UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "CeVet"
    • Overall concept
    • Network
    • Stakeholders
    • Download
    • Contact us/Directions
    • Open Page "RESEARCH"
    • TriDokSe - 2020 Digital
    • Fields of research
      • Open Page "Current projects"
      • Forschungsstelle Ausbildungsvorbereitung 3i
      • Neue Wege in Beschäftigung
        • Open Page "ITiB (Begleitforschung InnoVET)"
        • Pressemitteilung
        • Pressemitteilung
      • Open Page "Completed Projects"
        • Open Page "SeiP"
        • SeiP-Podcast
        • SeiP kurz erklärt (Video)
        • Publikationen
        • Leichte Sprache
        • Pressemitteilungen
        • Detailbeschreibung
      • QBi
      • Fachschule 4.0
      • DGD
      • NeGel
        • Open Page "myVETmo"
        • Detailbeschreibung
        • Open Page "NetEnquiry"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Socio-VET
      • ImTransRegio
        • Open Page "3i"
        • Publikationen
        • Abschlusskonferenz
        • Open Page "InBig"
        • Research Activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "InLab"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
      • webLab
        • Open Page "Tandem"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "E-TU-MODU"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Open Page "Transport"
        • Research Activities
        • Stakeholders
      • Open Page "Doctorate projects"
      • Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase
      • Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder*innen in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
      • Identität und Reputation in Sozialen Medien
      • Fachsensibilität in der Hochschuldidaktik - Evaluativ-Rekonstruktive Auseinandersetzung mit einem Programm studentischer „Culture Fellows“
      • Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Bildungsplan in NRW
      • Open Page "Abgeschlossene Promotionsprojekte"
      • Cooperative training
      • Multiprofessionelle Teamarbeit
      • Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
        • Open Page "Blended Mentoring Concept"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Open Page "Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • Open Page "Tagungen"
        • Open Page "Designbasierte Berufsbildungsforschung: Ergebnisse einer Raumdeutung"
        • DBR Workshop
        • Keynotes
        • AG BFN Impuls
        • Forum I
        • Forum II
        • Forum III
        • Forum IV
        • Forum V
      • Individuelle Förderung, Inklusion, Integration
      • Inklusion ist Chancengleichheit
      • Keynotes der DGfE-Tagung am 24. – 26. September 2012 in Paderborn
      • Kooperationstagung Ler(n)ende Euregio - InLab
      • 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zur Berufsbildungsforschung
      • Öffentliches InLab-Forum in Soest
      • Die Kukl-Tagung
    • TriDokSe – Trilaterales Doktorand*innenseminar Paderborn-Köln-BiBB
    • Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar FAU-UPB
    • Open Page "Professionalisation"
      • Open Page "Study and Teaching"
      • Doctoral studies
      • Masters programme
      • Bachelors programme
      • Open Page "Academic further education"
      • Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
      • Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter
      • Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteuere der AV
      • Visualisierung
      • Führung
      • Beratung
  • Contact
Pro­jekt­bes­chreibung
Pro­jekt­bes­chreibung
Laufzeit
Kon­takt
  1. Paderborn University
  2. Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
  3. RESEARCH
  4. Completed Projects
  5. QBi

Pro­jekt­bes­chreibung

Ausbildungs- und berufsvorbereitende Bildungsgänge in berufsbildenden Schulen verfolgen die Zielsetzung, Jugendlichen einen möglichst direkten Übergang in Ausbildung (und Beruf) zu ermöglichen. Qualifizierungsbausteine zeichnen sich dadurch aus, dass sie insbesondere (betriebs-)praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordern und sich an den Anforderungen der betrieblichen Ausbildung eines Berufs(-feldes) orientieren. Gerade hier wird ein Potenzial für diejenigen Jugendlichen gesehen, die Schwierigkeiten in Bezug auf die theoretische Auseinandersetzung mit Lerngegenständen aufweisen – Praxisbezug und Praxisformate (Praktika, Werkstattunterricht etc.) spielen eine besondere Rolle. Allerdings bereitet die rein anforderungsorientierte Ausrichtung klassischer Qualifizierungsbausteine auch Probleme: So ist ein Großteil der Jugendlichen noch nicht ausreichend beruflich orientiert oder es bestehen Probleme im Bereich sprachlicher Basiskompetenzen und / oder in Bezug auf die Motivation zu schulischem Lernen. Das Projekt QBi nimmt diese Herausforderungen auf und folgt dem Leitbild einer individualisierten und inklusiven beruflichen Bildung. In diesem Sinne werden Rahmenkonzepte für Qualifizierungsbausteine entwickelt, die auf die Anforderungen der Lernenden zugeschnitten sind und insbes. zieldifferente Lernwege ermöglichen. Einzelne Lernerfolge werden dokumentiert und zertifiziert und damit für die Lernenden verwertbar gemacht. Die ‚inklusiven Qualifizierungsbausteine‘ nehmen damit nicht allein berufliche grundbildende Gegenstände auf, sondern auch Aspekte beruflicher Orientierung, die Förderung von Basiskompetenzen und eröffnen so Räume zur Persönlichkeitsentwicklung. Die wissenschaftliche Begleitung arbeitet mit insgesamt vier Berufskollegs intensiv an der Entwicklung, Erprobung und Weiterentwicklung solcher Qualifizierungsbausteine.

Laufzeit

Juli 2016 - September 2018

Kon­takt

H.-Hugo Kremer
Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Speaker - Professor

Office: Q1.445
Phone: +49 5251 60-3362
E-mail: hugo.kremer@uni-paderborn.de

Petra Frehe-Halliwell
Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell

Former

E-mail: petra.frehe@uni-jena.de

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Legal notice
  • Imprint
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks