UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Universität Paderborn): Die Podiumsteilnehmerinnen (v.l.) Dr. Gudrun Oevel, Dr. Elisabeth Danger, Dr. Silke Grafe und Dr. Yvonne Groening sprachen zum Thema „Promotion und dann? Erfolgreiche Frauen berichten“.
Foto (Universität Paderborn): Die Podiumsteilnehmerinnen (v.l.) Dr. Gudrun Oevel, Dr. Elisabeth Danger, Dr. Silke Grafe und Dr. Yvonne Groening sprachen zum Thema „Promotion und dann? Erfolgreiche Frauen berichten“.
23.02.2011

Po­di­ums­diskus­sion zum Thema „Pro­mo­tion und dann? Er­fol­greiche Frauen bericht­en“

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Promotion und dann? Erfolgreiche Frauen berichten“ am 25. Januar 2011 im Jenny-Aloni Haus ist von vielen interessierten Studentinnen und Doktorandinnen besucht worden.

Read more
21.02.2011

Ergeb­n­isse des In­ter­na­tionalen Sym­posi­ums IN­TER­VEN­TION­EN

Vom 29. bis 31. Oktober 2010 fand an der Universität Paderborn das von Prof. Dr. Inga Lemke, Dr. Jessica Nitsche, Doreen Hartmann und Marie Beschorner organisierte internationale Symposium INTERVENTIONEN statt.

Read more
21.02.2011

Christ­lich-muslimis­che in­ter­na­tionale Som­mer­schule vom 22. bis 28. Ju­li 2011 unter dem Thema „Das Han­deln Gottes und des Menschen An­t­wort“

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) veranstaltet vom 22. bis 28. Juli 2011 eine Christlich-muslimische internationale Sommerschule für fortgeschrittene Studierende und Promovierende zum Thema „Das Handeln Gottes und des Menschen Antwort”. Die Sommerschule wird von der Stiftung Mercator gefördert.

Read more
Foto: Am 18.2. verstarb Prof. Dr. Helga Kämpf-Jansen im Alter von 71 Jahren.
Foto: Am 18.2. verstarb Prof. Dr. Helga Kämpf-Jansen im Alter von 71 Jahren.
21.02.2011

Trauer um Prof. Dr. Helga Käm­pf-Jansen vom Fach Kunst der Uni­versität Pader­born

Am 18. Februar ist Prof. Dr. Helga Kämpf-Jansen im Alter von 71 Jahren in Kassel verstorben. Von 1992 bis 2005 war sie im Fach Kunst der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn tätig. Die Mitarbeiter im Fach Kunst trauern um eine bedeutende Kunstpädagogin, Wissenschaftlerin und namhafte Künstlerin, die das Profil des Fachs Kunst an der Universität Paderborn entscheidend mit geprägt hat.

Read more
Abbildung: Logo „theorie denken"
Abbildung: Logo „theorie denken"
21.02.2011

6. Work­shop der Pro­jek­t­gruppe „the­or­ie den­ken" im Jenny-Aloni-Haus – Zu Gast: Prof. Dr. Jo­hannes Süß­mann (Uni­versität Pader­born)

Die nachwuchswissenschaftliche Projektgruppe „theorie denken" richtet diesen Donnerstag, 24.2., den sechsten Workshop einer öffentlichen Veranstaltungsreihe zum Werk des deutschen Philosophen Hans Blumenberg aus.

Read more
Foto (Uni Paderborn, Patrick Kleibold): (v.l.) Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Schmid, Wissenschaftlicher Direktor des DMRC, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität, Bürgermeister Heinz Paus und Kanzler Jürgen Plato freuen sich, dass der Pader
Foto (Uni Paderborn, Patrick Kleibold): (v.l.) Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Schmid, Wissenschaftlicher Direktor des DMRC, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität, Bürgermeister Heinz Paus und Kanzler Jürgen Plato freuen sich, dass der Paderborner Rat seine erste Sitzung in der Universität Paderborn abhielt.
18.02.2011

Hör­saal statt Rats­saal – Der Pader­borner Stadtrat zu Be­such in der Uni­versität Pader­born

Auf Einladung des Präsidenten der Universität Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, hat der Paderborner Rat am 17. Februar 2011 in der Universität im Hörsaal G getagt. Eröffnet wurde die Ratssitzung durch Bürgermeister Heinz Paus. Im Anschluss begrüßte Nikolaus Risch die Mitglieder des Rats, nahm eine hochschulpolitische Standortbestimmung vor und ging auf das Prestigeprojekt „Zukunftsmeile Fürstenallee“ ein. Kanzler Jürgen Plato informierte die…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Die Spritzgießmaschine der Firma Engel steht jetzt im Kunststofflabor, K-Lab, v. li.: Dr. Martin Schäfers, Oberingenieur Kunststofftechnik Paderborn (KTP), Dr. Peter Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführer der Engel Ho
Foto (Universität Paderborn): Die Spritzgießmaschine der Firma Engel steht jetzt im Kunststofflabor, K-Lab, v. li.: Dr. Martin Schäfers, Oberingenieur Kunststofftechnik Paderborn (KTP), Dr. Peter Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführer der Engel Holding GmbH, Österreich, Rainer Kleeschulte, Geschäftsführer des K-Lab, Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Kunststofftechnologie Uni Paderborn, Dr. Georg Steinbichler, Leiter Forschung und Entwicklung Technologie, Engel Holding GmbH, Österreich und Christoph Hölscher, Engel Deutschland GmbH.
17.02.2011

Forschung­s­pro­jekt im Kun­st­stoff-Labor (K-Lab) der Uni­versität Pader­born an­gelaufen – Vol­lelektrische Spritzgießmaschine soll Prozesse…

Das Kunststofflabor (K-Lab), anwendungsorientiertes Forschungslabor der Kunststofftechniker an der Universität Paderborn und Schnittstelle zwischen Hochschule und Unternehmen, hat eine vollelektrische Spritzgießmaschine der Firma Engel in Betrieb genommen.

Read more
Foto (BMBF): Prof. Dr. Ulrich Buller (l.), Forschungsvorstand in der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Georg Schütte (r.), Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), überreichten den mit 2.000 Euro dotierten DRIVE-E-Studienpr
Foto (BMBF): Prof. Dr. Ulrich Buller (l.), Forschungsvorstand in der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Georg Schütte (r.), Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), überreichten den mit 2.000 Euro dotierten DRIVE-E-Studienpreis an den Studenten Oliver Wallscheid von der Universität Paderborn.
16.02.2011

Bundesmin­is­teri­um für Bildung und Forschung (BMBF) und Fraunhofer-Gesell­schaft ver­lei­hen DRIVE-E-Stud­i­en­pre­is 2011 für Bach­el­or­arbeit an…

Die Arbeit „Entwurf einer Stromregelung mit definiertem dynamischem Verhalten für einen Permanentmagnet-Synchronmotor mit eingebetteten Magneten (IPMSM)“ wurde mit dem 2. Preis prämiert.

Read more
Abbildung: Logo der Stadt Paderborn
Abbildung: Logo der Stadt Paderborn
15.02.2011

Rat der Stadt Pader­born tagt am 17. Feb­ru­ar in der Uni­versität

Hörsaal statt Ratssaal. Der Paderborner Rat tagt am Donnerstag, 17. Februar, ab 17 Uhr an der Paderborner Universität im Hörsaal G. Der Rat folgt damit einer Einladung des Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Bernd Seel, Leiter der Technologie-Transferstelle UniConsult der Universität Paderborn, ist jetzt Honorarprofessor der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld.
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Bernd Seel, Leiter der Technologie-Transferstelle UniConsult der Universität Paderborn, ist jetzt Honorarprofessor der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld.
14.02.2011

Bernd Seel, Leit­er der Tech­no­lo­gie-Trans­fer­stelle Uni­Con­sult der Uni­versität Pader­born, jet­zt Hon­or­ar­pro­fess­or der Fach­hoch­schule…

Bernd Seel (63), Leiter der Technologie-Transferstelle UniConsult der Universität Paderborn, wurde jetzt von der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld (FHM) zum Honorarprofessor ernannt. Seel studierte in Paderborn Wirtschaftswissenschaften und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für objektivierte Lehr- und Lernverfahren (FEoLL). Seit 1990 leitet er die Technologie- und Wissenstransferstelle der Universität.

Read more
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
14.02.2011

Die Rolle un­be­wusster Muster bei der Selb­stver­wirk­lichung – Öf­fent­liche Facht­a­gung „Auto­mat­is­men – Selbst-Tech­no­lo­gi­en“ am 8. und 9.…

Berufliche und private Selbstverwirklichung, die problemlose Bewältigung des Alltags mittels Technik, eine sichere Altersvorsorge, die Belohnung für einen gesunden Körper: Immer mehr gesellschaftliche Bereiche (er)fordern vom Einzelnen Selbstmanagement, Selbstoptimierung oder Selbstführung. Mit der Frage, welchen Anteil Automatismen, also unbewusste und weitgehend ungeplante Muster, an diesen selbstgesteuerten Prozessen haben, beschäftigen sich…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Christoph Streicher): Volles Haus: Dr. Hartmut Lenhard, leitender Direktor des Studienseminars für Lehrämter an den Schulen in Paderborn, berichtete aus dem Lehreralltag.
Foto (Universität Paderborn, Christoph Streicher): Volles Haus: Dr. Hartmut Lenhard, leitender Direktor des Studienseminars für Lehrämter an den Schulen in Paderborn, berichtete aus dem Lehreralltag.
14.02.2011

Ar­zt, Recht­san­walt oder Pol­izist – 2.500 Schüler in­formier­ten sich am let­zten Sam­stag über ihre Traum­berufe beim Job-In­fot­ag in der…

Großer Andrang herrschte letzten Samstag in den Gängen und Hörsälen der Universität. Etwa 2.500 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Kreis Paderborn bevölkerten die akademische Stätte. Bereits zum vierten Mal organisierten die drei Paderborner Rotary-Clubs mit Unterstützung der Agentur für Arbeit den Job-Infotag in den Räumen der Universität, um Einblicke in künftige Traumberufe zu geben.

Read more
11.02.2011

„Fühlst Du Dich an der Uni Pader­born gut in­formiert?“ – Um­frage unter Stud­i­er­enden läuft weit­er

Schon über 1100 Studentinnen und Studenten haben sich an unserer Online-Umfrage beteiligt – ein tolles Ergebnis! Aber es geht noch besser. Wir brauchen so viele Meinungen wie möglich, um zu wissen, welche Themen Euch interessieren und in welcher Form Ihr informiert werden möchtet.

Read more
Abbildung: Anzeige/Flyer
Abbildung: Anzeige/Flyer
11.02.2011

Aus­lobung 2011: Der In­nov­a­tion­spre­is des Landes Nordrhein-West­falen – Pre­is des Landes für heraus­ra­gende Forschung mit gesell­schaft­lich­er…

Das Wissenschaftsministerium vergibt 2011 erneut den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. „Der Preis zeichnet diejenigen aus, die in Nordrhein-Westfalen mit ihrem Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge oder mit herausragenden medizinischen und technischen Problemlösungen Innovationen möglich machen“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

Read more
Foto (OWL Marketing GmbH): Innovation und Wissen – eine Initiative zieht Zwischenbilanz: v.l. Herbert Sommer, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OWL Marketing GmbH; NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze; Aufsichtsratsvorsitzender Wincor Nix
Foto (OWL Marketing GmbH): Innovation und Wissen – eine Initiative zieht Zwischenbilanz: v.l. Herbert Sommer, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OWL Marketing GmbH; NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze; Aufsichtsratsvorsitzender Wincor Nixdorf und Motor der Initiative
10.02.2011

Eine Re­gion rauft sich zusam­men – In­nov­a­tion und Wis­sen: Ini­ti­at­ive baut OWL als Hightech-Stan­dort aus

Unternehmen arbeiten zusammen, Hochschulen öffnen ihre Tore, Verwaltung und Politik ebnen Wege: Eine Region rauft sich zusammen und baut ihre Stärken als Hightech-Standort aus. Drei Jahre „Innovation und Wissen“ haben OstWestfalenLippe ein gutes Stück vorangebracht.

Read more
  • …
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration