Office Address:
Technologiepark 11
33100 Paderborn
Room:
TP11.1.07
Office hours:

Die Terminvereinbarung erfolgt über KOMO. Sie können sich selbständig in dem folgenden Kurs einschreiben: KW.24.036 Sprechstunde Gottwald

Die Sprechstunden finden in meinem Büro statt. Auf Anfrage kann die Sprechstude auch telefonisch oder digital (ZOOM) stattfinden.  

Abwesenheiten: 30.05.2025; 05.06.2025 bis 13.06.2025; 01.08.2025 bis 04.08.2025; 01.09.2025 bis 12.09.2025.

About Anne Gottwald

Curriculum Vitae

03/2022 - 05/2024: Zertifikatsprogramm - Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule

Teaching


Current Courses

  • Spezifische Störungen in Kindheit und Jugend
  • Resilienz, Prävention und Intervention im schulischen Kontext
  • Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
  • ENTFÄLLT-Resilienz, Prävention und Intervention im schulischen Kontext

Further Information

Forschungsprojekte

Forschungsvorhaben: „Elterliche Wahrnehmung auf die Kommunikation mit dem multiprofessionellen Personal an inklusiven Schulen der Sekundarstufe I“

uni-paderborn.taskcards.app

Gutachtertätigkeiten:

2024 - Sammelband: "Diskurse und Praktiken der Heterogenität"

Mitgliedschaften

Assoziiertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in den Sektionen Sonderpädagogik und Empirische Bildungsforschung.

Publikationen

Gottwald, A. (2025). Gründe für die Anwesenheit in Seminarsitzungen von Lehr-
amtsstudierenden der Sonderpädagogik. die hochschullehre, 11 (16), 202-217. DOI: 10.3278/
HSL2458W

Vorträge

  • Oberrath, A. (2024). Elterliche Wahrnehmung von Gesprächen mit dem Schulpersonal in inklusiven Schulen der Sekundarstufe I. Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung,, München.
  • Oberrath, A. (2024). Elterliche Sichtweise auf die Kommunikation mit dem multiprofessionellen Personal an inklusiven Schulen der Sekundarstufe I. 16. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Berlin.
  • Oberrath, A. (2024). Ergebnisse einer Elternbefragung zur Kommunikation mit dem multiprofessionellen Personal an inklusiven Schulen der Sekundarstufe I. Graduiertenwoche 2024 der Fakultät für Kulturwissenschaften, Paderborn.
  • Oberrath, A. (2023). Elterliche Erwartungen an die Kommunikation als Qualitätsmerkmal der Kooperation mit multiprofessionellem Personal an inklusiven Schulen. Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung, Graz.
  • Oberrath, A. (2022). Elternarbeit in der Schule. 14. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften, Paderborn.