947 projects were found

TRR 142 - Tailored KTP and LiNbO3 waveguide structures for counter-propagating parametric down-conversion processes (B05)

This project aims at the fabrication of periodically poled waveguide structures with ultrashort periods in lithium niobate and KTP for counter-propagating parametric down conversion. We will focus on the development of the technological processes required to achieve ultra short domain periods in a combined technological and analytical approach in ...

Duration: 01/2018 - 12/2021

Funded by: DFG

TRR 142 - Nonlinear optical surfaces based on ZnO-plasmonic hybrid-nanostructures (C05)

The project targets the efficient manipulation of light beams with simultaneous frequency conversion at an ultrathin metal-zinc oxide metasurface. We plan to manipulate the amplitude and phase of the nonlinear waves based on the structural design and material composition on a nanoscale by utilizing a nonlinear Pancharatnam-Berry phase. By coupling ...

Duration: 01/2018 - 12/2021

Funded by: DFG

TRR 142 - Integrierte messungsinduzierte Nichtlinearitäten mit integrierten supraleitenden Detektoren (C06)

This project will investigate the theoretical potential and experimental feasibility of integrating superconducting nanowire single-photon detectors (SNSPDs) on lithium niobate waveguides in order to implement a measurement-induced nonlinearity. Such nonlinearities arise from probabilistic mea-surement events and as such, can be implemented at very ...

Duration: 01/2018 - 12/2021

Funded by: DFG

Algorithmen für programmierbare Materie in einem physiologischen Medium

Duration: 01/2018 - 12/2021

Funded by: DFG

StudyNow: Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification

Das häufig bei Studierenden zu beobachtende Aufschieben von Lernaktivitäten bis kurz vor der Prüfung (Prokrastination) ist für Studierende wie auch Lehrende ein großes Problem. Studierende limitieren durch Prokrastination ihren Lernerfolg und in der Regel auch die daraus resultierende Qualität der Prüfungsleistung. Lehrende wiederum werden durch ...

Duration: 01/2018 - 12/2018

Funded by: MKW NRW, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Green IT: Accurate calculations with inaccurate but energy-efficient computers

Prof. Dr. Christian Plessl, Lehrstuhl für Hochleistungs-IT-Systeme, und Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Lehrstuhl für Theoretische Chemie, erhielten 2018 für ihr Projekt „Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen, aber energieeffizienten Rechnern“ den Forschungspreis der Uni Paderborn. Ziel des interdisziplinären Projekts war es, die Machbarkeit des ...

Duration: 01/2018 - 01/2020

Ensemble-averaged Ab initio Magnetresonanz und Magnetdoppelresonanz Spektra und Linienformen in heterogenen kondensierten Systemen

Die Charakterisierung der mikroskopischen Struktur und der molekularen Dynamik in Festkörpern und Flüssigkeiten, die weitreichende Ordnung haben, ist nach wie vor ein Herausforderung, vor allem für heterogene Medien mit vielen Komponenten. Eine der leistungsstärksten Techniken zur Untersuchung solcher Systeme ist die Magnetresonanz (MR) ...

Duration: 01/2018 - 12/2022

Funded by: DFG

Project image

SPP 2111: Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing

The Priority Programme “Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing” (SPP 2111) is a recently installed programme in the emerging field of integrated electronic-photonic systems using novel nanophotonic/nanoelectronic semiconductor technologies. The programme is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and ...

Duration: 01/2018 - 12/2025

Funded by: DFG

Contact: Christian Kress, M. Sc.

Messplatz für integrierte Elektonisch-Photonische Schaltungen

Die Fachgruppe befasst sich in Lehre und Forschung mit dem Entwurf von integrierten Schaltungen für die Glasfaserkommunikation und Siliziumphotonik. Die moderne Siliziumphotonik ermöglicht die Integration von optischen und elektronischen Komponenten auf einem Chip. Dadurch werden vielfältige Anwendungen in Kommunikation und Sensorik möglich. Für ...

Duration: 01/2018 - 12/2018

Funded by: DFG

Project image

merits: Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern zur Förderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft

Im Rahmen des Graduiertenkollegs NRW „ Digitale Gesellschaft“ erkundet das Tandemprojekt ‚merits‘, wie und ob der Umgang mit sozialen Robotern bildungsrelevante Erfahrungen mit zentralen Elementen digitaler Technologien ermöglicht (digitale Medienbildung) und sich durch systematische Interaktionsanlässe dazu eignet, umfassende Sprachbildung im ...

Duration: 01/2018 - 12/2022

Funded by: MKW NRW