UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

(Foto: Jana Neuhaus) Fügetechniken am echten Objekt – die Fahrzeugkarosserie  des Mercedes-Benz SL Cabrio
(Foto: Jana Neuhaus) Fügetechniken am echten Objekt – die Fahrzeugkarosserie des Mercedes-Benz SL Cabrio
28.10.2014

Stahl und Alu­mini­um – Was hält eine mo­d­erne Au­tokaros­ser­ie zusam­men?

Diese Frage haben sich wohl die vielen Besucher des LWF-Messestands auf der EuroBLECH in Hannover vom 21. bis 25. Oktober 2014 gestellt. Die international besetzte Veranstaltung ist die weltweit größte Branchenfachmesse für Blechverarbeitung.

Read more
Abbildung: Plakat
28.10.2014

Ak­tionswoche ge­gen den IS-Ter­ror an der Uni­versität Pader­born

Sympathisanten des sogenannten Islamischen Staates (IS früher ISIS) haben in der vergangenen Woche die Homepage der Hochschulgruppe „Kurdische Studierendenvereinigung in Paderborn“ (KurdS-PB) gehackt.

Read more
Abbildung: Logo
28.10.2014

Mari­on Poschmann li­est am 3. Novem­ber an der Uni­versität aus ihr­em Ro­man „Die Sonnen­posi­tion“

Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 3. November, fort mit einer Lesung der Prosaautorin und Lyrikerin Marion Poschmann, die aus ihrem preisgekrönten Roman „Die Sonnenposition“ lesen wird. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Read more
Abbildung:Flyer
27.10.2014

11. Fam­i­li­en­konzert des Hoch­schu­lorchesters Pader­born am Son­ntag, 2. Novem­ber: „Tanz mit der Trompete“

Am Sonntag, 2. November, spielt das Hochschulorchester Paderborn sein jährliches Konzert für Familien. Miriam Brandtönies und Uli Lettermann moderieren das Konzert und Erika da Silva bringt allen im Saal den richtigen Hüftschwung für eine ordentliche Sambastimmung näher.

Read more
Fotos (Universität Paderborn, Ingo Kalischek): Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger
Fotos (Universität Paderborn, Ingo Kalischek): Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger
27.10.2014

„Durch Sport der De­menz dav­on laufen“: An­tritt­s­vor­le­sung von Prof. Dr. Claus Re­ins­ber­ger

Seine Antrittsvorlesung unter dem Motto "Können Hirne Tore schießen, kann man einer Demenz davon laufen?" hielt am Freitag Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger. Seit April dieses Jahres leitet Reinsberger das Sportmedizinische Institut an der Universität Paderborn.

Read more
Fotos (Universität Paderborn, Ingo Kalischek): Eröffneten die Ausstellung: Annika Schediwy (Tutorin, v. l.), Prof. Dr. Uwe Kastens, Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Dozentin Annette Wiegelmann-Bals und die Kunststudentin Reyhan Dural brachten den Besuch
Fotos (Universität Paderborn, Ingo Kalischek): Eröffneten die Ausstellung: Annika Schediwy (Tutorin, v. l.), Prof. Dr. Uwe Kastens, Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Dozentin Annette Wiegelmann-Bals und die Kunststudentin Reyhan Dural brachten den Besuchern am Donnerstag das Projekt "Remember 1914-1918. Letter-Art zu Kunst.Krieg.Frieden" im Foyer der Studiobühne näher.
27.10.2014

Mit Wort und Bild an großes Leid erin­nern: Uni­versität Pader­born geden­kt mit Aus­s­tel­lung, Theat­er­stück und Po­di­ums­diskus­sion Er­stem…

Der Beginn des Ersten Weltkriegs liegt 100 Jahre zurück. Die Universität Paderborn erinnerte daran am Donnerstag gleich mehrfach. Zunächst eröffnete im Foyer der Studiobühne die Kunstausstellung "Remember 1914-1918".

Read more
Abbildung: Flyer
27.10.2014

"Noche Cul­tur­al" am 30. Ok­to­ber im Grill-Café

Am Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, veranstalten wir Studenten der Romanistik in Kooperation mit dem Zentrum für Sprachlehre und dem Studentenwerk die "Noche Cultural" im Grill-Café.

Read more
Abbildung: Foto
27.10.2014

"If you de­sire to see, learn how to act". Öko­lo­gie zwis­chen Aus­tern­wirtschaft und Welttheat­er Vor­trag von Chris­toph Neubert (Pader­born) am…

Der Paderborner Medienwissenschaftler Christoph Neubert wird am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ gestalten: Sein Vortrag mit dem Titel "If you desire to see, learn how to act. Ökologie zwischen Austernwirtschaft und Welttheater“ ist Teil des aktuellen Ringvorlesungs-Programms, das sich im Wintersemester 2014/2015 dem Thema „Blackbox“ widmet.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Mitglieder der Harmoniegesellschaft mit Präsident  Prof. Dr. Nikolaus Risch (Bildmitte).
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Mitglieder der Harmoniegesellschaft mit Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch (Bildmitte).
24.10.2014

Har­moniegesell­schaft Pader­born be­suchte Uni­versität

Am Dienstag, 21. Oktober, begrüßte Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität, etwa 40 Mitglieder der Harmoniegesellschaft Paderborn. Die Gäste wurden über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule informiert und besichtigten unter fachlicher Begleitung des Abteilungsleiters Dr. Thomas Strauch die Technik- und Medienräume des Zentrums für Informations- und Medientechnologien.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Die Organisatoren der Ringvorlesung laden die Paderborner Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Diskussion ein: Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Dr. Christina Möller und Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
Foto (Universität Paderborn): Die Organisatoren der Ringvorlesung laden die Paderborner Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Diskussion ein: Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Dr. Christina Möller und Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
24.10.2014

Uni­versität Pader­born lädt zur öf­fent­lichen Ring­vor­le­sung „B­ildung und soziale Un­gleich­heit“ ein: Vor­trag am 5. Novem­ber von Dr. Christina…

Am Mittwoch, 5. November, beginnt an der Universität Paderborn die öffentliche Ringvorlesung „Bildung und soziale Ungleichheit“ mit einem Vortrag von Dr. Christina Möller über „Als Arbeiterkind zur Professur? Die soziale Herkunft von Universitätsprofessorinnen und -professoren“.

Read more
Abbildung: Logo
24.10.2014

Zusätz­liche Aus­s­chreibung der Förder­linie 1 im Rah­men des Gleich­s­tel­lung­skonzepts der Uni­versität Pader­born: An­träge bis 31. Dezem­ber

Zur Förderung der besten Absolventinnen, die eine Promotion anstreben, hat das Präsidium der Universität Paderborn im Rahmen der Umsetzung des Gleichstellungskonzepts einen Personalmittelpool eingerichtet.

Read more
Abbildung: Logo
24.10.2014

„Stu­di­um live“: Uni­versität öffnet im Win­tersemester wieder Lehrver­an­stal­tun­gen für Stud­i­en­in­teressierte

Um Studieninteressierten die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universität Paderborn ab sofort wieder die Möglichkeit, ausgesuchte Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2014/15 zu besuchen.

Read more
Foto (Programmkino Lichtblick e.V.): Das Team des studentischen Programmkinos Lichtblick der Universität Paderborn.
Foto (Programmkino Lichtblick e.V.): Das Team des studentischen Programmkinos Lichtblick der Universität Paderborn.
24.10.2014

Stu­dentisches Pro­gram­mkino Licht­blick zeigt am 27. Ok­to­ber „Mat­rix“

Am Montag, 27. Oktober, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick den Science-Fiction-Film „Matrix“. Kaum ein anderer Film markierte am Ende der 1990er Jahre derart markant den Übergang in das neue Jahrtausend und die digitale Revolution.

Read more
Abbildung: Flyer
24.10.2014

In­foabend von oikos am 5. Novem­ber mit Freibi­er und Pizza

Andere denken nach, wir denken vor! Nach diesem Motto setzen wir, die internationale Studenteninitiative oikos, uns seit 2009 an der Uni Paderborn dafür ein, das Thema Nachhaltigkeit bekannter zu machen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt):   Entwickeln die deutsch-chinesische Hochschulzusammenarbeit weiter: (hintere Reihe, v. l. n. r.) Prof. Guo Aicheng, Leiter des Auslandsamts CDTF, Chunqing Yang, Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Volk
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Entwickeln die deutsch-chinesische Hochschulzusammenarbeit weiter: (hintere Reihe, v. l. n. r.) Prof. Guo Aicheng, Leiter des Auslandsamts CDTF, Chunqing Yang, Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Dekan Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Koordinator des mb-cn-Programms Fakultät Maschinenbau, Dr. Vera Denzer, Fakultät Maschinenbau, Dr. Josef Noeke, Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr. Gregor Fels, Department Chemie, Prof. Dr. Michael Tiemann, Department Chemie, (mittlere Reihe, v. l. n. r.), Prof. Dr. Julia Settinieri, Fakultät Kulturwissenschaften, Dr. Beate Wieland, Wissenschaftsministerium NRW, Prof. Dr.-Ing Zhongdong Liu, CDTF, Prof. Dr. Liangxiang Ma, Präsident QUST, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Uni-Präsident, Prof. Shoucheng Wang, Dekan CDTF, (vordere Reihe, v. l. n. r.) Stefan Schwan, Leiter International Office UPB und Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan Fakultät Kulturwissenschaften.
23.10.2014

Weit­er­er Aus­bau der Zusammen­arbeit zwis­chen den Hoch­schu­len Qing­dao und Pader­born: 9. Kur­at­ori­ums­sitzung der Chin­es­isch-Deutschen…

Zu Gesprächen über den Stand und die weitere Entwicklung der Hochschulzusammenarbeit zwischen der chinesischen Qingdao University of Science and Technology (QUST) und der Universität Paderborn trafen sich jetzt Mitglieder der Präsidien beider Hochschulen und die Dekane der beteiligten Fakultäten in Paderborn.

Read more
  • …
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration