UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Studienbegleitendes Praxisformat begrüßt 19 neue „DIGITALENTS“
Studienbegleitendes Praxisformat begrüßt 19 neue „DIGITALENTS“
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

„SICP Di­git­al Tal­ents Pro­gram“ ge­ht in die zweite Runde

05.01.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studienbegleitendes Praxisformat begrüßt 19 neue „DIGITALENTS“

Mit dem Kick-off am Mittwoch, 30. November, starteten an der Universität Paderborn 19 Teilnehmer*innen den zweiten Jahrgang des „SICP Digital Talents Program“ des SICP – Software Innovation Campus Paderborn. Bei dem studienbegleitenden Zusatzprogramm handelt es sich um eine praxisnahe Weiterbildung für besonders engagierte Studierende, die sich über ihr Studium hinaus mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen und später einmal Führungsverantwortung übernehmen möchten. 21 der mittlerweile 29 Mitgliedsunternehmen sowie zahlreiche Professor*innen des SICP gestalten gemeinsam ein Veranstaltungsprogramm mit mehr als 30 Workshops und Netzwerkveranstaltungen aus den Bereichen ‚Digital Skills‘ und Persönlichkeitsentwicklung.

Während der Veranstaltung, die in der Zukunftsmeile 2 durchgeführt wurde, konnten sich die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Bachelor- und Masterstudiengängen untereinander kennenlernen und mit den am Programm beteiligten Unternehmen und Professor*innen ins Gespräch kommen. Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn, richtete per Video ein Grußwort an die Teilnehmenden. Ebenso herzlich wurden die neuen „DIGITALENTS“ von Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, und Christoph Plass, stellvertretender Sprecher des SICP-Steuerkreises, persönlich begrüßt.

Vernetzung fördern, Verantwortung übernehmen
 

„Das beeindruckende Workshop-Programm und die fachlich herausragenden, spannenden und motivierten neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen das ‚SICP Digital Talents Program‘ so besonders. Mit dem Programm leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbindung von theoretischen Studieninhalten mit der praktischen Anwendung und zur Vernetzung unserer Mitgliedsunternehmen mit dringend benötigten zukünftigen Fach- und Führungskräften, welche die Digitale Transformation mitgestalten“, so Prof. Dr. Dennis Kundisch, akademischer Leiter des Programms und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Märkte an der Universität Paderborn.

Prof. Dr. Gregor Engels, Vorstandsvorsitzender des SI-Lab im SICP, unterstrich mit einem Vortrag zu „Digital Responsibility“, welche Rolle die „DIGITALENTS“ für die Zukunft spielen: „Die Digitale Transformation schreitet immer weiter voran. Immer mehr Entscheidungen werden von Computersystemen unterstützt oder sogar getroffen. Die digitalen Talente von heute werden die Systeme für die Zukunft prägen. Daraus ergibt sich eine Verantwortung, auf ethische Grundsätze sowie ebenso auf Nachhaltigkeit zu achten.”

Reibungsloser Einstieg in die Wirtschaft
 

„Ich nehme am ‚Digital Talents Program‘ teil, um die Chance zu nutzen, das verhältnismäßig kurze Masterstudium durch weitere wertvolle Inhalte zu ergänzen. Für Studierende, die selbst nicht aus Paderborn kommen, ist es außerdem sehr attraktiv, mögliche Kontakte zu den lokalen Unternehmen aufzubauen und gleichzeitig weitere Studierende kennenzulernen“, so Chiara Renna, Teilnehmerin des ersten Durchlaufs des Programms. Julian Schlenker ergänzt: „Seit Dezember vergangenen Jahres habe ich regelmäßig die Chance, mich nicht nur mit gleichgesinnten und motivierten Studierenden in aktuellen und spannenden Digitalisierungsthemen weiterzubilden. Besonders die SICP-Mitgliedsunternehmen haben uns dabei mit außergewöhnlichem Einsatz begleitet, geführt und mit spannenden Angeboten den Einstieg in die Wirtschaft reibungslos ermöglicht“.

Die Teilnehmer*innen werden während des ‚Digital Talents Program‘ in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung sowie ‚Digital Skills‘ weitergebildet und durchlaufen darüber hinaus verschiedene Praxiseinheiten. Diese bestehen aus einer Fallstudie für Bachelorstudierende sowie einem individuellen Mentoring-Programm durch erfahrene Führungskräfte aus der Praxis für Masterstudierende. Zusätzlich werden die ‚DIGITALENTS‘ ein mindestens zweimonatiges Industrie- oder Forschungspraktikum bei einem der am Programm beteiligten Unternehmen oder Lehrstühle absolvieren. Neben der Weiterbildung und den Praxiseinheiten werden regelmäßig gesellige Veranstaltungen ausgerichtet, um sich einander vorzustellen und so das Netzwerken zu fördern.

Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmer*innen des zweiten Durchgangs des „SICP Digital Talents Program“ freuen sich gemeinsam mit Prof. Dr. Dennis Kundisch (vorne links) und Prof. Dr. Gregor Engels (hinten links) über den Start des Programms.
Download (996 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dennis Kundisch

Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

Write email +49 5251 60-5533
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration