Zur 50. Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik", die im September 2022 in Paderborn stattgefunden hat, ist nun der zweite von zwei Tagungsbänden erschienen. Die Open-Access-Publikation wurde als Themenheft des Online-Journals 'die hochschullehre' von Nerea Vöing, Tobias Jenert, Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Ulrike Trier, Tassja Weber, Knut Altroggen und Kathrin Franke herausgegeben.

Mehr erfahren

UPB for Fu­ture - das Nach­hal­tig­keits­mo­dul geht in die Pi­lot­pha­se

Im Wintersemester 2024/2025 können sich die Studierenden der Universität Paderborn erstmalig für das neue Nachhaltigkeitsmodul „UPB for Future" anmelden. Damit beginnt die Pilotphase für ein universitätsweites Projekt, das Nachhaltigkeit als Querschnittsthema fakultätsübergreifend in der Lehre verankert.

Mehr erfahren

Spot­light Leh­re - Im­pul­se und Aus­tausch für ei­ne zeit­ge­mä­ße Hoch­schul­leh­re

Die neue Veranstaltungsreihe rückt jedes Semester ein anderes aktuelles Thema in den Fokus und liefert Impulse und Austauschmöglichkeiten für inspirierende und zeitgemäße Hochschullehre. Sie startet im Wintersemester 2024/25 unter dem Motto "Diversity matters - Impulse für eine chancengerechte Bildung und vielfältige Hochschulkultur".

Mehr erfahren

Auch im Wintersemester besteht für Euch wieder die Gelegenheit einer Zwischenevaluation Eurer Lehrveranstaltungen zur Semestermitte durch die Paderborner Hochschuldidaktik.

Mehr erfahren
Ulrike Trier, Yvonne Liebau, Jan Beinfohr und Iris Neiske Trier (v.l.n.r.) vor der Universität Potsdam

Netz­werk­tref­fen des Netz­werks für Tu­to­rie­n­a­r­beit an Hoch­schu­len in Pots­dam

Das Herbsttreffen des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen, organisiert vom Netzwerkstandort Universität Potsdam, fand am 19./20. September statt. Aus Paderborn waren Iris Neiske und Ulrike Trier aus der Hochschuldidaktik sowie Yvonne Liebau und Jan Beinfohr aus der Technikdidaktik vor Ort.

Mehr erfahren

Zur 50. Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik", die im September 2022 in Paderborn stattgefunden hat, ist nun der erste von zwei Tagungsbänden erschienen. Die Open-Access-Publikation wurde im wbv-Verlag herausgegeben von Nerea Vöing, Tobias Jenert, Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Ulrike Trier, Tassja Weber und Knut Altroggen.

Mehr erfahren

Der Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden ist elementar wichtig, um neue Impulse zu schaffen und das Lehrangebot an Hochschulen weiterzuentwickeln. Beim „Tag der Lehre“ am Dienstag, 25. Juni, an der Universität Paderborn diskutierten die Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Formaten das diesjährige Thema „Barrieren abbauen, Zugänge ermöglichen – Barrierefreiheit, Diversität und Vielfalt als Chance für innovative Lehre“.

Mehr erfahren

Das Ziel des „Sustainability Chillouts“ war es, auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen aus der Region aufmerksam zu machen und die Initiativen und Gruppen der Universität vorzustellen.

Mehr erfahren

Wir freuen uns, Dr. Katharina Schardt als neue Ansprechpartnerin für alles Rund um 'OER' bei uns begrüßen zu können!

Mehr erfahren

An­mel­dung zum Tag der Leh­re ist ge­st­ar­tet

Das Programm für den Tag der Lehre 2024 ist online und die Anmeldung ist gestartet. Die Frist ist der 14. Juni.

Mehr erfahren

Mee­res­bio­lo­ge läu­tet Nach­hal­tig­keits­ring­vor­le­sung vor 800 Zu­hö­rer*in­nen ein

Robert Marc Lehmann spricht im Rahmen der Ringvorlesung „UPB for Future“ über Umweltschutz und seine Aufklärungsarbeit

Mehr erfahren

Der vorliegende Band der „Paderborner Beiträge 2023" präsentiert neun wissenschaftliche Artikel, welche im Zuge der zehnten Durchführung des Vertiefungsmoduls im Paderborner Zertifikatsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" entstanden sind.

Mehr erfahren
Iris Neiske, Jan Beinfohr, Yvonne Liebau und Ulrike Trier (v.l.n.r.) vor dem Portal der Universität Osnabrück

Netz­werk­tref­fen Tu­to­rie­n­a­r­beit am 18. und 19. März in Os­na­brück

Das Frühjahrstreffen des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen, organisiert vom Netzwerkstandort Universität Osnabrück, fand am 18./19. März statt. 2 Tage lang standen wieder Themen der Tutorienarbeit im Mittelpunkt der Gespräche. Aus Paderborn waren Iris Neiske und Ulrike Trier aus der Hochschuldidaktik sowie Yvonne Liebau und Jan Beinfohr aus der Technikdidaktik vor Ort.

Mehr erfahren

Neu­es Pro­gramm jetzt on­line: Ring­vor­le­sung "UPB for Fu­ture"

Im Sommersemester 2024 findet zum zweiten Mal die Ringvorlesung "UPB for Future" statt. Das Programm für das Sommersemester ist nun online!

Mehr erfahren
Foto: Dr. Elisabeth Scherer, SeLL Universität Düsseldorf

Das Herz schlägt für Hoch­schul­di­dak­tik

Organisiert vom Netzwerkstandort Uni Düsseldorf mit der dortigen Vertreterin Natalie Böddicker(SeLL) und ihrem Team fand am 05. März das erste Netzwerktreffen 2024 statt. Zusammengekommen waren neben Netzwerksprecherin Judith Osthushenrich und dem Team des SeLL auch die Mehrheit der weiteren Netzwerkvertreter*innen sowie Prof. Dr. Christoph Börner, Prorektor für Studienqualität und Lehre.

Mehr erfahren