UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto: Die vier Coaches
Foto: Die vier Coaches
25.01.2010

Be­son­der­er Wett­streit zwis­chen 50 Stud­i­er­enden der Uni­versität Pader­born und vi­er Profis aus den Bereichen Ger­man­istik, Sozi­olo­gie und…

50 Studierende der Universität Paderborn und vier Profis kommen am Samstag, 30. Januar, ab 20 Uhr auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg zu einem besonderen Wettstreit zusammen. Es geht dabei simultan um die Sparten Musik, Medien und Literatur (Poetry Slam).

Read more
25.01.2010

Stud­i­en­fonds OWL ver­gibt weit­ere Sti­pen­di­en – Stud­i­er­ende und Stud­i­en­an­fänger er­hal­ten 3.600 Euro pro Jahr – jet­zt bis 31.3.2010…

Im Rahmen des NRW-Stipendienprogramms kann der Studienfonds OWL ab dem nächsten Wintersemester zusätzlich zu den bisher bereits vergebenen Stipendien weitere rund 40 Stipendien an leistungsstarke Studierende der Universität Paderborn verleihen. Die genaue Zahl der Stipendien wird noch durch das Wissenschaftsministerium bekannt gegeben.

Read more
25.01.2010

busi­ness up­date 2010 - Vier­tä­giges Kom­pet­en­zpro­gramm im Tech­no­lo­giepark

Auch in diesem Semester bietet der TechnologiePark Paderborn in Kooperation mit dem Career Service der Universität Paderborn und dem Trainingsinstitut "MitMensch!" wieder einen Intensiv-Workshop zur Ausbildung von Kompetenzen im Bereich Management und persönlicher Profilbildung an. Das unter dem Titel "business update 2010" laufende Programm richtet sich vor allem an Studierende höherer Semester, die kurz vor dem Wechsel von der Hochschule ins…

Read more
Foto: Prof. Dr. Heidi Schelhowe
Foto: Prof. Dr. Heidi Schelhowe
25.01.2010

Vor­trag von Prof. Dr. Heidi Schel­howe, Uni Bre­men, am 3.2. über: „Be-gre­if­bare In­terak­tion­en mit Di­gitalen Medi­en“

Am Mittwoch, 3.2., findet in der Universität Paderborn ein Vortrag unter dem Titel „Be-greifbare Interaktionen mit Digitalen Medien“ statt. Prof. Dr. Heidi Schelhowe vom Technologie Zentrum Informatik der Universität Bremen zeigt von 18.15-19.45 Uhr im Hörsaal H7 auf, wie der Umgang mit Computeranwendungen in Lernarrangements mit konkreten sinnlichen Erfahrungen verbunden und somit „be-greifbar“ gemacht werden kann.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Markus Luckey (li.) und Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn organisieren die Software Engineering 2010.
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Markus Luckey (li.) und Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn organisieren die Software Engineering 2010.
22.01.2010

Na­tionale Facht­a­gung „Soft­ware En­gin­eer­ing 2010“ vom 22. bis 26 Feb­ru­ar in Pader­born – Weni­ger Fehler in den Soft­waresyste­men der…

Als mit dem Jahreswechsel viele EC-Karten an den Bankautomaten und Bezahlgeräten ihren Dienst versagten, wurde es wieder mehr als deutlich: Softwareprobleme sind nicht nur teuer, sondern für alle Beteiligten auch extrem ärgerlich und lästig. Um diese Probleme zu minimieren, arbeiten Softwaretechniker in der Industrie und an Universitäten intensiv an neuen Entwicklungen.

Read more
22.01.2010

25.1. Vor­trag über "Ma­chin­ima: Er­stel­len von Fil­men in grafis­chen Echtzeit-Umge­bun­gen"

Am Montag, 25.1., von 18-20 Uhr kommt Thorsten Strack (L4 Kreation, Berlin) im Rahmen der medienwissenschaftlichen Veranstaltungsreihe Tooltime zu einem Gastvortrag an die Uni Paderborn und referiert über "Machinima: Erstellen von Filmen in grafischen Echtzeit-Umgebungen".

Read more
22.01.2010

Dr. Lars Koch (Sie­gen) am 27.1., 16.00 Uhr, im Kun­stsilo über „Archive der Angst im Werk von Dav­id Finch­er“

David Fincher trägt in der US-amerikanischen Presse den Beinamen „Master Meanie“ – Meister der Gemeinheit. Dieser Titel verweist darauf, dass Fincher es wie kaum ein anderer Regisseur versteht, ein verwirrendes Verweisungsspiel mit doppeltem Boden zu inszenieren, welches seine Figuren ebenso in Mitleidenschaft zieht wie seine Zuschauer.

Read more
Foto (v. l.): Sie erwarten etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler zum Paderborner Berufsinformationstag: Prof. Dr. Eckard Most, Präsident Rotary-Club Paderborn-Kaiserpfalz, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident Universität Paderborn, Reinhard Piepenbrock,
Foto (v. l.): Sie erwarten etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler zum Paderborner Berufsinformationstag: Prof. Dr. Eckard Most, Präsident Rotary-Club Paderborn-Kaiserpfalz, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident Universität Paderborn, Reinhard Piepenbrock, Präsident Rotary-Club Paderborn Stadt und Land, Dr. Helmut Freitag, Präsident Rotary-Club Paderborn, und Rüdiger Matisz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Paderborn.
22.01.2010

„Pack Deine Zukun­ft an“ – Pader­borner Beruf­sin­form­a­tion­stag am Sam­stag, 30.1. an der Uni­versität – Rotary-Clubs und Agen­tur für Arbeit…

Pack Deine Zukunft an, unter diesem Motto steht der Paderborner Berufsinformationstag am Samstag, 30.1., in der Universität Paderborn. Bei der seit 1992 von den Paderborner Rotary-Clubs und der Agentur für Arbeit durchgeführten Veranstaltung können sich angehende Abiturienten über rund einhundert Berufsbilder informieren.

Read more
Foto: Dr. Thomas Burkhalter
Foto: Dr. Thomas Burkhalter
22.01.2010

Sinn im Chaos schaf­fen – Gastvortag am 28.1. zur Beiruter Mu­sikszene und ihren transna­tionalen Ver­flech­tun­gen

Prof. Dr. Thomas Krettenauer und Prof. Dr. Christoph Jacke (Fach Musik/Studiengang Populäre Musik und Medien) freuen sich, den schweizer Musikethnologen und freien Musikjournalisten Dr. Thomas Burkhalter für einen Vortrag in der kommenden Woche gewonnen zu haben.

Read more
22.01.2010

Ta­gung "Op­fer" am 29. und 30. Janu­ar

Die Gruppe "Bibeltransformationen" lädt ein zu einer Tagung, die Freitag, 29.1.2010, von 14:30 Uhr bis 20 Uhr und Samstag, 30.1.2010, von 9:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr stattfinden wird. Tagungsort ist Raum E5.333.

Read more
22.01.2010

Am 26.1. Künst­lerge­spräch im Uni-Kun­stsilo mit An­nette Bes­gen (Sie­gen): „Auf der Suche nach dem An­der­en und Gleichen“

Im Rahmen der Silogespräche in der Universität Paderborn findet am 26.1., 18.00-20.00 Uhr, ein Künstlergespräch mit Annette Besgen (Siegen) statt. Thema: „Auf der Suche nach dem Anderen und Gleichen“

Read more
22.01.2010

Stu­di­okonzert der Uni­versität am Mit­twoch, 27.1., 20.00 Uhr im Audimax – Ein­tritt frei

Am Mittwoch, 27.1., ist es wieder soweit: Studierende des Fachs Musik der Universität Paderborn präsentieren die Semester-Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit. Wie immer erwartet die Zuhörer ein breit gefächertes Programm von Mozart über Beethoven und Chopin bis hin zu Musical und Pop.

Read more
Foto (privat): Prof. Hermann-Josef Keyenburg verstarb am 13.1.2010 im Alter von 75 Jahren.
Foto (privat): Prof. Hermann-Josef Keyenburg verstarb am 13.1.2010 im Alter von 75 Jahren.
21.01.2010

Uni­versität Pader­born trauert um Prof. Her­mann-Josef Key­en­burg

Die Fakultät für Kulturwissenschaften und die Universität Paderborn trauern um Prof. Hermann-Josef Keyenburg, der am 13.1.2010 im Alter von 75 Jahren verstarb. Als Professor für Kunst und ihre Didaktik lehrte er seit 1979 an der Universität Paderborn. Auch nach seiner Emeritierung im Jahre 1999 blieb er mit seinen Seminar- und Atelierveranstaltungen zur Malerei dem Fach Kunst verbunden.

Read more
21.01.2010

POWeR In­vest­ment For­um am 3. Feb­ru­ar – Acht Ex­isten­zgründun­gen aus vi­er Hoch­schu­len (FH Dortmund und Unis Dortmund, Mün­ster, Pader­born)…

Häufigste Ursache für das Scheitern von innovativen, wachstumsstarken Unternehmensgründungen ist die Finanzierung dieser oftmals risikoreichen Vorhaben. Das erste Kapitalgeberforum in Ostwestfalen Lippe – das POWeR Investment Forum – soll hier Abhilfe schaffen und Gründer sowie junge Unternehmen mit Investoren zusammenbringen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Hinten v. li.: Prof. Dr. Hartmut Winkler, Dr. Thomas Reuther, vorne v. li.: Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Dr. Michael Ahlers und Dr. Thomas Strauch
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Hinten v. li.: Prof. Dr. Hartmut Winkler, Dr. Thomas Reuther, vorne v. li.: Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Dr. Michael Ahlers und Dr. Thomas Strauch
21.01.2010

Neues Ton­stu­dio an der Uni­versität für Stud­i­er­ende und Lehrende – Mod­ern aus­gest­at­tetes di­gitales Produk­tion­szen­trum einge­wei­ht

An der Universität Paderborn steht den Studierenden und Lehrenden jetzt ein modern ausgestattetes digitales 64-Spur-Tonstudio zur Verfügung. Dort können Sprach-, Hörspiel- oder Musikaufnahmen unter professioneller Anleitung gemacht werden. Hierbei können die Studierenden auf eine ganze Bandbreite an Mikrofonen und Abhör-Monitoren zurückgreifen.

Read more
  • …
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration