UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "CeVet"
    • Overall concept
    • Network
    • Stakeholders
    • Download
    • Contact us/Directions
    • Open Page "RESEARCH"
    • TriDokSe - 2020 Digital
    • Fields of research
      • Open Page "Current projects"
      • Forschungsstelle Ausbildungsvorbereitung 3i
      • Neue Wege in Beschäftigung
        • Open Page "ITiB (Begleitforschung InnoVET)"
        • Pressemitteilung
        • Pressemitteilung
      • Open Page "Completed Projects"
        • Open Page "SeiP"
        • SeiP-Podcast
        • SeiP kurz erklärt (Video)
        • Publikationen
        • Leichte Sprache
        • Pressemitteilungen
        • Detailbeschreibung
      • QBi
      • Fachschule 4.0
      • DGD
      • NeGel
        • Open Page "myVETmo"
        • Detailbeschreibung
        • Open Page "NetEnquiry"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Socio-VET
      • ImTransRegio
        • Open Page "3i"
        • Publikationen
        • Abschlusskonferenz
        • Open Page "InBig"
        • Research Activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "InLab"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
      • webLab
        • Open Page "Tandem"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "E-TU-MODU"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Open Page "Transport"
        • Research Activities
        • Stakeholders
      • Open Page "Doctorate projects"
      • Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase
      • Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder*innen in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
      • Identität und Reputation in Sozialen Medien
      • Fachsensibilität in der Hochschuldidaktik - Evaluativ-Rekonstruktive Auseinandersetzung mit einem Programm studentischer „Culture Fellows“
      • Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Bildungsplan in NRW
      • Open Page "Abgeschlossene Promotionsprojekte"
      • Cooperative training
      • Multiprofessionelle Teamarbeit
      • Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
        • Open Page "Blended Mentoring Concept"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Open Page "Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • Open Page "Tagungen"
        • Open Page "Designbasierte Berufsbildungsforschung: Ergebnisse einer Raumdeutung"
        • DBR Workshop
        • Keynotes
        • AG BFN Impuls
        • Forum I
        • Forum II
        • Forum III
        • Forum IV
        • Forum V
      • Individuelle Förderung, Inklusion, Integration
      • Inklusion ist Chancengleichheit
      • Keynotes der DGfE-Tagung am 24. – 26. September 2012 in Paderborn
      • Kooperationstagung Ler(n)ende Euregio - InLab
      • 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zur Berufsbildungsforschung
      • Öffentliches InLab-Forum in Soest
      • Die Kukl-Tagung
    • TriDokSe – Trilaterales Doktorand*innenseminar Paderborn-Köln-BiBB
    • Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar FAU-UPB
    • Open Page "Professionalisation"
      • Open Page "Study and Teaching"
      • Doctoral studies
      • Masters programme
      • Bachelors programme
      • Open Page "Academic further education"
      • Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
      • Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter
      • Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteuere der AV
      • Visualisierung
      • Führung
      • Beratung
  • Contact
Pro­jekt­bes­chreibung
Pro­jekt­bes­chreibung
Laufzeit
Pub­lika­tion­en
Pro­jekt­för­der­ung
Kon­takt
  1. Paderborn University
  2. Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
  3. RESEARCH
  4. Completed Projects
  5. DGD

Pro­jekt­bes­chreibung

Das Projekt „Digital Graphic Design“ (DGD) ist in das Programm „Schule in der digitalen Welt“ des Stifterverbands eingebettet. An diesem nehmen deutschlandweit aktuell 18 Teams teil. Die Teams bestehen jeweils aus einem Hochschullehrenden aus einer Fachdidaktik oder den Bildungswissenschaften sowie zwei Lehrkräften einer Schule. An drei der 18 Teams vergab der Stifterverband darüber hinaus eben sogenannte „Tandem-Fellowships“. Das ausgewiesene Ziel der damit verbundenen zweijährigen Förderung ist es, Lehramtsstudierende besser auf die Herausforderungen digitaler Transformation vorzubereiten. Die Paderborner Wirtschaftspädagogin Marie-Ann Kückmann erhält gemeinsam mit ihrem Tandem-Partner Matthias Groß, Schulleiter des Berufskollegs Schloß Neuhaus, das Tandem-Fellowship für ein am Lehrstuhl entwickeltes innovatives Lehrkonzept, welches vor diesem Hintergrund die Weiterentwicklung eines Pflichtmoduls aus der Bachelorphase der Lehrerausbildung für das Berufskolleg vorsieht. Im Mittelpunkt des Konzepts stehen hierbei die besonderen didaktischen Potenziale von digitalen Visualisierungen auf der einen und Videoformaten auf der anderen Seite sowie deren wechselseitige und integrative Nutzbarmachung.

Unter dem Titel „Digital Graphic Design“ (DGD) nimmt das Projekt dabei ein doppeltes Praxisproblem auf. So gehen die Bildungswissenschaftler ganz grundlegend davon aus, dass digitale Medien einerseits zwar neue Ansatzpunkte für das Lehren und Lernen bieten können, berufliches Lernen jedoch andererseits eben auch zunehmend auf eine sich verändernde Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten muss. Damit sind Studierende auch immer zugleich als Rezipient*innen und aktive Gestalter*innen des digitalen Wandels zu begreifen. Um diesem grundlegenden Verständnis zu begegnen, wird in dem Modulkonzept durch die Einbindung von digitalen Visualisierungen – sogenannter ‚Sketchnotes‘ – und filmischen Aufarbeitungen eine Transformation tradierter Lerngegenstände durch die Studierenden selbst anvisiert. Darauf aufbauend werden die Studierenden zusätzlich kontinuierlich angeregt, die damit verbundenen Prozesse kritisch-reflexiv zu begleiten.

Laufzeit

Dezember 2019 – Dezember 2021

Pub­lika­tion­en

Handreichung zum Einsatz von Sketchnotes am Berufskolleg

Pro­jekt­för­der­ung

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Kon­takt

H.-Hugo Kremer
Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Speaker - Professor

Office: Q1.445
Phone: +49 5251 60-3362
E-mail: hugo.kremer@uni-paderborn.de

Marie-Ann Kückmann
Dr. Marie-Ann Kückmann

Former

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Legal notice
  • Imprint
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks