VR@UPB: Etablierung eines zentralen VR-Teams an der Universität Paderborn

Overview

Objective

Das Projekt „VR@UPB“ ist ein fakultätsübergreifendes Projekt, das als vorrangiges Ziel die Infrastruktur für den Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in universitären Hochschullehre auf- und ausbauen soll. Hierzu zählt u.a. die Etablierung eines VRLabs, das Lehrende und Lernende der gesamten Universität Zugang zu den zukunftsweisenden Technologien ermöglichen soll, indem nicht nur die notwendige Hardware zentral beschafft und bereitgestellt wird, sondern auch die räumliche Voraussetzung zur Entwicklung und Nutzung entsprechender Anwendungen geschaffen werden. Weiterhin können sich Lehrende und Lernende zum Einsatz der Technologien beraten lassen. Darüber hinaus werden im Projekt innovative Konzepte zum Einsatz von VR/AR in der Hochschullehre entwickelt und erprobt. So wurde bereits ein Prototyp für ein virtuelles Chemielabor entwickelt, das Chemiestudierende zukünftig bei der Vorbereitung auf reale Laborpraktika unterstützen soll. Aber auch ein virtueller Uni-Rundgang soll insbesondere neuen sowie internationalen Studierenden eine schnellere und bessere Orientierung am Campus ermöglichen. Schließlich erhalten Studierende verschiedener Fächer in Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Möglichkeit, selbst VR und AR-Inhalte zu gestalten und damit ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erweitern.

Key Facts

Research profile area:
Transformation and Education
Topics:
Digitalization, Studies, Teaching
Project duration:
11/2022 - 10/2026
Funded by:
Universität Paderborn
Website:
Homepage

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Ralf Adelmann

Media Theory and Media Culture

About the person
contact-box image

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Bremser

Key research area Sustainable Materials, Processes and Products

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Gudrun Oevel

Key research area Transformation and Education

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide

Algorithmen und Komplexität / Heinz Nixdorf Institut (bis 2023)

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Christoph Ehland

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Prof. Ehland

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Sabine Fechner

Chemistry Education - Research Group Fechner

About the person

Project Team

contact-box image

Dr. Matthias Fischer

Theory of Distributed Systems

About the person
contact-box image

Dr. Hoang Trang Tran-Thien

Technical Chemistry - Research Group Bremser

About the person
contact-box image

André Graute

Theory of Distributed Systems

About the person
contact-box image

Carsten Engelke, M.A.

Centre for Information and Media Technology Services (ZIM)

About the person
contact-box image

Roland Mikosch

Centre for Information and Media Technology Services (ZIM)

About the person
contact-box image

Jakob Cyrkel, M.A.

Fernsehen und digitale Medien

About the person
contact-box image

Hendrik Peeters

Chemistry Education - Research Group Fechner

About the person
contact-box image

Gina Emmi Meusel

About the person
contact-box image

Sebastian Krois

Centre for Information and Media Technology Services (ZIM)

About the person
contact-box image

Jan-Luca Hansel

Theory of Distributed Systems

About the person

Contact

If you have any questions about this project, contact us!

Dr. Hoang Trang Tran-Thien

Technical Chemistry - Research Group Bremser

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Koordinatorin - Koordination Chinesisch-Deutscher Campus & Internationaler Industriekooperationen

contact-box image