- E-Mail:
- christina.bartz@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-3274
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- E2.324
- Office hours:
Alle Informationen zur Sprechstunde sind in PANDA hinterlegt. Dort gibt es dafür jedes Semester einen Bereich mit dem Titel ›Sprechstunde Bartz‹.
Wenn Sie keinen Zugriff auf PANDA haben (nicht an der Universität Paderborn eingeschrieben), aber einen Gesprächstermin wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an christina.bartz@uni-paderborn.de.
Research
Publications
Latest Publications
Food - Media - Senses
C. Bartz, J. Ruchatz, E. Wattolik, eds., Food - Media - Senses, transcript, Bielefeld, n.d.
Medienästhetik und dann?
C. Bartz, in: S. Düwell, N. Pethes (Eds.), Medienkritik und Wirkungsästhetik. Konvergenzen und Zuschreibungen schädlicher und wünschenswerter Rezeptionseffekte von Literatur und Medien seit dem 18. Jahrhundert, Fink, Paderborn, 2023, pp. 305–312.
Teilen und die mediale Logik des Dabei-seins
C. Bartz, in: A. Ganzert, P. Hauser, I. Otto (Eds.), Following. Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens, de Gruyter, Berlin, 2022.
Die Gesellschaft im Werbebild. Werbung und das Wissen um Gesellschaft und Telekommunikation
C. Bartz, in: J. Fan, Y. Liu (Eds.), Bildforschung aus interdisziplinärer Perspektive, University Press, Zhejiang, 2021, pp. 66–83.
Home-Office. Kulturelle Formationen häuslicher Arbeit
M. Miggelbrink, C. Bartz, in: L. Busse, A. Gehrlach, I. Waldemar (Eds.), Selbstbehältnisse. Orte und Gegenstände der Aufbewahrung von Subjektivität, Neofelis, Berlin, 2021, pp. 113–125.
Show all publications
Teaching
Current Courses
- Projektmodul II
- Projektmodul I
- Im Büro
- Ideologiekritik und Medienanalyse
- Einführung in die Fernsehwissenschaft
- Einführung in die Bewegtbildanalyse
Further Information
Key research areas
Television history
Semantics of the masses
History of media discourses
Visualisation strategies in financial market theory
Audience ratings from a cultural studies perspective
Projekte
Einrichtungen des Computers. Zum Zusammenhang von Wohnen und Computer
(Drittmittelprojekt gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderzeitraum: 2020-2023, Projektbeginn: 2020; Projektleitung: Prof. Dr. Christina Bartz, Dr. Monique Miggelbrink)