APPLICATION AND ENROLLMENT
How to apply:
Please note: An exchange is possible only with an official partner university of Paderborn University.
- First of all, an official nomination by the partner university is required. This means, the first step would be to apply for an exchange place at the International Office of your home university.
- After successful nomination, you will receive a link to our online application portal from us via email. In the online application portal, you enter your personal data that are required for enrollment at Paderborn University, and you can specify your wishes regarding accomodation, German Crash Course and Buddy Program. The mail contains also additional information to prepare your stay in Paderborn.
- After successful application, you will receive a letter of acceptance and – shortly before your arrival - an offer for housing (if requested), and the contact information for your German buddy in Paderborn.
Important: The application deadline must be adhered to, because otherwise we might not be able reserve your accommodation. We cannot guarantee housing placement for applications that are submitted late, and if necessary, you must find your own housing!
Deadlines
Nomination Deadline
Application forms need to sent by
In the Academic Calendar you will find all dates and deadlines for the application as well as for the German courses and the placement test. |
Die Anmeldung im International Office sollte in den ersten Tagen nach der Ankunft in Paderborn im International Office erfolgen. Dies ist auch per Email möglich. Bitten geben Sie dafür Ihr Anreisedatum an. Weiterhin r müssen einige Schritte zur Anmeldung an der Universität und in der Stadt erledigt werden. Ihr*e Pate*in kann Ihnen dabei behilflich sein.
Ihre Einschreibung ist vollendet, wenn sowohl Ihr Semesterbeitrag als auch Ihre Krankenversicherungsnachweis in Ihrem PAUL-Account eingegangen sind.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Krankenversicherung ist notwendig, um überhaupt in Paderborn studieren zu können! Alle Studierenden in Deutschland müssen eine gültige Krankenversicherung besitzen. Weitere Infos hier.
Der Studierendenausweis ist ein Ausweisdokument, das die Einschreibung (Immatrikulation) an der Hochschule bescheinigt. Der Ausweis ist immer nur für ein Semester gültig und dient gleichzeitig als Bibliotheksausweis. Er berechtigt zur Nutzung der IT-Angebote der Hochschule sowie zur Zahlung des ermäßigten Studierendenpreises in der Mensa und anderen Einrichtungen der Hochschule. Gleichzeitig mit Ihrem Studierendenausweis erhalten Sie mehrere Studienbescheinigungen.
Das Semesterticket ist ein Fahrschein für Studierende, für den öffentlichen Personennahverkehr (Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen, Stadtbahnen sowie für alle Nahverkehrszüge in Nordrhein-Westfalen) mit einer Gültigkeit von einem Semester. Die Kosten für das Ticket sind im Semesterbeitrag enthalten, der bei der Immatrikulation bzw. Rückmeldung an den deutschen Hochschulen gezahlt werden muss. Alle Informationen zum Semesterticket finden Sie hier.
Allgemeine Hinweise
- die Gültigkeit des Studierendenausweises/Semestertickets ist immer auf ein Semester beschränkt (Okt. - März oder April - Sept.).
- neu immatrikulierte Studierende können das Semesterticket auf bestimmten Strecken bereits im Monat vor Semesterbeginn (März/September) nutzen.
- Kosten für beide Dokumente zusammen ca. 350 EUR.
Bitte beachten Sie: Die Beantragung ist erst möglich, sobald die Immatrikulation/Rückmeldung für das entsprechende Semester erfolgreich war (sichtbar in PAUL unter Meine Daten > Persönliche Daten > Semesterstatus). Der Download des Semestertickets bzw. die Ausstellung des Studierendenausweises ist erst nach Zahlungseingang möglich!