Foto (Jan Olaf Scholz): Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid überreichte den Fakultätspreis an Claudia Behrens (Maschinenbau) und Christian Dülme (Wirtschaftsingenieurwesen).
Im Rahmen der Absolventenfeier am 15. November erhielten 530 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Maschinenbau im Auditorium maximum der Universität Paderborn ihre Abschlussurkunden.
Am Dienstag, 25. November, stellt Theo Franke um 16 Uhr im Hörsaal A3 der Universität Paderborn seine Abschlussarbeit im Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis“ innerhalb des Studiums für Ältere vor.
Foto (Universität Paderborn, Thomas Strauch): Schauspielerin Julia Rehn verkörpert in der vom IMT produzierten Video-Inszenierung die Autorin Else Lasker-Schüler.
Am Samstag, 22. November, eröffnet um 19.30 Uhr die Ausstellung „Literatur medial: Else Lasker-Schülers Peter-Hille-Buch als Video-Inszenierung“ mit einer Theater-Performance (Uraufführung) im Museum für Westfälische Literatur in Oelde.
Unter dem Titel „Zweifache Transformation: Städtebau zwischen Modernisierung und Wiederaufbau (1880 – 1960)“ findet am 21. und 22. November ab 14 Uhr ein Experten-Workshop des Historischen Instituts der Universität Paderborn statt.
Vor einem ausverkauften Theatersaal las der international renommierte Autor und Journalist am vergangenen Mittwoch aus seinem neuen Roman „Große Liebe“.
Das Studium steht plötzlich vor der Tür und Sie wissen noch nicht, wie Studieren funktioniert? Zur Unterstützung der Studieneingangsphase bietet die Zentrale Studienberatung das zweitägige Seminar „Fit fürs Studium“ an.
Das "Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) lädt herzlich zum Vortrag von Dr. Cornelia Herberichs (Stuttgart) ein.
Die nächste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 18., Mittwoch, 19., sowie am Donnerstag, 20. November.
Zum UNESCO-Welttag der Philosophie am 20. November veranstaltet das Fach Philosophie an der Universität Paderborn für Schulklassen aus der Region ein Planspiel zum Thema humanitäre Hilfe.
Haben Kurzfilmen Platz im Paderborner Cineplex verschafft: (v. l. n. r.): Nadja Glorius-Kröger, Tim Sifrin, Christine Becker, Agata Pilarska, Annette Brauerhoch, Oleksii Okhotiuk, Sarah
Wissing und Alekper Imanov.
Mit „Maßnahmen gegen Fanatiker“ eröffnete gestern die beliebte Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“, die Studierende der Medienwissenschaften alljährlich im Cineplex Paderborn anbieten, mittlerweile im siebten Jahr.
Am Montag, 17. November, eröffnet Prof. Dr. Torsten Meier, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, um 13 Uhr die Ausstellung „Die Vermessung des Stroms – Funktionale Objekte des Paderborner Physik Praktikums 3P“ auf der Ebene B2.
Die Studentinnen Anna Hertel, Sina Prophet und Jacqueline Seck laden vom 19. bis zum 29. November zu ihrer Ausstellung „Interkulturelle Schritte – Modische Vielfalt“ im „Raum für Kunst“ in Paderborn ein.
Unter dem Titel „Das Bauensemble des Jesuitenkollegs in Paderborn – Topos, Typus und Modus“ wird Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, am Dienstag, 18. November, auf Einladung des Paderborner Altertumsvereins über die Baugeschichte des Jesuitenkollegs sprechen.
Kirsten Schlegel-Matthies, Professorin für Haushaltswissenschaft am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn, ist in den neuen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz berufen worden.