Hochleistungsrechner Noctua in Paderborn
Die computergestützte Modellierung, Simulation, Analyse und Optimierung ist in den Natur- und Ingenieurwissen-schaften für den Gewinn wissenschaftlicher Erkenntnisse unverzichtbar. Für die stetig wachsende Gruppe von interdisziplinär arbeitenden Forscherinnen und Forschern der Universität Paderborn ist die Verfügbarkeit einer leistungsfähigen ...
Duration: 01/2017 - 12/2017
SLIPO: Scalable Linking of Integration of Big POI Data
POIs are the content of any application, service, and product even remotely related to our physical surroundings. From navigation applications, to social networks, to tourism, and logistics, we use POIs to search, communicate, decide, and plan our actions. The Big Data assets for POIs and the evolved POI value chain introduced opportunities for ...
Duration: 01/2017 - 12/2019
LehramtsNavi: Weiterentwicklungsorientiertes Self-Assessment am Übergang zum Lehramtsstudium
Durch ein Online-Self-Assessment sowie Workshops erhalten Lehramtsstudierende in allen Phasen des Studiums Einblicke in die eigenen überfachlichen Kompetenzen. Sie werden so zu ihrer Weiterentwicklung angeregt. Alle Maßnahmen sind auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert und werden regelmäßig formativ und summativ evaluiert.Finanzierung: ...
Duration: 01/2017 - 10/2024
Quantum Algorithms from the Interplay of Simulation, Optimization, and Machine Learning
Duration: 01/2017 - 12/2018
GreenOnWaterCat: Unravelling the Nature of Green Organic "On-Water" Catalysis via Novel Quantum Chemical Methods
Duration: 01/2017 - 12/2021
Nichtlineares Charakterisierungssystem
Die Beantragung eines nichtlinearen Charakterisierungssystems am Lehrstuhl für Angewandte Physik / Integrierte Quantenoptik dient als Bindeglied zwischen der Probenherstellung (Technologie) und der quantenoptischen Anwendung (Optiklabor). Die Forschung setzt im Kern auf periodisch gepolte Wellenleiter in nichtlinearen Kristallen, die spezifische ...
Duration: 01/2017 - 12/2017
Kryptographische Zugriffskontrolle
Das Vorhaben ist ein Teilprojekt im Forschungsgebiet „Datensicherheit und Privatheit in digitalisierten Arbeitsprozessen“ des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“. Die Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen birgt Risiken für die Datensicherheit und Privatheit. Auf der einen Seite fürchten die Arbeitgeber bedingt durch den ...
Duration: 01/2017 - 04/2021
Contact: Prof. Dr. Johannes Blömer
Soft-Clustering - Von Heuristiken zu Approximationsalgorithmen
Unter einem Clustering versteht man die Partitionierung einer Menge von Objekten in Gruppen, welche als Cluster bezeichnet werden. Die Berechnung eines guten Clusterings ist ein typisches Problem aus dem Bereich des maschinellen Lernens und des Data-Minings, das in zahlreichen Gebieten, z.B. der Datenkompression, Bild- und Mustererkennung, und der ...
Duration: 01/2017 - 12/2021
Learning Map - Creating a badge system for eLearning activities
Learning Map - Creating a badge system for eLearning activities - ist ein ERASMUS+ Projekt, in der Key Action ´Cooperation for innovation and the exchange of good practices´ das in die Aktion 'Strategic Partnerships' mit dem Fokus auf Erwachsenenbildung eingebettet ist. Es handelt sich um ein international ausgerichtetes Projekt im ...
Duration: 12/2016 - 03/2018
Akustische Sensornetzwerke - Teilprojekt "Verteilte akustische Signalverarbeitung über funkbasierte Sensornetzwerke
Duration: 12/2016 - 11/2019