UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "CeVet"
    • Overall concept
    • Network
    • Stakeholders
    • Download
    • Contact us/Directions
    • Open Page "RESEARCH"
    • TriDokSe - 2020 Digital
    • Fields of research
      • Open Page "Current projects"
      • Forschungsstelle Ausbildungsvorbereitung 3i
      • Neue Wege in Beschäftigung
        • Open Page "ITiB (Begleitforschung InnoVET)"
        • Pressemitteilung
        • Pressemitteilung
      • Open Page "Completed Projects"
        • Open Page "SeiP"
        • SeiP-Podcast
        • SeiP kurz erklärt (Video)
        • Publikationen
        • Leichte Sprache
        • Pressemitteilungen
        • Detailbeschreibung
      • QBi
      • Fachschule 4.0
      • DGD
      • NeGel
        • Open Page "myVETmo"
        • Detailbeschreibung
        • Open Page "NetEnquiry"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Socio-VET
      • ImTransRegio
        • Open Page "3i"
        • Publikationen
        • Abschlusskonferenz
        • Open Page "InBig"
        • Research Activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "InLab"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
      • webLab
        • Open Page "Tandem"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Publikationen
        • Open Page "E-TU-MODU"
        • Research activities
        • Stakeholders
        • Open Page "Transport"
        • Research Activities
        • Stakeholders
      • Open Page "Doctorate projects"
      • Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase
      • Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder*innen in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
      • Identität und Reputation in Sozialen Medien
      • Fachsensibilität in der Hochschuldidaktik - Evaluativ-Rekonstruktive Auseinandersetzung mit einem Programm studentischer „Culture Fellows“
      • Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Bildungsplan in NRW
      • Open Page "Abgeschlossene Promotionsprojekte"
      • Cooperative training
      • Multiprofessionelle Teamarbeit
      • Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
        • Open Page "Blended Mentoring Concept"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Open Page "Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen"
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • Open Page "Tagungen"
        • Open Page "Designbasierte Berufsbildungsforschung: Ergebnisse einer Raumdeutung"
        • DBR Workshop
        • Keynotes
        • AG BFN Impuls
        • Forum I
        • Forum II
        • Forum III
        • Forum IV
        • Forum V
      • Individuelle Förderung, Inklusion, Integration
      • Inklusion ist Chancengleichheit
      • Keynotes der DGfE-Tagung am 24. – 26. September 2012 in Paderborn
      • Kooperationstagung Ler(n)ende Euregio - InLab
      • 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zur Berufsbildungsforschung
      • Öffentliches InLab-Forum in Soest
      • Die Kukl-Tagung
    • TriDokSe – Trilaterales Doktorand*innenseminar Paderborn-Köln-BiBB
    • Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar FAU-UPB
    • Open Page "Professionalisation"
      • Open Page "Study and Teaching"
      • Doctoral studies
      • Masters programme
      • Bachelors programme
      • Open Page "Academic further education"
      • Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
      • Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter
      • Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteuere der AV
      • Visualisierung
      • Führung
      • Beratung
  • Contact
  1. Paderborn University
  2. Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
  3. Professionalisation
  4. Academic further education

Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung des Ce­vet

Eine fortlaufende Professionalisierung im Sinne eines lebenslangen Lernens ist unverzichtbar, wenn man, als einzelner oder im Team, Gegenwart und Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Ein steter Wandel der (analogen und digitalen) Rahmenbedingungen sowie ein breiter werdendes Spektrum der Anforderungen, insbesondere im (sozial-)pädagogischen Bereich, machen die eigene Weiterqualifizierung ebenso wie die der Mitarbeitenden und des Teams, umso notwendiger.

Universitäten spielen hier durch ihren Lehr- und Forschungsauftrag eine wichtige Rolle. Wir beschäftigen uns am Cevet über unsere vielfältigen Projektzugänge fortlaufend mit aktuellen und zentralen Herausforderungen verschiedener Bildungsinstitutionen. Wir entwickeln in Wissenschaft-Praxiskooperationen spezifische Unterstützungskonzepte, um dem individuellen und standortspezifischen Bedarf adäquat begegnen zu können. Hierbei stehen moderierte kollegiale Austauschformate im Fokus, zur Förderung eines Wissenstransfers und der Eröffnung neuer Perspektiven in Ergänzung zu den Workshop- und Konferenzangeboten.

Als Gestalter und Ermöglicher in Ihrer Bildungsinstitution und Teilnehmende unserer wissenschaftlichen Weiterbildung erhalten Sie zudem Einblick in die Erprobung themenspezifischer Materialien, Methoden und Konzepte aus aktuellen Forschungsprojekten und wirken an deren Weiterentwicklung mit. Unser Ziel ist es stets, innovative Formate zu entwickeln und umzusetzen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit stärken!

Sie interessieren sich für:

Visualisierung Beratung Führung Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteure der AV Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Legal notice
  • Imprint
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks