UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Si­lo­ge­spräche „Pro­jekte und Prozesse“: Künst­ler­innen­kollekt­iv „tiefkeller“ aus Bonn zu Gast

20.01.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Dienstag, 24. Januar, ist das Künstlerinnenkollektiv „tiefkeller“ aus Bonn von 18 bis 20 Uhr Gast bei den Silogesprächen des Fachs Kunst der Universität Paderborn. Mit dem Thema „Welche Grenzen?“ setzt das Fach die Reihe „Projekte und Prozesse“ im Wintersemester 2022/23 fort. Für die Veranstaltung am 24. Januar können sich alle Interessierten unter folgendem Link einwählen, eine Anmeldung ist nicht notwendig: uni-paderborn .de.zoom.us/j/95898548763?pwd=NnZmWkNFYUJwZUdrZnZFekxMZXFtZz09 (Meeting-ID: 958 9854 8763)

Die Kunst: Dem Prozess hinter der Kunst Raum geben
 

Ist ein Spazierstock ein Kunstobjekt? Anstelle Antworten auf Fragen wie diese zu finden, versucht das Künstlerinnenkollektiv „tiefkeller“, dem Prozess hinter der Kunst Raum zu geben. So formen die Künstlerinnen u. a. tausende große und kleine Blattobjekte aus Keramik, nähen Löffel aus aller Welt auf bemalte Seiden, gießen diese ab und setzen, hängen, schrauben und stapeln sie in einem speziellen Raum neu.

Zum Kollektiv: „tiefkeller“
 

„Tiefkeller“ ist ein Künstlerinnenkollektiv der Bildhauerin Kathrin Graf und der Malerin Bettina Marx. Gleichzeitig ist es der Name ihrer installativen Arbeit in einem Backsteinkeller in der Bonner Südstadt. Inspiriert durch wissenschaftliche oder private Sammlungen, schafft „tiefkeller“ Installationen, die die Gattungsgrenzen zwischen Kunstwerk und Sammlungsexponat künstlerisch hinterfragen. Dabei stellt das Duo sinnliche Bezugsebenen zwischen Raum, eigenen und eingeladenen Kunstwerken und Sammlungsstücken her und spricht sowohl das kunstinteressierte als auch das kunstferne Publikum an.

Kathrin Graf (*1984) studierte Malerei in Bonn und Fine Art am Sandberg Instituut in Amsterdam. Sie stellt national wie international aus und veröffentlichte mehrere Publikationen. Kollaborative Projekte erweitern ihr Arbeitsfeld, das durch eine experimentelle Materialverliebtheit gekennzeichnet ist.

Bettina Marx (*1981) studierte an der Kunstakademie Münster und als Gast an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre künstlerische Arbeit wurde mit verschiedenen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Bettina Marx stellt national wie international aus und lässt in ihren Arbeiten eindeutige Trennlinien zwischen Malerei, Zeichnung und Installation hinter sich. Ihre Form- und Materialsprache und künstlerischen Forschungsfelder erweitert sie durch kollaborative Prozesse.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Silogespräche.

Foto (tiefkeller): Eine Installation des Künstlerinnenkollektivs „tiefkeller“.
Download (389 KB)

Contact

business-card image

Prof. Max Schulze

Malerei

Write email +49 5251 60-2986
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration