Beratung- Eine Frage der Haltung?
Eine Weiterbildung zur Stärkung der individuellen und teambezogenen Beratungskompetenz
Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Bildungsganggestalter*innen der Ausbildungsvorbereitung, d.h. an Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen für sonderpädagogische Förderung, Bildungsgangleiter*innen, Koordinator*innen, etc., die sich selbst und ihr Team weiterentwickeln
wollen.
Gruppengröße: Es können max. 12 Personen teilnehmen.
Die Module bauen aufeinander auf, eine Anmeldung gilt daher für alle Module.
Format: Die Termine werden als Workshop-Format gestaltet und finden vor Ort an der Uni Paderborn und online im Wechsel statt.
Was Sie erwartet: Wir legen sowohl in präsenten als auch in digitalen Formaten großen Wert auf eine lebendige und abwechslungsreiche Lernumgebung. Eine ausgewogene Verbindung Ihrer individuellen Erfahrungen aus dem Arbeits- und Beratungsalltag mit wissenschaftlich fundierten Inputphasen sowie moderierte Austausch- und Reflexionsphasen innerhalb der Gruppe ermöglichen ein ganzheitliches Lernerlebnis. Durch den Einsatz verschiedener Wahrnehmungsübungen und Reflexionsmethoden haben Sie Gelegenheit, sich selbst in Ihrer aktuellen beruflichen Rolle besser zu verstehen, näher kennenzulernen und gleichzeitig Handlungsspielräume zu erkunden.
TERMINÜBERSICHT |
28. & 29. September 2021 / Zeit: Tag 1: 15-19 Uhr; Tag 2: 8.30-14.30 Uhr Ort: Universität Paderborn |
10. November 2021 / Zeit: 18-20.30 Uhr Ort: online |
7. & 8. Februar 2022 / Zeit: Tag 1: 15-19 Uhr; Tag 2: 8.30-14.30 Uhr Ort: Universität Paderborn |
6. April 2022 / Zeit: 18-20.30 Uhr Ort: online |
9. & 10. Juni 2022 / Zeit: Tag 1: 15-19 Uhr; Tag 2: 8.30-14.30 Uhr Ort: Universität Paderborn
|
Inhalte:
- Die Nachfrage nach Beratung steigt – auch in pädagogischen Kontexten, wie z. B. der Ausbildungsvorbereitung. Doch was bedeutet Beratung in meiner Rolle als Lehrperson In welchen Situationen bin ich als Berater*in gefragt? Wann bin ich überfragt? Was brauche/wünsche ich mir, um besser damit umzugehen? Ausgehend von Ihren individuellen Vorstellungen und Fragen in Verbindung und/oder Abgrenzung zu aktuellen Beratungstheorien und Handlungsprinzipien geht es darum, Ihre Rolle in beratungsbezogenen Situationen zu definieren, zu klären und auch zu begrenzen.
- Empathie ist eine grundlegende Bedingung, um hilfreiche Beratungsgespräche zu führen. Hierfür ist es wichtig, die Bedeutung und Wirkung von Emotionen zu verstehen. In Bezug auf das Beratungshandeln ist es hilfreich, die eigenen Gefühle und gleichzeitig die des Gegenübers bewusst wahrzunehmen und im Gespräch zu nutzen. Empathie ist in Orientierung an Carl Rogers auch Ausdruck einer bestimmten Haltung. Doch was gehört alles zu „der Haltung“ und vor allem, wie wird diese im Gespräch und im Team sichtbar? Wir setzen uns gemeinsam mit Fragen danach auseinander, welche Rolle im nächsten Schritt das „wir“ bei der Beratung spielt. Wie kann die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung im Team erfolgen? Wer kann das steuern? Welche Bedeutung hat dabei die Haltung der Leitungsperson und wie und wann kann und sollte sie mit ins Boot geholt werden?
- Mit der kollegialen Fallberatung erleben Sie eine strukturierte Methode, um einander zu beraten und die Ressourcen der ganzen Gruppe einzubeziehen. Es geht u. a. auch darum, herauszuarbeiten, was und wer in der jeweiligen Beratungssituation konkret hilfreich war. Das „Innere Team“ stellen wir als Denkmodell zum Umgang mit den Antinomien im Lehrerhandeln zur Verfügung.
- Wir nutzen Methoden aus der Teamentwicklung und dem Änderungsmanagement, um teamspezifisch passende Wege zur Entwicklung einer gemeinsamen Haltung und eines Beratungsverständnisses ‚herbei zu führen‘. Wir stellen uns auch den Fragen, ob es auch ohne eine gemeinsame Haltung geht und welche Rolle Sie (auch bspw. als Leitungsperson) und Ihre Haltung dabei spielen.
Anmeldung: Wenn Sie neugierig geworden sind und teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 05. September 2021 eine E-Mail an heike.kundisch@upb.de.
Damit wir uns auf Ihre individuellen und zugleich berufsbezogenen Anliegen und Herausforderungen einstellen können, möchte wir Sie an dieser Stelle einladen, über die nachfolgenden Fragen nachzudenken. Wenn Sie mögen, freuen wir uns, wenn Sie bereits in Ihrer Anmeldung erste Überlegungen formulieren.
- Welchen Beratungssituationen begegnen Sie in Ihrem Arbeitsalltag? Mit welchen Herausforderungen sind diese für Sie oft verbunden?
- Was soll anders werden?
- Wenn Sie drei Wünsche in Bezug auf die Weiterbildung äußern dürften, welche wären das?
Wir freuen uns auf Sie!