Studientag und Semesterschwerpunkt: "Schulisches Lernen im digitalen Wandel und mit KI – was Geschichtslehrerinnen und -lehrer können müssen“
Wir erleben, wie Digitalisierung des schulischen Lernens und der KI-Einsatz durch Lehrkräfte und Schüler*innen den Geschichtsunterricht fundamental verwandelt. Umso wichtiger ist es, Lehramtsstudierende schon jetzt darauf vorzubereiten. Das beginnt ganz elementar damit, gemeinsam darüber zu diskutieren, was voraussichtlich auf sie zukommen wird. Es ...
Duration: 02/2025 - 06/2025
PRAKTIK - Produktive Reflexionen und Anwendungen von KI in der Hochschullehre
Die Nutzung generativer KI, wie z.B. ChatGPT, ist Bestandteil
universitären Lehrens, Lernens und Forschens geworden. Fast täglich werden neue KI-Anwendungen vorgestellt, die es ermöglichen Lehr-Lernprozesse zu unterstützen. Gleichzeitig gibt es bisher kaum fachspezifische Materialien, wie Lehrende und Studierende diese Anwendungen unter ...
Duration: 02/2025 - 01/2026
Interdisciplinarity between Informatics, Economics and Culture. A History of the Heinz Nixdorf Institute
Heinz Nixdorf, one of the biggest names among German computer manufacturers, initiated the foundation of an institute between informatics, business and culture with its commitment to funding in February 1986. The institute was established on 23 July 1987 after both the Federal Republic of Germany and the state of North Rhine-Westphalia each pledged ...
Duration: 02/2025 - 08/2025
AKTIV UPB 2.0
Das Projekt AKTIV UPB 2.0 baut auf seinem vom DAAD geförderten Vorgängerprojekt auf und erweitert das Netzwerk. Beteiligt sind Partnerhochschulen in Philadelphia, Togo, Schweden und der Türkei. Ziel ist die curriculare Erweiterung und stärkere Internationalisierung der Lehrkräftebildung mit einem Fokus auf dem forschenden Studieren und der Bildung ...
Duration: 01/2025 - 12/2029
Together online: Searching.Finding.Understanding - strengthening digital skills in families
The aim is to support digital skills through a family literacy program. The subject of the educational program is the intergenerational acquisition of digital information research. The team is inter- and transdisciplinary: psychologists, media education, together with an education institution (Neue Wege des Lernens e. V.), and an Adult and Family ...
Duration: 01/2025 - 12/2028
KI und Open Source LLM: Innovative KI-Lösungen für die Lehre an der Universität Paderborn
Mit dem Projekt „KI und Open Source LLM“ verfolgt die Universität Paderborn das Ziel, generative KI-Modelle (Large Language Models, LLMs) als Open Source-Lösungen für die Lehre bereitzustellen. Dies ermöglicht Studierenden und Lehrenden den Zugang zu leistungsfähigen KI-Werkzeugen, ohne auf kommerzielle Anbieter angewiesen zu sein. Dabei wird ein ...
Duration: 01/2025 - 09/2025
INNOVADE: INNOVAtive DEmocracy Through Digitalisation
INNOVADE ist ein internationales, interdisziplinäres, dreijähriges Horizon Europe EU-Projekt, in dem die digitale Demokratie erforscht wird. Die elf beteiligten Teams kommen aus den Feldern der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Informatik, den Security Studies, der ...
Duration: 01/2025 - 12/2027
Preparing high school students for a data science future: Developing innovative teaching methods at the interface of statistics and computer science education
Duration: 01/2025 - 12/2026
FourMath: strategisch – reflektiert – gemeinsam – begleitet – für Erfolg im Studium mathematische Grundbildung
Die Lehrinnovation FourMath setzt Empfehlungen der SWK um, indem sie ein Programm zur spezifischen Förderung von Studierenden mit Fehlversuchen in Modulprüfungen der Studieneingangsphase entwickelt. Das Ziel des Programms ist es, Studiengangswechsel oder -abbrüche zu verringern. Das Programm wird dabei zunächst für Studierende des Lehramts an ...
Duration: 01/2025 - 12/2025
Gestaltung von integrierten Produktentstehungssystemen als Enabler für Zero Emissions
Duration: 01/2025 - 12/2027
Contact: Anja Rasor, M.Sc.