UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "CeVet"
    • Overall concept
    • Network
    • Stakeholders
    • Download
    • Contact us/Directions
    • Open Page "RESEARCH"
    • TriDokSe - 2020 Digital
    • Fields of research
      • Open Page "Current projects"
      • Forschungsstelle Ausbildungsvorbereitung 3i
      • Neue Wege in Beschäftigung
        • Open Page "ITiB (Begleitforschung InnoVET)"
        • Pressemitteilung
        • Pressemitteilung
      • Open Page "Completed Projects"
        • Open Page "SeiP"
        • SeiP-Podcast
        • SeiP kurz erklärt (Video)
        • Publikationen
        • Leichte Sprache
        • Pressemitteilungen
        • Detailbeschreibung
      • QBi
      • Fachschule 4.0
      • DGD
      • NeGel
        • Open Page "myVETmo"
        • Detailbeschreibung
        • Open Page "NetEnquiry"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Socio-VET
      • ImTransRegio
        • Open Page "3i"
        • Publikationen
        • Abschlusskonferenz
        • Open Page "InBig"
        • Research Activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "InLab"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
      • webLab
        • Open Page "Tandem"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "E-TU-MODU"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Open Page "Transport"
        • Research Activities
        • Stakeholders
      • Open Page "Doctorate projects"
      • Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase
      • Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder*innen in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
      • Identität und Reputation in Sozialen Medien
      • Fachsensibilität in der Hochschuldidaktik - Evaluativ-Rekonstruktive Auseinandersetzung mit einem Programm studentischer „Culture Fellows“
      • Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Bildungsplan in NRW
      • Open Page "Abgeschlossene Promotionsprojekte"
      • Cooperative training
      • Multiprofessionelle Teamarbeit
      • Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
        • Open Page "Blended Mentoring Concept"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Open Page "Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • Open Page "Tagungen"
        • Open Page "Designbasierte Berufsbildungsforschung: Ergebnisse einer Raumdeutung"
        • DBR Workshop
        • Keynotes
        • AG BFN Impuls
        • Forum I
        • Forum II
        • Forum III
        • Forum IV
        • Forum V
      • Individuelle Förderung, Inklusion, Integration
      • Inklusion ist Chancengleichheit
      • Keynotes der DGfE-Tagung am 24. – 26. September 2012 in Paderborn
      • Kooperationstagung Ler(n)ende Euregio - InLab
      • 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zur Berufsbildungsforschung
      • Öffentliches InLab-Forum in Soest
      • Die Kukl-Tagung
    • TriDokSe – Trilaterales Doktorand*innenseminar Paderborn-Köln-BiBB
    • Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar FAU-UPB
    • Open Page "Professionalisation"
      • Open Page "Study and Teaching"
      • Doctoral studies
      • Masters programme
      • Bachelors programme
      • Open Page "Academic further education"
      • Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
      • Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter
      • Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteuere der AV
      • Visualisierung
      • Führung
      • Beratung
  • Contact
  1. Paderborn University
  2. Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
  3. RESEARCH
  4. Abgeschlossene Promotionsprojekte
  5. Cooperative training

Das mittlere Management und seine Rolle am Berufskolleg. Eine multimethodische Studie im Gestaltungskontext einer Weiterbildung

Durch den Übergang von Berufskollegs in eigenverantwortliche Schulen haben sich für Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen die Steuerungsaufgaben und der Steuerungsspielraum ausgeweitet. Zur Unterstützung dieser erweiterten Eigenständigkeit wurden Positionen mit Verantwortlichkeiten im Sinne einer Führung ohne Weisungsbefugnis ausgebaut. Im Mittelpunkt des in einer Innovationsarena angesiedelten Forschungsprojektes stehen Lehrpersonen im Auseinandersetzungsprozess mit ihrer neuen Rolle als Führungskraft. Kollegen zu führen ist für sie keine Selbstverständlichkeit und nicht Teil ihrer originären Profession. Es besteht Bedarf nach Reflexion und Austausch mit Gleichgestellten. Das Forschungsinteresse fokussiert Möglichkeiten diesem Bedarf zu begegnen sowie eine Rollenschärfung. In Auseinandersetzung mit Schulorganisationsstrukturen, Hierarchieebenen und dem Spannungsfeld ‚Kollege vs. Führungskraft‘ wurde ein ‚kollegiales‘ Weiterbildungsformat gestaltet. Um die Erwartungen und Handlungsfelder als Dimensionen der Nachwuchsführungsrolle abbilden zu können, wurden gestaltungsbegleitend verschiedene qualitative Methoden (teilstrukturierte Experteninterviews, Beobachtungen, Dokumentationen aus Zielgruppenperspektive, Gruppendiskussionen) eingesetzt, welche mit Hilfe einer strukturierten qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden. 

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Legal notice
  • Imprint
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks