Kolloquiumsreihe
Die als Diskurs angelegte Kolloquiumsreihe findet jeweils im Wintersemester statt. Im Mittelpunkt steht ein interner oder externer Fachvortrag oder eine Präsentation der Doktorand:innen. Thematisch orientiert sie sich an den im Index für Inklusion herausgearbeiteten Dimensionen der Strukturen, Kulturen und Praktiken von Inklusion (Booth & Ainscow, 2019). Diese bilden jeweils einen Jahresschwerpunkt und werden interdisziplinär ausgestaltet.
Die Kolloquiumsreihe wird jeweils im Wintersemester montags von 16.00 bis 18.00 Uhr in einem hybriden Format durchgeführt und richtet sich ausdrücklich zusätzlich an interessierte Lehrkräfte sowie an Masterstudierende der Universität Paderborn.
WiSe 2024/25 - Kulturen von Inklusion
Hybride Auftaktveranstaltung am 14.10.2024
Edgar Sauerbier (Deutsche Sporthochschule Köln) - „Sei wütend, bilde Banden und lass Dir nix gefallen“ - autoethnografische Artefakte und Zugänge ableistischer Strukturen im Sport/in der Sportwissenschaft
Ort: L3.204 und digital via Zoom
(Zwangs-)Beziehungen in pädagogischen Kontexten
21.10.2024 | Dr. Tijs Bolz (Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg) - Schüler*innen-Lehrkraft Beziehung im Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung – Empirische Erkenntnisse, Desiderate und Implikationen für die schulische Inklusion |
28.10.2024 | Pia Freier (Universität Paderborn) - Trainer*innen-Athlet*innen-Beziehung im paralympischen Sport |
04.11.2024 | Dr. Philippos Zdoupas (Martin-Niemöller-Gesamtschule, Bielefeld) - Schulisches Wohlbefinden in inklusiven Lerngruppen im Spannungsfeld zwischen sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und psychosozialen Problemen |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
(Inklusives) Selbstverständnis von Schule
11.11.2024 | Prof. Dr. Karolina Urton (Universität Münster) - „Bedeutung der pädagogischen Professionalität für die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung" |
18.11.2024 | Meike Vösgen-Nordloh (Universität zu Köln) - Eindeutig zweideutig: Was haben Wahrnehmungsdiskrepanzen in der Lehrer*in- Schüler*in-Beziehung mit psychosozialen Problemen von Förder- und Regelschüler*innen zu tun? |
25.11.2024 | Prof. Dr. Tanja Sturm (Universität Hamburg) - „Mehrebenenanalytischer Vergleich schulisch-unterrichtlicher Konstruktionen von Leistung und Ability in Kanada und Deutschland" Dieser Termin wird ausschließlich digital realisiert. |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
Helfen – sich fördern – gemeinsam lernen
02.12.2024 | Dr. Anne Rischke (Deutsche Sporthochschule Köln) - Sonderpädagogische Professionalität aus sportpädagogischer Perspektive – Problemfelder und Potenziale |
09.12.2024 | Prof. Dr. Petra Büker und Jana Herding (Universität Paderborn) - Inklusion vom Kind aus denken - partizipative Schulkulturen gestalten: Möglichkeiten der Paderborner Fallsammlung Vielfaltstableau für die inklusionsorientierte Lehrkräftebildung |
16.12.2024 | Alina Vogel (Universität Paderborn) - Eltern im paralympischen Leistungssport |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
Multiprofessionelle Teams
13.01.2025 | Prof. Dr. Harry Kullmann und Lukas Müller (Universität Paderborn) sowie Heike Rebbert (Kath. Grundschule Westerloh, Delbrück) - Von Krähen und Riesen. Die Kultur multiprofessioneller Kooperation als Gelingensfaktor inklusiver Schulen |
20.01.2025 | Prof. Dr. Oliver Reis und Marleen Platte (Universität Paderborn) - Verschiebungen im Akteursgefüge durch Schulbegleitung. Eine rekonstruktive Analyse im Rahmen der Akteur-Netzwerktheorie |
27.01.2025 | Annchristin Ellersiek (Universität Paderborn) - Professionelle Kooperation: Mentoring im Vorbereitungsdienst |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
Rückblick & Ausblick
Hybride Auftaktveranstaltung am 23.10.2023
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Universität Bielefeld) - Schulische Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Forschungsstand und Desiderata auf verschiedenen Systemebenen
Multiprofessionelle Kooperation und Teamentwicklung an inklusiven Schulen
30.10.2023 | Dr. Ann-Kathrin Arndt (Universität Bielefeld) - (Multi)Professionelle Kooperation: Situierte Aushandlung und Adressat*innenorientierung |
06.11.2023 | Prof. Dr. Phillip Neumann (Universität Paderborn) - Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen weiterentwickeln: Herausforderungen und Perspektiven |
13.11.2023 | Jacquelin Kluge (Universität Wuppertal) - Kooperation und Aufgabenteilung von Regelschul- und sonderpädagogischen Lehrkräften in inklusiven Schulen |
Förderung diagnostischer Kompetenzen
20.11.2023 | Dr. Catalina Hamacher (Universität Duisbirg-Essen) - Inklusion unter dem Anspruch einer gleichberechtigten Teilhabe? Zur Reproduktion ungleichheitsrelevanter Differenzkonstruktionen in der Frühpädagogik |
27.11.2023 | Dr. Lea Grotegut (Universität Paderborn) - Diagnostische Kompetenz trainieren mit einer Computersimulation |
04.12.2023 | Dr. Timo Dexel (Universität Wuppertal) - Kontext zählt! Inklusive Diagnostik zwischen Fachdidaktik und Schulkultur |
Diagnose und dann …? Adaptiver Unterricht an inklusiven Schulen
11.12.2023 | Franz Schröer (Universität Paderborn) - Technikbezogenen Sachunterricht inklusiv gestalten - Zur Beschaffenheit und Berücksichtigung von Schüler:innenbedürfnissen |
18.12.2023 | Prof. Dr. Claudia Schomaker (Universität Hannover) - Diagnose und dann ...? Adaptiver Sachunterricht in inklusiven Schulen |
08.01.2023 | Prof. Dr. Claudia Tenberge (Universität Paderborn) - Digital gestützte Lehrerfortbildung für adaptiven Sachunterricht am Beispiel Lernroboter |
Förderliche Bedingungen an inklusiven Schulen gestalten: Inklusive Schulentwicklung
15.01.2024 | Prof. Dr. Till-Sebastian Idel (Universität Oldenburg) - Bremens Weg in die Inklusion. Beobachtungen zu Herausforderungen inklusiver Schulentwicklung |
22.01.2024 | Verena Butschkau-Boßhammer (Technische Universität Dortmund) - GeKo - Gelingende Kooperation(?) - Zusammenhang von Persönlichkeitsdimensionen und interprofessioneller Kooperation in inklusiven Settings an weiterführenden Schulen in NRW – erste quantitative Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie |
29.01.2024 | Michael Jacobi (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn) - Förderliche Bedingungen an inklusiven Schulen - aus der Sicht der 2. Phase (Vorbereitungsdienst) |
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Praktiken im inklusiven Fachunterricht - Fachliche Praktiken und Differenzierungspraktiken in Zusammenspiel und Abgrenzung
- Diagnostische Praktiken in der inklusiven Schule
- Ästhetische Praktiken im inklusiven Fachunterricht
- Interaktionen als Praktiken - kommunikative Anlässe, Rollen und Strukturen im inklusiven Unterricht