
Luisa Maria Schäfer
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft » Germanistische Literaturdidaktik
Research Associate
- E-Mail:
- luisa.schaefer@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-2094
- Office Address:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Room:
- C4.329
- Office hours:
Freie Sprechstundentermine können Sie über meine KOMO-Seite einsehen und buchen. Sollten Sie Ihren vereinbarten Termin nicht mehr wahrnehmen können, löschen Sie Ihre Buchung auf KOMO. Ich werde dann automatisch benachrichtigt.
Mein Postfach befindet sich auf H3.
About Luisa Maria Schäfer
Curriculum Vitae
Since 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistische Literturdidaktik am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn
2020: Master of Education
Master of Education für das Lehramt an Grundschulen
Titel der Masterarbeit:
„Praxistheoretische Perspektiven auf das Phänomen ‚Instrumentalisierung von literarischen Texten‘ im Deutschunterricht der Grundschule“
2016 - 2020: Studentische Hilfskraft
SHK- und WHB-Tätigkeiten, u. a. im Bereich Germanistische Literturdidaktik am Insitut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn
2013 - 2020: Studium
Studium an der Universität Paderborn mit den Fächern Sprachliche Grundbildung, Mathematische Grundbildung und Englisch sowie dem Profilstudium „Umgang mit Heterogenität“
2016 - 2017: Sprachassistentin
Sprachassistentin für die deutsche Sprache an der Judith Kerr Primary School in London
2016: Sprachassistentin
Ehrenamtliche Sprachassistentin für Geflüchtete in Paderborn
14.01.2025: Wozu Literatur in der (Grund-)Schule? Ein Plädoyer für mehr Ästhetik im Umgang mit Literatur
Gastvortrag im Seminar „Diversität in Kinder- und Jugendbüchern“ von Prof. Dr. Antje Langer, Universität Paderborn
10.12.2024: (In-)Stabilität anäshtetischer Praktiken im Umgang mit Literatur in der Grundschule - Lehrer*innen im Unterricht und im Gespräch
Vortrag im Rahmen des „Forschungskollegs Empirische Bildungsforschung“ der PLAZ-Professional School Paderborn
16.09.2024: Was Grundschullehrer*innen im Umgang mit Kinderliteratur tun und wie sie darüber reflektieren. Eine Studie zur Veränderbarkeit von Haltungen zur Funktion von Literatur im Deutschunterricht der Grundschule.
Vortrag zusammen mit Iris Kruse auf dem 25. Symposium Deutschdidaktik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, vom 15.-18. September 2024
Research
Research Interests
Mitarbeit im Forschungsprojekt PaViMo - Paderborner Vignettenforschung zum ästhetischen Modus des Deutschunterrichts
Projektleitung: Prof. Dr. Iris Kruse
Praktiken des Umgangs mit Literatur im Deutschunterricht der Grundschule
Publications
Selected Publications
Held*innenträume. Superheldinnen und Superhelden selbst erdacht - Paderborner Grundschulkinder werden auf die Begegnung mit Salah Naoura vorbereitet.
I. Kruse, L.M. Schäfer, in: P. Josting, I. Kruse (Eds.), Salah Naoura. Bielefelder Poet in Residence 2022. Paderborner Kinderliteraturtage 2022. , kopaed, München, 2023, pp. 235–248.
Bewegtes Haus und bewegte Gedanken - Rezeptionsgedanken von Grundschulkindern zu Frau Susetts wundersame Reise.
L.M. Schäfer, J. Innhoff, L. Winter, in: P. Josting, I. Kruse (Eds.), Salah Naoura. Bielefelder Poet in Residence 2022. Paderborner Kinderliteraturtage 2022. , kopaed, München, 2023.
Show all publications
Teaching
Current Courses
- Literaturdidaktisches Vorbereitungsseminar auf das Praxissemester
- Kinderliteratur in der Grundschule Vorhandenes und Mögliches
Additional Activities
Veranstaltungen im Master
- Hauptseminar Literaturdidaktisches Vorbereitungsseminar für das Praxissemester
- Hauptseminar Vorbereitungsseminar Literaturdidaktik (GS/SP): Lehren und Lernen mit literarischen Texten im Deutschunterricht der Grundschule
- Hauptseminar Vorbereitungsseminar Literaturdidaktik: Lehren und Lernen mit literarischen Texten im Deutschunterricht der Grundschule (mit Sarah Terhorst)
- Hauptseminar Schulische Praktiken des Umgangs mit Literatur
- Hauptseminar Vorlesen in der Grundschule – von der Buchauswahl bis zur praktischen Umsetzung
Veranstaltungen im Bachelor
- Vorlesung Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Grundschule/Sonderpädagogik) (mit Prof. Dr. Elvira Topalović)
- Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Grundschule/Sonderpädagogik)
- Proseminar Kinderliteratur in der Grundschule – Vorhandenes und Mögliches
- Proseminar Realistisch-problemorientierte Kinderliteratur – Gattungsspezifisches und Vermittlungsfragen
- Proseminar Literacy – Schwerpunkt Literarität
- Proseminar Literaturumgang von Anfang an – geeignete Kinderliteratur für die 1. Klasse
- Proseminar Lesekompetenz – literarische Kompetenz – Medienkompetenz
- Proseminar Kompetenzen im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule – Erkennen und weiterentwickeln (auch für SP)
- Proseminar Literarische Erfahrung und literarisches Lernen mit problemorientierter Kinderliteratur (mit Sarah Terhorst)
Workshops
- Vorlesen in der Grundschule. Universität Paderborn (Deutschtreff), 14.11.2024
- Spielerische phonetische Sprechförderung in der Grundschule – Förderinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Universität Paderborn, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), 13.01.2016
Scientific Engagement
Since 2023 | Forschungskolleg Ästhetisches Lernen an der Universität Paderborn
Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
Since 2022 | Symposion Deutschdidaktik e.V.
Since 2022 | AG Literarisches Lernen innerhalb des Symposions Deutschdidaktik e.V.