Dr. Richard Janus

Praktische Theologie (ev.)

Religious Education with Inclusion

Office Address:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Room:
N2.332
Office hours:

Im Sommersemester in der Vorlesungszeit: Dienstags ab 13 h. Am 18.06. entfällt die Sprechstunde.

Research

Research Interests

Heterogenitätssensible Religionspädagogik (Inklusion)

Historische Religionspädagogik

Kirche und Theologie im Nationalsozialismus

Historische Pastoraltheologie

Ästhetisches Lernen: Kunst und Religion

Populäre Kultur und Religion

Ökumenisches Lernen

Friedrich Schleiermacher

Publications

Latest Publications

Weihnachts-Werbespots als moderne Krippenspiele

R. Janus, ed., Weihnachts-Werbespots als moderne Krippenspiele, SpringerVS, Wiesbaden, n.d.

Von Transzendenz zum Transhumanismus. Deutungskulturen von (Un-)Heilsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

S. Lausen, R. Janus, M. Dröge, eds., Von Transzendenz zum Transhumanismus. Deutungskulturen von (Un-)Heilsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert , SpringerVS, Wiesbaden, n.d.

Nur Provokation oder doch politisches Statement? Der Spot "The Journey" von 84 Lumber aus dem Jahr 2017

R. Janus, E. Müller, in: R. Janus (Ed.), Weihnachts-Werbespots als moderne Krippenspiele, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, n.d.

Werbung, Krippenspiele und Religion. Einleitende Bemerkungen

R. Janus, in: R. Janus (Ed.), Weihnachts-Werbespots als moderne Krippenspiele, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, n.d.

Die Kreuzzüge. Militärisches Mönchtum, Kirchlicher Imperialismus, Gottesfurcht und Menschenverachtung

R. Janus, Die Kreuzzüge. Militärisches Mönchtum, Kirchlicher Imperialismus, Gottesfurcht und Menschenverachtung, Schöningh, Braunschweig, 2023.

Show all publications

Teaching


Current Courses

  • Kirchengeschichtsdidaktisches Seminar: Zwischen Anpassung und Widerstand - Kirche im Nationalsozialismus
  • Grundkurs Religionspädagogik
  • Einführung inklusive Religionspädagogik

Further Information

Research Projects

Criticism of the subject orientation in religious education

The project brings the term subject orientation, which is often used in religious education discourses, to a revision. Either subject orientation is no longer defined and we use it as a container term, or it is normatively charged and is assumed to be imageable in a certain direction. At the same time, the conversation is not related to discussions about the subject in other sciences and disciplines. The basic question that arises is how can a concept of the subject be thought of in religious education that can also think about the death of the subject.

Theology students’ views on the communication with the ‘other’ during COVID-19 lockdown

In a joint research project, the consequences of the lockdown during the corona pandemic on teacher training students are being researched. German and Greek students from the Aristotle University of Thessaloniki and the University of Paderborn who are studying Protestant, Catholic and Orthodox teaching were surveyed using the credit model.

Willibald Beyschlag: theologian, church politician, Protestant

In 1823, the Halle practical theologian Willibald Beyschlag was born. Its importance lies in the fields of science communication and church politics. He has also made insights from New Testament theology known to a large audience and dealt with denominational topics. The confrontation with Catholicism plays a major role.

Mitarbeit in Gremien

Generalsekretär des Evangelischen Bundes (seit 2020)

Mitglied im Pädagogischen Ausschuss der Ev. Kirche von Westfalen

Mitglied der LDK Westfalen des Deutschen Evangelischen Kirchentags

Mitglied der Kreissynode Paderborn

Mitglied im Zentralvostand des Evangelischen Bundes (seit 2018)

Ersatzmitglied des Wissenschaftlichen Personalrats (2017-2020)

Mitglied des Fakultätsrats KW (2018-2019)

Mitgliedschaften

Altstadtfreunde Nürnberg

Evangelischer Bund

Evangelischer Bund Rheinland, Vorsitzender (seit 2018, stellv. Vorsitzender 2015-2018)

Freunde des Melanchthon-Gymnasiums (Nürnberg)

Gesellschaft für Wissenschaftliche Religionspädagogik

Luther-Gesellschaft 

pop|religion Theologische Gesellschaft für Pop-, Kultur- und Religionserforschung, Schatzmeister (seit 2019, Vorsitzender 2016-2019)

Schleiermacher-Gesellschaft

Verein für Schlesische Kirchengeschichte

Verein für Westfälische Kirchengeschichte

Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie