UPB Bildmarke
Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "CeVet" öffnen
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • Akteure
    • Download
    • Anreise
    • Seite "Forschung" öffnen
    • TriDokSe - 2020 Digital
    • Forschungsfelder
      • Seite "Aktuelle Projekte" öffnen
      • Forschungsstelle Ausbildungsvorbereitung 3i
      • Neue Wege in Beschäftigung
        • Seite "ITiB (Begleitforschung InnoVET)" öffnen
        • Pressemitteilung
        • Pressemitteilung
      • Seite "Abgeschlossene Projekte" öffnen
        • Seite "SeiP" öffnen
        • SeiP-Podcast
        • SeiP kurz erklärt (Video)
        • Publikationen
        • Leichte Sprache
        • Pressemitteilungen
        • Detailbeschreibung
      • QBi
      • Fachschule 4.0
      • DGD
      • NeGel
        • Seite "myVETmo" öffnen
        • Detailbeschreibung
        • Seite "NetEnquiry" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Socio-VET
      • ImTransRegio
        • Seite "3i" öffnen
        • Publikationen
        • Abschlusskonferenz
        • Seite "InBig" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Seite "InLab" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • webLab
        • Seite "Tandem" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Seite "E-TU-MODU" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Seite "Transport" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
      • Seite "Aktuelle Promotionsprojekte" öffnen
      • Studienzweifel und –abbruch in der Studieneingangsphase
      • Das berufliche Selbstverständnis von Ausbilder*innen in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
      • Identität und Reputation in Sozialen Medien
      • Fachsensibilität in der Hochschuldidaktik - Evaluativ-Rekonstruktive Auseinandersetzung mit einem Programm studentischer „Culture Fellows“
      • Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Bildungsplan in NRW
      • Seite "Abgeschlossene Promotionsprojekte" öffnen
      • Kollegiale Weiterbildung
      • Multiprofessionelle Teamarbeit
      • Nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation in Berufsschulen
        • Seite "Blended Mentoring Concept" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
        • Seite "Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen" öffnen
        • Forschungsaktivitäten
        • Akteure
        • Publikationen
      • Seite "Tagungen" öffnen
        • Seite "Designbasierte Berufsbildungsforschung: Ergebnisse einer Raumdeutung" öffnen
        • DBR Workshop
        • Keynotes
        • AG BFN Impuls
        • Forum I
        • Forum II
        • Forum III
        • Forum IV
        • Forum V
      • Individuelle Förderung, Inklusion, Integration
      • Inklusion ist Chancengleichheit
      • Keynotes der DGfE-Tagung am 24. – 26. September 2012 in Paderborn
      • Kooperationstagung Ler(n)ende Euregio - InLab
      • 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zur Berufsbildungsforschung
      • Öffentliches InLab-Forum in Soest
      • Die Kukl-Tagung
    • TriDokSe – Trilaterales Doktorand*innenseminar Paderborn-Köln-BiBB
    • Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar FAU-UPB
    • Seite "Professionalisierung" öffnen
      • Seite "Studium und Lehre" öffnen
      • Promotionsstudium
      • Masterstudium
      • Bachelorstudium
      • Seite "Wissenschaftliche Weiterbildung" öffnen
      • Kollegiale Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
      • Kollegiale Qualifizierung für Bildungsganggestalter
      • Kollegiale Weiterbildung für Bildungsgangakteuere der AV
      • Visualisierung
      • Führung
      • Beratung
  • Kontakt
Pu­bli­ka­ti­o­nen
Pu­bli­ka­ti­o­nen
Dow­n­loads
  1. Universität Paderborn
  2. Centre for Vocational Education and Training (CeVet)
  3. Forschung
  4. Abgeschlossene Projekte
  5. InBig
  6. Publikationen

Pu­bli­ka­ti­o­nen

2015

Kremer, H.-H. / Beutner, M. (2015): Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig. DetmoldKremer, H.-H. / Beutner M.

2014

Übergang mit System?! Eine Betrachtung des Übergangs- und Berufsorientierungsprozesses aus der Perspektive von Jugendlichen.Eickhoff, A. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A.In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Verlag: Trauner, Linz (Österreich)
Band: 110
Heft: 1
Seitenumfang: S. 359-381

2013

Forschung und Innovationsarenen: Individuelle Förderung als Herusforderung der Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg.Kremer, H.-H. / Zoyke, A.In: Niedermair, G. (Hrsg.): Facetten berufs- und betriebspädagogischer Forschung. Grundlagen - Herausforderungen - Perspektiven.
Verlag: Trauner, Linz (Österreich)
Seitenumfang: S. 359-381

Gewalt und Rassismus, Akzeptanz und Toleranz. Werte an berufsbildenden Schulen als Herausforderung individueller Bildungsgangarbeit.Rohde, S.In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule.
Heft: 143
Seitenumfang: S. 40-43

Individualisierte Betreuung von Schülerbetriebspraktika - Betriebliche Einschätzungen zur Umsetzung des Blended Mentoring Concepts.Beutner, M. / Gockel, C. / Robens, V.In: Wirtschaft und Erziehung.
Heft: 7
Seitenumfang: S. 239-249

Dow­n­loads

InBig-Report 1
Vorstellung des Projektes InBig - Von der Ausgangslage zu Entwicklungsperspektive.
Download

InBig-Report 2
Diskussionsbericht zur Bestandserhebung an den Pilot-Berufskollegs im Projekt InBig.
Download

Info-Flyer
Kollegiale Weiterbildung für Lehrkräfte mit Bildungsgangverantwortung
Download

InBig-Handreichung: Kollegiale Weiterbildung Qualifizierung, Unterstützung und kollegialer Austausch für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
Download

InBig-Handreichung: Blended Mentoring Concept
Ein innovativer schulischer Betreuungsansatz
Download

InBig-Handreichung: Die Rollenbasierte Kompetenzbilanz
Stärken aufnehmen - Kompetenzen entwickeln - Übergänge eröffnen
Download

InBig-Handreichung: Förderung von Basiskompetenzen und Ausbildungsreife im Kontext beruflicher Orientierung
Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Ansatzpunkte
Download

InBig-Handreichung: Querbereich 1
Akzeptanz und Toleranz - Gegen Gewalt und Rassismus
Download

Individuelle Bildungsgangarbeit als Antwort auf Fachkräftebedarf und Qualifikationsveränderungen. - Artikel
Workshop 05: Prof. Dr. Marc Beutner, Universität Paderborn / Dr. Andrea Zoyke, Universität Paderborn 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 „Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft“ Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels. 
Zu den Artikeln

Centre for Vocational Education and Training (cevet)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Rechtliches
  • Impressum
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke