20 Jahre Europäis­che Stud­i­en

Feierstunde im Rathaus, Anmeldefrist bis zum 25. Oktober verlängert

Read more

Start­chan­cen-Pro­gramm des BMBF: Wis­senschaftler­in der Uni­versität Pader­born ist Pro­jek­t­part­ner­in

Das von Bund und Ländern für zehn Jahre mit 20 Milliarden Euro geförderte und am 1. August gestartete Startchancen-Programm will mit einem wegweisenden Ansatz den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Read more

Neues Nach­haltigkeits­modul „UPB for Fu­ture“: Start der Pi­lot­phase

Im Wintersemester 2024/25 können sich Studierende der Universität Paderborn, unabhängig von Studienfach und Semester, erstmals zum neuen Nachhaltigkeitsmodul „UPB for Future“ anmelden.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Daniel Heidenreich, Jennifer Gläßer, Paula Waldmann, Maximilian Loeper und Dr. Yvonne Koch (v. l.) freuen sich über den Erfolg des Stipendienprogramms.

30 Schüler­*innen wollen „Hoch hinaus“

Feierliche Aufnahme ins Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ an der Universität Paderborn

Read more
Foto (Universität Paderborn, Martin Ratz): Blick auf den Versuchsaufbau, wo das gequetschte Licht erzeugt wird. Das Foto zeigt nur einige der optischen Elemente, die für den Aufbau des gesamten Systems erforderlich sind.

Er­ster photon­is­cher Quanten­com­puter in Deutsch­land rech­net in Pader­born

Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien

Read more

Spot­light Lehre - Im­pulse und Aus­tausch für eine zeit­gemäße Hoch­schullehre

Die Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 9. Oktober, startet, bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzworkshops mit lehrbezogenen Themen zu beschäftigen

Read more
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Die UPB-App steht zum Download im Apple App Store und Google Play Store bereit.

UPB-App mit di­gitaler Aus­weis­funk­tion

Seit diesem Wintersemester 2024/25 stellt die Universität Paderborn die Studierendenausweise in digitaler Form über die UPB-App zur Verfügung. Die Ausweisfunktion für Bedienstete befindet sich aktuell noch in der Testphase, die Freischaltung ist ebenfalls zeitnah geplant.

Read more
Eine Gruppe von jungen Menschen sitzt im Hörsaal, eine heben die Hand und die Arme und sie lächeln.
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Mehr als 3.200 neue Studierende beginnen zum Wintersemester 2024/25 ein Studium an der Universität Paderborn.

Semester­start: Uni­versität Pader­born be­grüßt mehr als 3.200 neue Stud­i­er­ende auf dem Cam­pus

Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen: An der Universität Paderborn fand am Mittwoch, 2. Oktober, die traditionelle Erstsemesterbegrüßung statt.

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Start-up Mon­it­or 2024: Uni­versität Pader­born ge­hört zu den TOP 10 Gründung­shoch­schu­len Deutsch­lands

Die Universität Paderborn bringt überdurchschnittlich viele Gründer*innen hervor: Das zeigt der aktuelle Start-up Monitor, der kürzlich vom Deutschen Start-up Verband veröffentlicht wurde.

Read more
Foto (Kathrin Cruz): Der Autor Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur" der Universität Paderborn ausgezeichnet worden.

„Mar­garete-Schrader-Pre­is für Lit­er­at­ur“ 2024 der Uni­versität Pader­born für Mar­tin Beck­er

Der „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ ist der einzige größere Literaturpreis in Deutschland, der von einer Universität verliehen wird.

Read more

Wis­senschaftler der Uni­versität Pader­born ber­ät Landes­reg­ier­ung als neuer Vorsitzender

Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Wissenschaftler an der Universität Paderborn, ist bis Ende März 2026 zum Vorsitzenden des Beraterausschusses der Landesregierung NRW für die Verleihung des Titels „Professorin“ oder „Professor“ gewählt worden.

Read more
Foto (Leibniz-IPF, Emanuel Richter): Am IPF werden biobasierte technische Polymere wie Polyethylenfuranoat (PEF) (links) und Polybutylenfuranoat (PBF) (rechts) als nachhaltige Alternative zum bekannten PET synthetisiert. Diese Polymere werden den Projektpartner*innenn für vielseitige Zersetzungsstudien bereitgestellt."

Wis­senschaftler­*innen en­twick­eln neues Re­cyc­lingver­fahren für biobasier­ten Kun­st­stoff

„Die Zukunft der Kunststoffindustrie hängt im Wesentlichen von der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien ab, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen werden und sich für ein chemisches Recycling als Teil einer Kreislaufwirtschaft eignen."

Read more
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Die Produkte des Uni-Shops erstrahlen ab sofort im neuen Corporate Design.

Uni-Shop mit Produk­ten im neuen Cor­por­ate Design on­line

Im Angebot sind neben Klassikern wie Blöcken, Kugelschreibern, T-Shirts und Hoodies auch neue Produkte wie etwa isolierte Trinkflaschen, Gürteltaschen und 6-in-1 Ladekabel.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Insgesamt konnten sich 312 Schüler*innen über Preisgelder, Urkunden und Gutscheine freuen.

Uni­versität Pader­born ver­lei­ht Förder­preis der Wirtschaft an über 300 Schüler­*innen

Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften

Read more

Neue Folge „Blick­fang": UPB Ra­cing Team, Ehrenamt bei der DLRG Büren, Wasser­ski, In­ter­view mit Kid Dad

In der 52. Ausgabe von Blickfang geht es um das Thema Sport in unterschiedlichen Facetten.

Read more