Frist ver­längert: Stud­ienein­stieg für Kur­zentschlossene an der Uni­versität Pader­born

Am Freitag, 21. März, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es in diesem Semester allerdings auch die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. April für zulassungsfreie Studiengänge zu bewerben.

Read more

Stud­ie zeigt Heraus­for­der­ungen der dualen Aus­b­ildung auf und liefert neue Lösung­sansätze

Die duale Ausbildung ist eine zentrale Säule des deutschen Arbeitsmarktes und trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung bei. Eine verbesserte Lernortkooperation kann nicht nur die Ausbildungsqualität steigern, sondern auch die Attraktivität der dualen Ausbildung erhöhen. Eine neue Studie der Universität Paderborn untersucht die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung.

Read more

Lösun­gen für ef­f­iz­iente und nach­haltige Produk­tentwicklung

Millionenförderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung

Read more

Un­ter­stützung im Stu­di­um: Neue Be­w­er­bung­s­phase für Deutsch­land­sti­pen­di­en des Stud­i­en­fonds OWL

Ab sofort können sich bereits eingeschriebene sowie zukünftige Studierende der Universität Paderborn für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Die Stipendien belaufen sich auf 3.600 Euro im Jahr und werden einkommensunabhängig vergeben. Eine Bewerbung ist noch bis zum 5. Mai möglich.

Read more
Fünf Männer und zwei Frauen, alle elegant gekleidet, stehen in einem Rechenzentrum und lächeln.

„In­nov­a­tion­skraft und En­gage­ment“: US-Gen­eralkon­sulin Preeti V. Shah be­sucht die Uni­versität Pader­born

Am Freitag, 14. März, hat Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Generalkonsulat Düsseldorf, die Universität Paderborn besucht.

Read more

Miss­brauch im Erzbistum Pader­born – Stud­ien­ergeb­n­isse im Früh­jahr 2026

Schon die Zwischenbilanz der unabhängigen und durch das Erzbistum Paderborn geförderten historischen Studie, die Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn seit Anfang 2020 durchführen, hat für Empörung gesorgt: Kirche und Gesellschaft haben bei Missbrauch systematisch weggesehen und Straftaten in mehreren Fällen sogar billigend in Kauf genommen.

Read more

Die Universität Paderborn wächst – und das nachhaltig. Zwei Neubauten ersetzen die in die Jahre gekommenen P-Gebäude und bieten zukünftig hochmoderne Lehr- und Forschungsräume.

Read more

„Wir haben es mit ein­er grundsätz­lichen In­frages­tel­lung von Wis­senschaft zu tun“: In­ter­view zum In­ter­na­tionalen Frauentag 2025

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. 1911 ins Leben gerufen, gibt es eine Reihe von Entwicklungen, auf die seitdem insbesondere die Geschlechterforschung blickt. Einiges wurde erreicht, an anderen Stellen gibt es Nachholdarf. Aktuell – zum Beispiel in den USA – zeichnen sich Entwicklungen ab, die Gleichstellungsbemühungen konterkarieren und bereits Erreichtes rückgängig machen.

Read more

Die Universität Paderborn hat in der zweiten Auswahlrunde des bundesweiten Professorinnenprogramms erneut mit ihrem Gleichstellungskonzept überzeugt und wurde zudem als eine von insgesamt 12 Hochschulen mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet.

Read more

Wis­senschaftler­in der Uni­versität Pader­born ist er­ste Frau an der Spitze der Deutschen Gesell­schaft für Philo­soph­ie

Mit Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber, Professorin für Philosophie an der Universität Paderborn, ist erstmals eine Frau als Präsidentin an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) gewählt worden.

Read more

72 neue Aus­tauschstud­i­er­ende: Herz­lich willkom­men in Pader­born

Am Dienstag, 4. März, wurden die neuen Austauschstudierenden des Sommersemesters 2025 bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung von Martina Leifeld vom International Office an der Universität Paderborn begrüßt. Die insgesamt 72 internationalen Studierenden kommen von 36 Partnerhochschulen aus 20 unterschiedlichen Nationen.

Read more

Aus­gezeich­nete Arbeits­bedin­gun­gen: Uni­versität er­hält Siegel „HR Ex­cel­lence in Re­search“ von der Europäis­chen Kom­mis­sion

Die Universität Paderborn ist mit dem „HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem Siegel würdigt die Europäische Kommission Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die systematisch daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen ihrer Wissenschaftler*innen zu verbessern.

Read more

Pader­borner MINT-Net­zwerk er­hält Förderzusch­lag

Ministerin Ina Brandes hat dem zdi-Zentrum Paderborn, das mit der Universität Paderborn kooperiert, für das Projekt „zdi.paderborn-TOP“ eine Förderzusage über etwas mehr als 207.000 Euro für insgesamt fünf Jahre gegeben

Read more

Stud­i­en- und Beruf­s­mög­lich­keiten kennen­lernen: An­ge­bote für Schüler­innen und Schüler an der Uni­versität Pader­born

Anmeldungen ab jetzt möglich

Read more

Aus­s­chreibung für Forschung­s­pre­is 2025: Kühne Ideen für die Wis­senschaft

Anträge bis 19. Mai möglich. Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen.

Read more