeit und Hilfsbedarf

Read more
29.09.2015

Ori­entier­ungs­work­shop für Schüler­innen und Schüler in den Herb­st­fer­i­en an der Uni­versität Pader­born

Für Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Jahr das Abitur anstreben und sich bei ihrer Studienwahl noch unsicher sind, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn regelmäßig Schülerworkshops zur Studienwahlorientierung und Entscheidungsfindung an. „In den Workshops vermitteln wir Informationen zum Studienangebot der Uni Paderborn und den entsprechenden Studienanforderungen“, so Cinderella Schröder, Studienberaterin…

Read more
28.09.2015

Den Soli für die In­teg­ra­tion nutzen?

Zum Tag der Deutschen Einheit: Steuerexpertin Caren Sureth-Sloane ordnet die Debatten zum Solidaritätszuschlag ein

Read more
Foto (Universität Paderborn, Jannic Hüsemann): Gewählt: Unter Aufsicht der Wahlleiterin Professorin Dr. Sybille Hellebrand (r.) und des Geschäftsführers der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Dr. Michael Laska (l.), fanden die Dekanatswahlen statt. Dabei wurde Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil (2.v.l.) zum neuen Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger zur Studiendekanin, Prof. Dr. Andrea Walther zur Prodekanin Mathematik und Prof. Dr.-Ing. Bernd Henning zum Prodekan Elektrotechnik gewählt. Auf dem Foto fehlt Prof. Dr. Holger Karl, der zum Prodekan Informatik gewählt wurde.
28.09.2015

Prof. Dr.-Ing. Re­in­hard Keil ist neuer Dekan der Fak­ultät für Elektro­tech­nik, In­form­atik und Math­em­atik

In der konstituierenden Sitzung des 8. Fakultätsrats der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am 7. September 2015 stand die Wahl des neuen Dekanats auf der Tagesordnung. Als neuer Dekan wird ab dem 1. Oktober Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil der Fakultät vorstehen. Darüber hinaus wurden auch die jeweiligen Prodekane gewählt.

Read more
25.09.2015

Von Wan­zen, Glüh­würmchen und Vö­geln. Ein künst­lerischer Dia­log zwis­chen Mar­cel Robis­chon und Chris To­maszewski. Texte. Bilder. Col­la­gen

Folgeausstellung im Mitmach-Museum für Naturschutz: Nahe der Natur (Staudernheim) Das Museum für Naturschutz „Nahe der Natur“ präsentiert vom 20. September –15. November Texte von Prof. Dr. Marcel Robischon, Humboldt Universität Berlin, sowie Collagen, Zeichnungen und Skizzen von Chris Tomaszewski (Dozent und Promovend im Fach Kunst, Universität Paderborn) in einem ungewöhnlichen Dialog. Die Ausstellung wurde von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender,…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Studierende der Summer School „IT-Management“ beim Farewell-Event im Fußballstadion Paderborn zusammen mit Prof. Dr. Martin Schneider (hinten Mitte, mit SCP-Schal), Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, und Prof. Dr. Stefan Jungblut (4. Reihe, 1. v. l.), Programmbeauftragter der Summer School.
24.09.2015

Be­such aus Ja­pan und ex­klus­ive Ein­blicke beim SCP: Pos­it­ive Bil­anz der Sum­mer School „IT-Man­age­ment“

Bereits zum dritten Mal hat die Summer School „IT Management“ für Studierende der Universität Tohoku, Japan, an der Universität Paderborn stattgefunden. Bei der dreiwöchigen Veranstaltung geht es um Themen aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Management und Volkswirtschaftslehre. Das Programm wird von der japanischen Regierung im Rahmen eines national ausgeschriebenen Internationalisierungsprogramms finanziell gefördert. Die Universität…

Read more
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops (Foto: Sergei Olfert)
24.09.2015

Ex­per­ten er­weit­ern Kom­pet­en­znet­zwerk auf dem Ge­biet der Piezoelektriz­ität

11. internationaler Workshop „Direct and Inverse Problems on Piezoelectricity“ an der Universität Paderborn Am 21. und 22. September trafen sich 20 Experten auf dem Gebiet der Modellierung, der Simulation sowie der Charakterisierung piezoelektrischer Materialien beim 11th International Workshop Direct and Inverse Problems on Piezoelectricity (DIPP) an der Universität Paderborn. Auf diesem Expertenworkshop wurden neueste Forschungsergebnisse…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Die Möglichkeiten zum departmentübergreifenden Austausch und zur Initiierung von Forschungsprojekten wurden intensiv von den Fakultätsmitgliedern der Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn auf ihrem Fakultätsforschungsworkshop im September in Bad Arolsen genutzt.
24.09.2015

Fak­ultäts­forschungs­work­shop der Wirtschaft­swis­senschaften der Uni­versität Pader­born in Bad Arolsen

Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand in diesem Jahr vom 16. bis 18. September in Bad Arolsen statt. Die Veranstaltung fördert den Austausch über Forschungsarbeiten innerhalb der gesamten Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Auch den Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftlern bieten sich hier gute Gelegenheiten, aktuelle Arbeiten…

Read more
24.09.2015

„Von der Je­suitenuni­versität zur Theo­lo­gis­chen Fak­ultät Pader­born (1614-2014)“

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Paderborn vom 6. Oktober bis 3. November Die Theologische Fakultät Paderborn ist die älteste Hochschule Westfalens. Sie wurde am 10. September 1614 durch den Paderborner Fürstbischof Dietrich IV. von Fürstenberg als Jesuitenuniversität gegründet. Papst Paul V. bestätigte sie am 2. April 1615, Kaiser Matthias durch ein Diplom vom 14. Dezember 1615. Zu den Professoren der ersten Generation gehörte…

Read more
23.09.2015

Neues Kom­pet­en­zzen­trum für Mit­tel­stand 4.0

OWL siegt gemeinsam mit Dortmund und Aachen im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums Paderborn, Lemgo, Bielefeld, 22. September 2015. Die Digitalisierung wird Produkte, Produktion, Prozesse und Märkte verändern. Daher startet Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel fünf nationale Kompetenzzentren Mittelstand 4.0. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken und Geschäftspotenziale der…

Read more
Foto: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges.
23.09.2015

Die Uni­versität Pader­born heißt Flücht­linge willkom­men

Neues Angebot für Flüchtlinge: Für Flüchtlinge im Kreis Paderborn, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist und die sich bereits jetzt im Vorfeld eines Studiums an der Universität Paderborn aktiv an Veranstaltungen beteiligen möchten, bietet die Universität ab Oktober extra konzipierte Deutschkurse an.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Dr.-Ing. Guido Adam, Vizepräsidentin Simone Probst, DMRC-Geschäftsführer Dr.-Ing. Eric Klemp, MdEP Reinhard Bütikofer, Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer und Dr.-Ing. Jens Pottebaum (v. l.).
23.09.2015

MdEP Re­in­hard Bütikofer in­formiert sich an der Uni Pader­born über in­nov­at­ive Her­stel­lungs­ver­fahren

Der Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer hat vergangene Woche das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn besucht.

Read more
  • …
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration