UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto: Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide von der Universität Paderborn ist jetzt Mitglied der Akademie “Leopoldina”.
Foto: Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide von der Universität Paderborn ist jetzt Mitglied der Akademie “Leopoldina”.
23.05.2007

Uni­versität Pader­born: In­form­atiker Prof. Dr. Fried­helm Mey­er auf der Heide jet­zt Mit­glied der Akademie “Leo­pold­ina”

Große Ehre für den Paderborner Informatiker Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide: Die Deutsche Akademie der Naturforscher “Leopoldina” nahm ihn jetzt als neues Mitglied auf. Die Akademie, gegründet 1652 in Schweinfurt und seit 1878 mit Sitz in Halle an der Saale, gilt als älteste und renommierte überregionale Gelehrtengesellschaft. Von den derzeit lebenden Nobelpreisträgern sind 34 Mitglieder der Leopoldina.Friedhelm Meyer auf der Heide (geb.…

Read more
23.05.2007

Start-up mit NEnA!

32 Nano-Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Start-up-Ambitionen gesucht! - Start NEnA I: 30.9.- 5.10.2007 in Paderborn.Frauen starten in den Naturwissenschaften durch und haben längst keinen Exotenstatus mehr in der einstigen Männerdomäne. So ist in den letzten zehn Jahren der Frauenanteil in technisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Fachrichtungen je nach Studienfach auf 21 bis 37 Prozent angestiegen. Jedoch erfolgt nur etwa jede siebte…

Read more
Foto (Gesine Dronsz): Studierende der Universität Paderborn mit eigenen Bibelillustrationen, links Dr. Marion Keuchen vom Institut für Evangelische Theologie
Foto (Gesine Dronsz): Studierende der Universität Paderborn mit eigenen Bibelillustrationen, links Dr. Marion Keuchen vom Institut für Evangelische Theologie
23.05.2007

Uni­versität Pader­born: Starke Präsenz im Juni auf Kirchentag in Köln: Pro­fess­oren bei Po­di­ums­diskus­sion­en mit Bis­chof Des­mond Tutu

Studierende der Evangelischen Religionslehre stellen eigene Bibelillustrationen vorStudierende des Faches Evangelische Religionslehre der Universität Paderborn haben unter Leitung von Dr. Marion Keuchen, Institut für Evangelische Theologie, im letzten Wintersemester Bibelillustrationen unter theoretischen und historischen Gesichtspunkten erarbeitet. Anschließend erstellten die Studierenden eigene Illustrationen zu den Bibeltexten des 31.…

Read more
23.05.2007

Neuer­öffnung der Cafet­er­ia auf dem Uni­versitäts­gelände

Am Montag, 21. Mai, wurde die Cafeteria des Studentenwerks Paderborn nach 95 Bautagen neu eröffnet. Das neue Gesicht in Rot und Schwarz mit einem Schuss Eleganz ist der neue Background für entspannte Pausengespräche. Aber nicht nur das Ambiente hat sich verändert, sondern auch die technische Ausstattung sowie das Sortiment der Speisen und Getränke wurden erweitert. Damit ist die Location nicht mehr nur die Früh- und Nachmittagsergänzung zur…

Read more
22.05.2007

Uni­versität Pader­born: Of­f­iz­i­elle Er­öffnung der Kinder­kur­zzeit­be­treuung PUKi für Mit­arbeitende und Stud­i­er­ende der Hoch­schule am…

Am Freitag, 25. Mai, findet an der Universität Paderborn um 13.30 Uhr die offizielle Eröffnung der neuen Kinderkurzzeitbetreuung „ PUKi“ im Gebäude E, 2. Etage, Raum E 2.301 statt.Ab 14.00 Uhr stehen die Türen der PUKi dann für alle zum Kennenlernen offen. Auf dem Programm steht die Märchenerzählerin Ute Raabe, die Märchen vom Spinnen am Spinnrad erzählt, sowie Spiel- und Bastelangebote mit den PUKi-Mitarbeiterinnen. PUKi ist eine…

Read more
22.05.2007

Vorträge des Pader­borner Lehr­eraus­b­ildung­szen­trums

Die vom Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) veranstaltete Vortragsreihe zum Thema "Gesundheitsförderung im Schulalltag“ endet am 30.5. mit dem letzten Vortrag.

Read more
Foto: Die drei Preisträger Deran Maas, ETH Zürich (2. v. li), Francesco Morichetti, Politecnico di Milano (Mitte), und Christoph Vannahme, Universität Paderborn (2. v. re.), zusammen mit Steen Hanson, Chairman der Danish Optical Society (links), und Mo
Foto: Die drei Preisträger Deran Maas, ETH Zürich (2. v. li), Francesco Morichetti, Politecnico di Milano (Mitte), und Christoph Vannahme, Universität Paderborn (2. v. re.), zusammen mit Steen Hanson, Chairman der Danish Optical Society (links), und Mogens Rysholt Poulsen, Conference Chair, Technical University of Denmark (rechts).
22.05.2007

Chris­toph Van­nahme er­hielt in Ko­pen­ha­gen "Young Re­search­er Best Pa­per Award"

Bei der diesjährigen European Conference on Integrated Optics (ECIO '07), die vom 25.-27.4.2007 in Kopenhagen stattfand, wurde der Masterstudent Christoph Vannahme geehrt. Vannahme gehört zur Arbeitsgruppe Angewandte Physik, Prof. Dr. Wolfgang Sohler, Fakultät für Naturwissenschaften. Er erhielt den "Young Researcher Best Paper Award" für das Paper "Integrated Optical Ti:LiNbO3 Ring Resonator for Rotation Rate Sensing" (C. Vannahme, H. Suche, S.…

Read more
22.05.2007

Ho­hes In­nov­a­tions- und Mark­t­po­ten­zi­al punk­tet: Wettbe­w­erb fördert pat­ente Hoch­schulerfind­er in NRW

Der Wettbewerb „patente Erfinder“ des Innovationsministeriums prämiert Ideen und Konzepte aus nordrhein-westfälischen Hochschulen, die ein hohes Innovations- und Marktpotenzial aufweisen. Studierende und Wissenschaftler, die seit 2005 eine Erfindung an ihrer Hochschule angemeldet haben, können sich bis zum 19. Juli an dem Wettbewerb bei der Patentvermarktungsagentur Provendis beteiligen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 41.000 Euro dotiert. Das…

Read more
21.05.2007

Firmen­Kon­tak­t­Ge­spräch am 06. Juni in der Uni Pader­born

Kontaktmesse für Studenten und Absolventen an der Uni PaderbornJedes Jahr bietet AIESEC Studenten und Absolventen der Uni Paderborn die Möglichkeit, in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern zu kommen, anWorkshops zur Berufsvorbereitung teilzunehmen und sich über die teilnehmenden Firmen zu informieren.Das FirmenKontaktGespräch ( kurz FKG ), welches am 06. Juni im Foyer der Uni-Bibliothek stattfindet, bietet dabei interessante Gesprächspartner aus…

Read more
Foto (v. li.): Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn, die neue Lehrbeauftragte für islamische Theologie Hamideh Mohagheghi und Prof. Dr. Rita Burrichter, Institut für Katholische Theologie der Universi
Foto (v. li.): Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn, die neue Lehrbeauftragte für islamische Theologie Hamideh Mohagheghi und Prof. Dr. Rita Burrichter, Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn.
21.05.2007  |  Institut für Katholische Theologie,  Institut für Evangelische Theologie

Uni­versität Pader­born: Neue Lehr­beau­ftragte Ham­ideh Mo­ha­gheghi zu is­lamis­cher Theo­lo­gie

Die beiden Institute für Evangelische und Katholische Theologie der Universität Paderborn bieten ab diesem Semester mit der neuen Lehrbeauftragten Hamideh Mohagheghi wieder regelmäßig ein qualifiziertes Lehrangebot zu islamischer Theologie an, so Prof. Dr. Helga Kuhlmann vom Fach Systematische Theologie und Ökumene. Hamideh Mohagheghi ist in Teheran geboren, hat Jura und arabische Sprache an der Universität Teheran sowie Rechts- und…

Read more
Foto (Cristiane Bernert): Prof. Dr. em. Hubert Frankemölle (geb. 1939), bis 2004 Fachvertreter für Neues Testament im Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn
Foto (Cristiane Bernert): Prof. Dr. em. Hubert Frankemölle (geb. 1939), bis 2004 Fachvertreter für Neues Testament im Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn
18.05.2007

Ehrenämter für Prof. Dr. em. Hubert Frankemölle – Ver­mit­tler zwis­chen Juden und Christen – In Kom­mis­sion "Für die Re­li­giösen Bez­iehun­gen zum…

Prof. Dr. em. Hubert Frankemölle (geb. 1939), bis 2004 Fachvertreter für Neues Testament im Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn, wurde von der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz für fünf Jahre in die Kommission "Für die Religiösen Beziehungen zum Judentum" berufen. Seit 1997 ist Frankemölle bereits Berater des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in dessen Gesprächskreis "Juden und…

Read more
18.05.2007

Neuer­öffnung der Cafet­er­ia auf dem Cam­pus am Montag, 21. Mai 2007

Nach 95 Tagen ist es nun so weit: die Cafeteria des Studentenwerks Paderborn hat ein neues Gesicht bekommen und kann wieder eröffnet werden. Sehr zu Freude der Studierenden sowie der Gäste auf dem Gelände, denn der Umbau bedeutete hier eine erhebliche Einschränkung der Pausengestaltung im Universitätsalltag.Aber nicht nur das Gesicht, das Ambiente der Cafeteria ist neu, sondern auch das Angebot hat eine zeitgemäße Anpassung erhalten. Hier wurde…

Read more
Foto: Klaus Vogel, Direktor des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
Foto: Klaus Vogel, Direktor des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
18.05.2007

Uni Pader­born: Di­en­stag, 22.5. Vor­trag von Klaus Vo­gel, Direk­t­or des Deutschen Hy­giene-Mu­seums: „Ein Mu­seum vom Menschen – Das Deutsche…

Klaus Vogel, Direktor des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, hält am Dienstag, 22. Mai, einen Vortrag über „Ein Museum vom Menschen – Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden“. Die Veranstaltung findet auf dem Uni-Campus im Gebäude P (Pohlweg), Raum P1. 102, statt und dauert von 14.00-16.00 Uhr. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Einige Themen des Vortrags: Die Gründung des Deutschen Hygiene-Museums (1912) geht zurück auf…

Read more
18.05.2007

Aus­s­chreibung eines Pro­mo­tionss­ti­pen­di­ums im Bereich der Gender­forschung der Uni­versität Pader­born in 2007

Die Hochschulleitung schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ein zweijähriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus. Eine Verlängerung der Förderungsdauer ist möglich.Die Förderungsleistungen werden als Zuschüsse gewährt. Ein Anspruch auf diese Leistungen besteht nicht. Das Stipendium beträgt 1000,- € monatlich (ggf. zzgl. eines Kinderzuschlags).…

Read more
18.05.2007

Aus­s­chreibung von Postdoc-Sti­pen­di­en der Uni­versität Pader­born in 2007

Die Hochschulleitung schreibt zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses ein Postdoc-Stipendium aus. Die Hochschule möchte mit diesem Programm dazu beitragen, jungen und begabten Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion den Aufbau einer Nachwuchsgruppe in Kooperation mit einer etablierten Arbeitsgruppe der Universität Paderborn zu ermöglichen und somit eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre…

Read more
  • …
  • 721
  • 722
  • 723
  • 724
  • 725
  • 726
  • 727
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration