
Dr. Tülay Altun
Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit
Seconded Officials
- E-Mail:
- tuelay.altun@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-5592
- Office Address:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Room:
- C3.306
Publications
Latest Publications
Das Schreiben im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft
T. Altun, K. Günther, in: B. Eva, N. Constanze, A. Mischendahl (Eds.), Mehrsprachigkeit in der Schule. Sprachbildung im und durch Sachunterricht, Kohlhammer, Stuttgart, 2024.
Inklusion und Sprachbildung: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“ : Eine interdisziplinäre Perspektive auf den Geschichtsunterricht
T. Altun, K. Günther, B. Markus, in: C. Katja F., G. Erkan, L. Ina, R. Heike (Eds.), Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung: Hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen, Waxmann, Münster, 2022.
Sprachbildung in der Grundschule
T. Altun, C. Handt, B. Hinrichs, A. Hoffacker, C. Niederhaus, I. Weis, Sprachbildung in der Grundschule, Klett; Deutsch Lehren und Lernen 17, München, 2021.
Begründen als Arbeitsauftrag im Geschichtsunterricht
K. Günther, T. Altun, in: K. Grannemann, C. Kuchler, S. Oleschko (Eds.), Sprachbildung im Geschichtsunterricht, Waxmann Verlag, 2018.
Die Debatte um die Hinrichtung Ludwigs XVI. im Nationalkonvent. Gründe erkennen und formulieren: Eine sprachliche und fachliche Herausforderung im Geschichtsunterricht
T. Altun, K. Günther, Geschichte lernen, 182, Sprachsensibler Geschichtsunterricht (2018) 16–22.
Show all publications
Teaching
Current Courses
- Sprachliche Bildung im Fachunterricht: Fokus Lesen
- Mehrsprachigkeit in der Schule: Geschichtsunterricht - Vergangenheit zum Sprechen bringen: sprachlich, fachlich, digital (teildigital)
- Mehrsprachigkeit in der Schule: Deutschunterricht (teildigital)