Pro­jekt­bes­chreibung

In Europa wird bereits seit Jahren der Einsatz von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der beruflichen Bildung als Priorität betrachtet. Trotz zahlreicher erfolgreicher Programme, (Modell-) Projekte und Initiativen lassen sich etwa im Hinblick auf die Verankerung von E-Learning in Berufsschulen bzw. Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in den Mitgliedstaaten der EU große Unterschiede feststellen. Eine Voraussetzung, den Stellenwert von E-Learning an Berufsschulen bzw. allgemein in der beruflichen Bildung zu steigern, ist die Sensibilisierung der Lehrenden für die Vorteile von E-Learning sowie eine entsprechende Unterstützung der Lehrer als "E-Tutoren". Für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning sind nicht nur entsprechende Kompetenzen bei den Lernenden notwendig, vielmehr muss der Lehrende ebenfalls die Aufgaben eines "E-Tutors" erfüllen. Diese Herausforderungen wurden in dem Projekt aufgegriffen.

Sie in­teressier­en sich für:

Forschung­sakt­iv­itäten

Über den Link unten finden Sie eine Übersicht zu den Forschungsaktivitäten.

Mehr erfahren

Ak­teure

Über den Link unten finden Sie eine Übersicht zu den Akteuren.

Mehr erfahren

Kon­takt