UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

04.06.2012

Kar­ri­ere als Wis­senschaftler­in: Work­shop-An­ge­bot „Selb­st­mar­ket­ing im So­cial Web“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Karriere als Wissenschaftlerin“ findet am Freitag, den 15.06.2012, von 9.30 bis 17 Uhr im Raum B 3.345 der Workshop „Selbstmarketing im Social Web - Online-Netzwerke für Akademikerinnen und Freiberuflerinnen“ statt.

Read more
Graduiertenkolleg Automatismen
Graduiertenkolleg Automatismen
04.06.2012

Dif­fer­enz und Wieder­holung der ap­pro­prii­er­enden Fo­to­grafie – Vor­trag von Prof. Dr. Mar­tina Dobbe am 5. Juni 2012

Am Dienstag, 5. Juni, wird Prof. Dr. Martina Dobbe die Ästhetik der Wiederholung in der Fotografie thematisieren. Ihr Vortrag mit dem Titel „Differenz und Wiederholung der appropriierenden Fotografie“ ist Teil der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“, die im aktuellen Sommersemester unter dem Titel „Wiederholung, Rekursion, Verschiebung“ steht. Der Vortrag beginnt um 18:15 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt,…

Read more
04.06.2012

Neues Daily Paint­ing-Pro­jekt: „Por­traits: Wo­men in Sci­ence. Stud­ies. Work“

Das Kunstprojekt Daily Painting präsentiert innovative Formen der Kommunikation über Themen der Region. In enger Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro widmet sich im Sommersemester 2012 ein neues Daily Painting Projekt unter der Themenstellung „40 Years Paderborn University. Portraits: Women in Science. Studies. Work“ der künstlerischen Kommunikation des alltäglichen Lebens an der Hochschule. Es geht um Portraits von Studentinnen,…

Read more
01.06.2012

Bilder­galer­ie zum AStA-Som­mer­fest­iv­al 2012

Das größte Uni-Sommerfestival Deutschlands und zugleich das größte Open-Air-Festival der Region hat gestern wieder tausende Besucher an die Universität Paderborn gelockt. Trotz widrigster Wetterbedingungen feierten und tanzten die 14.000 Festivalbesucher bis um 3 Uhr in der Nacht.

Read more
01.06.2012

Mei­len­stein im PAUL-Pro­jekt: Seit 1. Juni PAUL führendes Sys­tem für Stud­i­er­endend­aten

Im Zuge der Einführung des Campus Management Systems PAUL hat das Projekt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum „Stabilen Betrieb“ erreicht. Nachdem bereits zum Sommersemester 2010 das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren auf PAUL umgestellt wurde und im vergangenen Wintersemester alle zentral verwalteten Prüfungsdaten in PAUL importiert wurden, werden ab sofort auch alle Studierendendaten ausschließlich über PAUL erfasst. Somit…

Read more
Text/Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Thema Elektromobilität: Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg (r.) sprach beim Fakultätskolloquium der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik um Dekan Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker über
Text/Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Thema Elektromobilität: Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg (r.) sprach beim Fakultätskolloquium der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik um Dekan Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker über das Auto der Zukunft.
01.06.2012

Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegel­berg war Gast­refer­ent beim Fak­ultät­skolloqui­um der Fak­ultät für Elektro­tech­nik, In­form­atik und Math­em­atik -…

Geht es um das Auto der Zukunft und entsprechende Verkehrskonzepte, dann ist der Begriff Elektromobilität in aller Munde. Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik nahm sich dieses Themas in ihrem Fakultätskolloquium an und hatte mit Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg von der Siemens AG einen Experten gewinnen können.

Read more
01.06.2012

Wis­senschaft auf der Bühne: Drit­ter Pader­borner Sci­ence Slam am 5. Juni im Hör­saal L 1

Nach dem Erfolg der ersten beiden Paderborner Science Slams im Oktober 2011 und Januar 2012 an der Universität Paderborn, starten die Studierendenzeitung universal und der Lektora Verlag, unterstützt von der Zeitschrift GEO, einen neuen Anlauf, um Wissenschaft auf die Bühne zu bringen. Auf Anregung des Publikums wurde die Örtlichkeit von G-Hörsaal ins neue L-Gebäude verlegt, das unter anderem wesentlich angenehmere Sitzgelegenheiten bietet.

Read more
31.05.2012

Lehr­er­bildung prax­isor­i­entiert gestal­ten – In­no­Trans Uni-BK im Som­mersemester 2012 er­fol­greich ge­star­tet

‚Verstehen sich Franz und Mesut?’ – Durchaus plakativ, aber es geht um interkulturelles Verständnis nicht um Vorurteile. Hierzu werden am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Zusammenarbeit mit Lehramtsstudenten der Universität Paderborn innovative Lehrkonzepte entwickelt. Interkulturelle Fähigkeiten sollen bei Berufsschülern stärker gefördert werden.

Read more
31.05.2012

Stud­i­en­qual­itäts­mon­it­or 2010: Zu­fried­en­heit mit dem Stu­di­um wächst

Mehr als die Hälfte aller Studierenden (57 %) gaben im Sommersemester 2010 an, mit ihren Studienbedingungen insgesamt zufrieden zu sein. Weitere 27 % äußerten sich zumindest "teilweise zufrieden". Gegenüber der Vorjahresbefragung (53 %) ist die Zufriedenheitsquote um vier Prozentpunkte angestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der "Studienqualitätsmonitor 2010", eine bundesweit repräsentative Online-Befragung, an der sich rund 42.000 Studierende…

Read more
31.05.2012

Showde­batte der De­bat­ing So­ci­ety Pader­born am 13. Juni: „Profs ge­gen Stu­den­ten“

Die Debating Society Paderborn lädt alle Interessierten am 13.06.2012 um 20.15 Uhr zu ihrer Showdebatte „Profs gegen Studenten“ auf der Studiobühne der Universität Paderborn ein.

Read more
31.05.2012

Aus­s­tel­lung­s­pro­jekt „GE­GEN­ENT­WURF – B.CON­NEC­TED“ von Kun­stver­ein und Klep­part – Räume für Tex­tiles und Kul­tur zum Pader­borner…

Der Kölner Künstler Lars Breuer bemalt die Räumlichkeiten von zwei wichtigen zeitgenössischen Institutionen in Paderborn, dem Paderborner Kunstverein und der Kleppart-Räume für Textiles und Kultur, die von Studierenden der Universität Paderborn geleitet wird.

Read more
31.05.2012

In­form­a­tion­en über das AStA-Som­mer­fest­iv­al für Hoch­schu­lange­hörige - Park­platz­sper­rungen und Zugangs­mög­lich­keiten

Am Donnerstag, 31. Mai, findet wieder das AStA-Sommerfestival statt. Wie in den Vorjahren wird diese Veranstaltung wieder eine große und positive Resonanz auch über die Grenzen von Ostwestfalen-Lippe hinaus haben. Allerdings ergebt sich durch das Festival auch eine Belastung für den Lehr- und Arbeitsbetrieb. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Studierenden sowie der Mitarbeitenden muss eine Sperrung von Parkplätzen bereits ab Montagabend,…

Read more
Mehr als 30 ehemalige Professoren trafen sich zum achten Emeriti-Treffen in der Zukunftsmeile Fürstenallee. Die regelmäßig zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffen bieten die Möglichkeit, sich über Neuerungen in der Universität zu informieren und Kol
Mehr als 30 ehemalige Professoren trafen sich zum achten Emeriti-Treffen in der Zukunftsmeile Fürstenallee. Die regelmäßig zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffen bieten die Möglichkeit, sich über Neuerungen in der Universität zu informieren und Kollegen wiederzusehen.
30.05.2012

Acht­es Emer­iti-Tref­fen der Uni­versität mit Vor­stel­lung der Emer­iti-Pre­is-Sti­pen­di­at­in

Zum achten Mal hat am Donnerstag, 10. Mai 2012, das „Emeriti-Treffen“ der ehemaligen Professoren der Universität Paderborn stattgefunden. Etwa 30 Ehemalige sind der Einladung des Ehemaligenvereins Alumni Paderborn in die Zukunftsmeile Fürstenallee gefolgt. Die Teilnehmer äußerten sich sehr positiv über die Gelegenheit, ehemalige Kollegen wiederzusehen und Neuigkeiten aus ihrer Universität zu erfahren.

Read more
Die Referenten des Symposium „Behinderung und Sport“ (v.l.) Prof. Wilfried Kindermann, Prof. Michael Weiß, Dr. Jürgen Kosel, Dr. Joachim Wiskemann, Dr. Christoph Schönle, Dr. Matthias Baum, Dr. Jochen Baumeister und Horst-Walter Hundte
Die Referenten des Symposium „Behinderung und Sport“ (v.l.) Prof. Wilfried Kindermann, Prof. Michael Weiß, Dr. Jürgen Kosel, Dr. Joachim Wiskemann, Dr. Christoph Schönle, Dr. Matthias Baum, Dr. Jochen Baumeister und Horst-Walter Hundte
30.05.2012

Be­hin­der­ung und Sport – Sport­med­iz­in­isches Sym­posi­um am Flughafen

Das Thema „Behinderung und Sport“ stand im Fokus des Sportmedizinischen Symposiums am Flughafen, das vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Michael Weiß und PD Dr. med. Matthias Baum gemeinsam mit dem Aatal-Zentrum für Gesundheit, Bad Wünnenberg zum sechsten Mal organisiert wurde. Hochrangige Experten diskutierten mit Ärzten, Physiotherapeuten und Sportlehrern aus der…

Read more
30.05.2012

Aus­s­tel­lung "Zu Tisch, bitte!" am 5. Juni im Raum für Kunst

Die Ausstellung "Zu Tisch, bitte!" bricht gerne mit Erwartungshaltungen und so wird man nicht in die gute Stube an einen gedeckten Tisch geführt, sondern in eine Art Labor. Ein Wechselspiel von Mikrokosmos und Makrokosmos gibt den Blick frei auf eine künstlerische Auseinandersetzung mit „populären“ Viren, wie dem Herpes- Virus beispielsweise. Zu sehen sind Stickereien im klassischen Kreuzstich sowie Malerei und Zeichnung der Künstlerin Alexandra…

Read more
  • …
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration