UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Frauenpower als Motor für Veränderungen (v. l. n. r.): Irmgard Pilgrim (Frauenbeauftragte der Uni Paderborn), Silke Tölle (Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten) und Prof. Dr. Britt-Marie Schus
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Frauenpower als Motor für Veränderungen (v. l. n. r.): Irmgard Pilgrim (Frauenbeauftragte der Uni Paderborn), Silke Tölle (Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten) und Prof. Dr. Britt-Marie Schuster (Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft)
02.11.2012

Frauen in der Wis­senschaft von 1972 bis heute

„Wissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn. Die Entwicklung von 1972 bis heute“ lautete der Titel eines Vortrags, mit dem Silke Tölle, Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten, wichtige Meilensteine in der 40jährigen Geschichte der Uni im Bereich der Frauenförderung nachzeichnete und umfangreiches Zahlenmaterial zur Teilhabe der Frauen in der Wissenschaft vorlegte.

Read more
Abbildung: Plakat
02.11.2012

Vor­trag von Dr. Norma Driev­er über "Ver­brechen im Na­men der Ehre – Ursachen und Fak­ten in Deutsch­land" am 6. Novem­ber

Am Dienstag, den 6. November 2012, um 19 Uhr im Hörsaal H3 an der Universität Paderborn. Jährlich werden tausende Mädchen und Frauen im Namen der Ehre von ihrer eigenen Familie ermordet.

Read more
Abbildung: Flyer/Plakat
02.11.2012

Kab­ar­et­tist HG Butzko er­öffnet at­tac-Reihe am 7. Novem­ber im Audimax

Auftritt: Mittwoch, den 7.11., 20.30 Uhr, Audimax. Er ist Gast in allen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens und Erfinder des „Kumpel-Kabaretts“ (u. a. Deutscher Kabarettpreis).

Read more
Abbildung: Logo
31.10.2012

„Kom­pet­en­zcheck und Kom­munika­tionsschu­lung für Grün­der­innen und Gründer“ am 15.11.2012 in der Uni­versität Pader­born

Am 15. November 2012 haben gründungsinteressierte wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Studierende, Absolventen/innen sowie junge Unternehmer/innen aus der Region die Gelegenheit, einen individuellen Kompetenzcheck in Hinblick auf ihre unternehmerische Begabung sowie eine Kommunikationsschulung zu erhalten.

Read more
Abbildung: Gruppenbild mit Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn
31.10.2012

Del­eg­a­tion von libanes­is­cher Part­ner­uni­versität in Pader­born

Im Rahmen des Hochschuldialogprojekts Paderborn-Beirut besuchte eine Delegation der Partneruniversität St. Joseph (USJ) vom 23. bis 28.10.2012 die Universität Paderborn.

Read more
Abbildung: Flyer/Plakat
31.10.2012

In­frastruk­turen, black­box­ing und Stand­ard­is­ier­ung − zur Medi­engeschichte der Rohr­pos­ten − Vor­trag von Gab­ri­ele Schabach­er…

Am kommenden Mittwoch wird Gabriele Schabacher die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ gestalten, die sich im aktuellen Wintersemester mit interdisziplinären Ansätzen der „Standardisierung und Naturalisierung“ beschäftigt. Zu ihrem Vortrag mit dem Titel „Infrastrukturen, blackboxing und Standardisierung − zur Mediengeschichte der Rohrposten“ sind interessierte Zuhörer herzlich willkommen. Er findet im Raum E…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Stefan Jungblut
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Stefan Jungblut
31.10.2012

An­tritt­s­vor­le­sung Prof. Dr. Stefan Jun­gblut am 7. Novem­ber: In­tra- und in­ter­tem­por­ale Di­men­sion­en des europäis­chen Han­dels

Am 7. November wird apl. Prof. Dr. Stefan Jungblut, Universität Paderborn, in seiner Antrittsvorlesung "Intra- und intertemporale Dimensionen des europäischen Handels" über den Wandel der Handelsaktivitäten innerhalb Europas sprechen.

Read more
Foto: Dr. Peter Lewis
Foto: Dr. Peter Lewis
31.10.2012

Vor­trag von Dr. Peter Lewis am 6. Novem­ber: "En­gin­eer­ing Self-aware Com­put­ing Sys­tems"

Am 6. November 2012 hält Dr. Peter Lewis (CERCIA, University of Birmingham) einen Vortrag zum Thema "Engineering Self-aware Computing Systems". Der Vortag gehört zum aktuell laufenden Informatikkolloquium in diesem Semester.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Forschen für eine schnellere Datenübertragung: Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik), Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé und Dr.-Ing. Benjamin Koch (beide Fakultät EIM)
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Forschen für eine schnellere Datenübertragung: Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik), Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé und Dr.-Ing. Benjamin Koch (beide Fakultät EIM)
31.10.2012

Uni­versität Pader­born: Optische Kom­munika­tion jet­zt und in der Zukun­ft – Forschung für eine schnellere und sichere Datenüber­tra­gung

Der Datenverkehr im Internet wächst pro Jahr um 50 Prozent. „Staus auf dieser Datenautobahn“ werden sich nur durch die Entwicklung neuer Technologien vermeiden lassen. Der Elektrotechniker Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik EIM) und die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn (Fakultät für Naturwissenschaften) erläuterten in ihrem Vortrag „Wie werden eigentlich Daten heutzutage übermittelt?“…

Read more
31.10.2012

Bilder­galer­ie zum Tag der of­fen­en Tür 2012

Am Sonntag, 28. Oktober 2012, hatte die Universität Paderborn ihre Türen geöffnet und die Öffentlichkeit auf den Campus eingeladen. Die Besucher konnten das Abenteuer Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Wieder einmal strömten über 15.000 Besucher auf den Campus.

Read more
Abbildung: Buchcover
31.10.2012

Uni­versitäts-Fest­s­chrift nur noch bis Sam­stag, 3.11., für 20 Euro in der Uni-Bib­lio­thek er­hält­lich – Ab 5.11. kostet das Buch 35 Euro

40 Jahre sind ein Grund zum Feiern, denn in den nur vier Jahrzehnten hat sich die einstige Gesamthochschule zu einer Universität mit 18.500 Studentinnen und Studenten und starken Lehr- und Forschungsprofilen entwickelt. Die Universität Paderborn hat das Glück, noch mit Mitarbeitenden und Förderern der ersten Stunde auf ihre Geschichte zurückblicken zu können.

Read more
Foto: Prof. Dr. Heiko Meier und Prof. Dr. Bernd Frick (v. l.)
Foto: Prof. Dr. Heiko Meier und Prof. Dr. Bernd Frick (v. l.)
31.10.2012

Wis­senschaft­liche Vor­trag­s­reihe der Fak­ultäten für die Öf­fent­lich­keit am Mit­twoch, 31.10., 18 Uhr: „Fußball­schied­srichter – Myth­en und…

Ungeachtet der recht hohen „Einsatzprämien“, die es mittlerweile für Schieds- und Linienrichter im professionellen Fußball zu verdienen gibt, gelten diese als die „letzten Amateure“ in einem zunehmend professionelleren Umfeld.

Read more
Foto: Prof. Dr. Johannes Süßmann
Foto: Prof. Dr. Johannes Süßmann
31.10.2012

Vor­trag von Prof. Dr. Jo­hannes Süß­mann am 31.10., 16.15 Uhr: „Wis­senschaft als Verkehr?“

Wer tagein tagaus den Campus der Paderborner Universität benutzt, macht mit den Bauten eigenartige Erfahrungen. Offensichtlich handelt es sich um eine mächtige Architektur – dauernd hindert sie uns daran, Dinge zu tun, die wir wollen; dafür zwingt sie uns dazu, Dinge zu tun, die wir nicht wollen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Ein starkes Team – Verfahrenstechnik und Chemie (v. l. n. r.): Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik), M. Sc. Christian Kunze, Dr. Michael Laska (Sprecher der Planungsgr
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Ein starkes Team – Verfahrenstechnik und Chemie (v. l. n. r.): Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik), M. Sc. Christian Kunze, Dr. Michael Laska (Sprecher der Planungsgruppe für die Vortragsreihe), Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier (Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie).
30.10.2012

Von der Natur abgeschaut – Wie Geck­os und Lo­tus­blüten die En­twicklung neuart­i­ger Ma­ter­i­ali­en bee­in­flussen

Wie der Aufbau der Gecko-Füsse oder die Lotusblume die Entwicklung neuartiger Materialien beeinflusst, zeigten der Verfahrenstechniker Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (Fakultät für Maschinenbau) und der Chemiker Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier (Fakultät für Naturwissenschaften) in ihrem Vortrag "Grenzflächen dominierte Materialien".

Read more
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Verleihung der Ehrendoktorwürde an die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller: Prof. Dr. Norbert Otto Eke (links) und Prof. Dr. Volker Peckhaus überreichen die Ehrenpromotion an Herta Müller.
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Verleihung der Ehrendoktorwürde an die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller: Prof. Dr. Norbert Otto Eke (links) und Prof. Dr. Volker Peckhaus überreichen die Ehrenpromotion an Herta Müller.
30.10.2012

Fak­ultät für Kul­tur­wis­senschaften der Uni­versität ver­lei­ht Ehren­dok­t­or an Herta Müller

Die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller ist am Montag, 29. Oktober, für ihre literarische Leistung und ihr politisches Engagement von der Universität Paderborn mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung fand anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Hochschule statt. Die Festrede hielt Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen.

Read more
  • …
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration