UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "CeVet"
    • Overall concept
    • Network
    • Stakeholders
    • Download
    • Contact us/Directions
    • Open Page "RESEARCH"
    • TriDokSe - 2020 Digital
    • Fields of research
      • Open Page "Current projects"
      • Forschungsstelle Ausbildungsvorbereitung 3i
      • Neue Wege in Beschäftigung
        • Open Page "ITiB (Begleitforschung InnoVET)"
        • Pressemitteilung
        • Pressemitteilung
      • Open Page "Completed Projects"
        • Open Page "SeiP"
        • SeiP-Podcast
        • SeiP kurz erklärt (Video)
        • Publikationen
        • Leichte Sprache
        • Pressemitteilungen
        • Detailbeschreibung
      • QBi
      • Fachschule 4.0
      • DGD
      • NeGel
        • Open Page "myVETmo"
        • Detailbeschreibung
        • Open Page "NetEnquiry"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Socio-VET
      • ImTransRegio
        • Open Page "3i"
        • Publikationen
        • Abschlusskonferenz
        • Open Page "InBig"
        • Research Activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "InLab"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
      • webLab
        • Open Page "Tandem"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "E-TU-MODU"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Open Page "Transport"
        • Research Activities
        • Stakeholders
      • Open Page "Doctorate projects"
      • Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase
      • Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder*innen in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
      • Identität und Reputation in Sozialen Medien
      • Fachsensibilität in der Hochschuldidaktik - Evaluativ-Rekonstruktive Auseinandersetzung mit einem Programm studentischer „Culture Fellows“
      • Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Bildungsplan in NRW
      • Open Page "Abgeschlossene Promotionsprojekte"
      • Cooperative training
      • Multiprofessionelle Teamarbeit
      • Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
        • Open Page "Blended Mentoring Concept"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Open Page "Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • Open Page "Tagungen"
        • Open Page "Designbasierte Berufsbildungsforschung: Ergebnisse einer Raumdeutung"
        • DBR Workshop
        • Keynotes
        • AG BFN Impuls
        • Forum I
        • Forum II
        • Forum III
        • Forum IV
        • Forum V
      • Individuelle Förderung, Inklusion, Integration
      • Inklusion ist Chancengleichheit
      • Keynotes der DGfE-Tagung am 24. – 26. September 2012 in Paderborn
      • Kooperationstagung Ler(n)ende Euregio - InLab
      • 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zur Berufsbildungsforschung
      • Öffentliches InLab-Forum in Soest
      • Die Kukl-Tagung
    • TriDokSe – Trilaterales Doktorand*innenseminar Paderborn-Köln-BiBB
    • Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar FAU-UPB
    • Open Page "Professionalisation"
      • Open Page "Study and Teaching"
      • Doctoral studies
      • Masters programme
      • Bachelors programme
      • Open Page "Academic further education"
      • Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
      • Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter
      • Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteuere der AV
      • Visualisierung
      • Führung
      • Beratung
  • Contact
Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
Kon­takt
  1. Paderborn University
  2. Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
  3. RESEARCH
  4. Abgeschlossene Promotionsprojekte
  5. Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen

Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und verändert unsere Gesellschaft fundamental. Industrie 4.0 heißt das große Stichwort, welches das produzierende Gewerbe in Deutschland in der Spitzenposition halten soll. Aber reichen diese Bemühungen aus, um Deutschland für das digitale Zeitalter sattelfest zu machen? Nicht wenige Stimmen behaupten, dass dies nicht der Fall ist und unser Land den Anschluss an die großen Player auf den Weltmärkten zu verlieren droht. Zu wenige innovative Ideen und Geschäftsmodelle werden entwickelt, das Internet ist nicht nur für die Kanzlerin tatsächlich noch Neuland und auch die digitale Infrastruktur ist im internationalen Vergleich nicht konkurrenzfähig. Dazu fürchten sich viele Unternehmen eher vor den Auswirkungen der digitalen Transformation, anstatt die sich bietenden Chancen zu nutzen und so ihre Zukunft aktiv zu gestalten

Die anstehenden (disruptiven) Veränderungen bieten also die Gelegenheit, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability sind mittlerweile vielen mittelständischen Unternehmen ein Begriff. Viel zu oft dienen diese aber nur als Werkzeuge einer „sauberen“ Außendarstellung. Was fehlt ist ein wirkliches Umdenken, um nicht nur unseren Planeten sondern auch unseren Umgang untereinander bewusster und somit nachhaltiger zu gestalten. Die digitale Transformation bietet dafür die ideale Gelegenheit. Was liegt da näher, als an den Berufsschulen anzusetzen und so eine veränderte digitale und nachhaltige Denkweise über die Schüler in die Unternehmen zu tragen? 

Kon­takt

Peter Rüsing
Dr. Peter Rüsing

> Wirtschafts- und Berufspädagogik

Former

H.-Hugo Kremer
Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

> Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Speaker - Professor

Office: Q1.445
Phone: +49 5251 60-3362
E-mail: hugo.kremer@uni-paderborn.de

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Legal notice
  • Imprint
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks