Pro­jekt­bes­chreibung

Individuelle Förderung und selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbeitswelten in der berufsschulischen Grundbildung

Ziel des Projektes InLab ist die Entwicklung und Implementation von Instrumenten und Verfahren zur nachhaltigen, individuellen Förderung und selbstgesteuerten Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbeitswelten.

Das Projekt InLab ist im Rahmen des Bundesprgramms "XENOS - Integration und Vielfalt" verankert. Es wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In Kooperation zwischen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und dem Centre for Vocational Education and Training (cevet) der Universität Paderborn wird es im Zeitraum 15.02.2009 bis 14.02.2012 an zwölf Berufskollegs in NRW durchgeführt.

Projektpartner

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
  • CEVET - Center for Vocational Education and Training, Universität Paderborn
  • Durchführungsorte: 12 Berufskollegs ind NRW

Sie in­teressier­en sich für:

Forschung­sakt­iv­itäten

Über den Link unten finden Sie eine Übersicht zu den Forschungsaktivitäten.

Mehr erfahren

Ak­teure

Über den Link unten finden Sie eine Übersicht zu den Akteuren.

Mehr erfahren

Pub­lika­tion­en

Über den Link unten finden Sie eine Übersicht zu den Publikationen.

Mehr erfahren

Kon­takt

H.-Hugo Kremer

Professor

Office: Q1.445
Phone: +49 5251 60-3362
E-mail: hugo.kremer@uni-paderborn.de

Marc Beutner

Professor

Office: Q1.441
Phone: +49 5251 60-2367
E-mail: marc.beutner@uni-paderborn.de