Neue Folge „Blick­fang": UPB Ra­cing Team, Ehrenamt bei der DLRG Büren, Wasser­ski, In­ter­view mit Kid Dad

In der 52. Ausgabe von Blickfang geht es um das Thema Sport in unterschiedlichen Facetten.

Read more

Frist ver­längert: Uni­versität Pader­born bi­etet Stud­ienein­stieg für Kur­zentschlossene

Am Samstag, 21. September, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/25 an der Universität Paderborn. In diesem Semester gibt es für kurzentschlossene Studieninteressierte allerdings auch die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. Oktober für zulassungsfreie Studiengänge zu bewerben.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Zusammen mit weiteren Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn entwickelt Dr. Enes Yigitbas im Projekt „SMART-EAT“ eine virtuelle Lernumgebung, die Kinder und Jugendliche bei der Auswahl gesunder und nachhaltiger Lebensmittel unterstützt.

Mit vir­tueller Real­ität ge­sund es­sen lernen

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn unterstützen mit „SMART-EAT“ die Ernährungsbildung von Kindern und Jugendlichen

Read more
Foto (Claudia Alfes): Insgesamt sind knapp 300 Teilnehmer aus aller Welt zur Konferenz des SFB TRR 358 in Paderborn zusammengekommen.

In­ter­na­tionale Top-Math­em­atiker­*innen tref­fen sich in Pader­born

Auftaktkonferenz des neuen Sonderforschungsbereichs

Read more
Symbolfoto (Universität Paderborn): Bei der Gestaltung von Klassenzimmern sollten bereits Möglichkeiten für Rückzug und Entspannung sowie für Gruppenarbeiten mitgedacht werden.

Mehr Be­we­gung im Klassen­raum: Pader­borner Stud­i­er­ende geben Hand­lung­sem­p­fehlun­gen

Höhenverstellbare Möbel, gekennzeichnete Bewegungszonen und mehr: Sportstudierende der Universität Paderborn haben im Rahmen eines Seminars Handlungsempfehlungen zur bewegungsorientierten Klassenraumgestaltung in der Grundschule entwickelt.

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).

ERC Grant für heraus­ra­gende Forschung an Wis­senschaftler der Uni­versität Pader­born vergeben

Für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Informatik erhält Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz von der Universität Paderborn einen „ERC Starting Grant“ in Höhe von 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC, European Research Council).

Read more

15 Jahre „Balu und Du“ – Ment­or­ing­pro­jekt schreibt Er­folgs­geschichte fort

Von pädagogischer Praxis und Freundschaft

Read more

Sig­n­al­gen­er­at­or set­zt völ­lig neue Stand­ards

Forschungsprojekt der Universität Paderborn stellt Produkt auf der European Microwave Week vor

Read more
Foto (Universität Paderborn): Schülerinnen und Schüler erhalten bei der „Herbst-Uni“ an der Universität Paderborn Einblicke in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

Herbst-Uni 2024 „Girls Only“ und „All Gender“

Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe können in der ersten Herbstferienwoche vom 14. bis 18. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universität Paderborn eintauchen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): Martina Leifeld, Nicole Struzek und Brigitte Rohde (nicht im Bild) vom Incoming Team des International Office begrüßten Anfang September die neuen Austauschstudierenden. Diese reisten aus 21 verschiedenen Ländern an, um im Wintersemester an der Universität Paderborn zu studieren.

Herz­lich willkom­men an der Uni­versität Pader­born: 128 neue Aus­tauschstud­i­er­ende be­grüßt

Die internationalen Studierenden aus 21 verschiedenen Ländern verbringen das kommende Wintersemester in Paderborn

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Bewerbungen für das neue Studienfach sind noch bis zum 21. September möglich.

Zum Win­tersemester 2024/25: Neues Stud­i­en­fach Sozi­olo­gie er­weit­ert Stud­i­en­ange­bot im Zwei-Fach-Bach­el­or

Bewerbungen sind noch bis zum 21. September möglich

Read more
Eine junge Frau mit dunklen Haaren hält mit der Hand ein Kabel und möchte es mit einem technischen Gerät verbinden
Foto (Universität Paderborn, MIN.T Studio): Im Masterstudiengang „Computer Science“ werden die Studierenden auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet.

„In­form­atik“ wird zu „Com­puter Sci­ence“: Mas­ter­stud­i­engang mit in­ter­na­tionalem Fok­us an der Uni­versität Pader­born

Unter dem neuen Namen „Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet. Auch die Unterrichtssprache ist vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis zum 21. September möglich.

Read more
Das Logo zum Projekt OASE
Im Rahmen des Projekts „OASE“ (Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universität – eine entwicklungsorientierte empirische Case Study) werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Open Access-Kultur untersucht und verbessert.

OASE-Pro­jekt: Um­frage-Ergeb­n­isse zei­gen Be­darf an För­der­ung der Open-Ac­cess-Kul­tur an der Uni­versität Pader­born

Viele wissenschaftlich Arbeitende nutzen die Möglichkeiten der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in öffentlich frei zugänglichen Publikationsmöglichkeiten bereits. Aktuelle Umfrage-Ergebnisse des Forschungsprojekts OASE zeigen jedoch, dass viele vorhandene Angebote noch nicht sehr bekannt sind. Das Projekt untersucht die bestehende Open-Access-Kultur und eruiert weitere Bedarfe.

Read more
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Daniel Heidenreich, Paula Waldmann und Jennifer Gläßer, Mitarbeiter*innen des Stipendienprogramms „NRWTalente – Region OWL“, freuen sich auf eine Vielzahl an Bewerbungen.

Ziel ist es, leistungsorientierten Schüler*innen ab der 8. Klasse einzigartige Perspektiven zur Berufs- und Studienorientierung zu bieten. Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich vom 26. August bis zum 4. Oktober.

Read more
Fünf Frauen stehen nebeneinander und lächeln, zwei von ihnen halten jeweils einen Blumenstrauß.
Foto (Universität Paderborn, Center HWPS): Bei der Preisverleihung in Rom (von links nach rechts): Preisverleiherin Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Prof. Dr. Mary Ellen Waithe vom wissenschaftlichen Auswahlkomitee, die Preisträgerinnen Prof. Dr. Marie Pauline Eboh und Prof. Dr. Concha Roldán Panadero sowie Prof. Dr. Cristina Sánchez vom wissenschaftlichen Auswahlkomitee.

Frauen in der Philo­soph­ie: Uni­versität Pader­born ver­lei­ht Elisa­beth-von-Böh­men-Pre­is in Rom

Jüngst fand der Welt-Philosophiekongress in Rom statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der international ausgelobte Elisabeth-von-Böhmen-Preis verliehen. Prof. Dr. Marie Pauline Eboh und Prof. Dr. Concha Roldán Panadero sind die diesjährigen Preisträgerinnen.

Read more